![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem endlich mein neues Lund Fury 1400SS Boot. Leider ist der Mercury Pro Kicker ELPT 15 PS ein wenig zu schwach für das Boot. Jetzt würde ich gerne auf die maximal Motorisierung aufrüsten. Nun zu meiner Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Mercury F30 ELPT HD (mehr Hubraum, quasi der gleiche Motor wie der F40 nur mit 30 PS) + SpitFire 4 Propellerflügel? Da mein Boot leer nur 260 KG wiegt frage ich mich, ob der Motor mit 100 KG nicht zu schwer für das Boot wird. Aktuelle sind nur 45 KG am Heck. Der normale F30 wiegt gut 22 KG weniger hat aber auch nur 526 ccm Hubraum hingegen der HD 747 ccm Hubraum hat. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Am Boot darf ich max. nur 30PS haben Gruß Kai |
#2
|
||||
|
||||
![]()
100 KG dürften zu schwer sein für das Boot, an solchen Booten sind leichte 2 Takter immer noch am besten geeignet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? | Nippelalarm | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.11.2016 19:56 |
Hilfe.... Problem mit Mercury F30 ELPT- EFI..... Motor überhitzt | therrmann | Technik-Talk | 5 | 07.07.2015 13:37 |
Frage zum wechsel von Mercury 50PS ELPT BF auf 100PS ELPT - Jetzt 0PS | rascala17fm | Motoren und Antriebstechnik | 167 | 19.05.2014 17:24 |
Unterschied Mercury F30 und F40 | Peti | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 02.08.2013 22:04 |
Mercury F30 ELPT EFI Leerlaufdrehzahl | wiwe27 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 01.09.2010 19:30 |