![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
Für meine neue ESP von Merken Dieselpumpe brauche ich Druck und keinen Unterdruck. Om 606 Arbeitet serienmäßig mit Unterdruck. Also denke ich Nähe Turbolader im Ladeluftschlauch 5 mm Röhrchen einsetzten. So habe ich doch genügend Druck oder? ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
recht ungewöhnlich, Druck bei einem PKW-Motor ![]() Was soll denn mit Druck geregelt werden? Der Motor läuft ja bis zu einer gewissen Drehzahl als Saugdiesel.....da ist nirgendwo Überdruck abzugreifen. Vielleicht mit einem Staudruckrohr, ist aber nur eine Vermutung. Wenn die Einspritzmenge aber noch über ALDA angesteuert wird, dann kannst du den Ladedruckanschluss für MAP nehmen.
__________________
BG Guido *****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.***** |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Guido
Was ist MAP..... ![]() ![]() ![]() ![]() Vg.Manfred |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Einspritzmenge aber noch über ALDA angesteuert wird, dann kannst du den Ladedruckanschluss für MAP nehmen.
Was ist MAP und wo..... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
wo origibal der Ladedrucksensor (Map) angeschlossen war
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Sensor für den Ladedruck am "Saugrohr"
__________________
BG Guido *****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.***** |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hab mir eben nochmal die Bilder von dem Motor bei ebay angesehen....dort ist kein map verbaut. Die Laderverstellung ist direkt an der Unterdruckpumpe angeschlossen.
Du brauchst dann einen Anschluss am Saugrohr. Dort ist, wenn der Lader anfängt zu laden, dann auch Überdruck.
__________________
BG Guido *****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.***** |
#8
|
|||
|
|||
![]()
https://www.pkwteile.de/bosch/844719...BoCfRoQAvD_BwE
So, oder sehr Ähnlich sieht der Sensor aus. Auf deinen Bilder ist zumindest das Boost-Teil zu sehen...also muss auch der MAP irgendwo sein.
__________________
BG Guido *****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.***** |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Guido
Warum am Saugrohr und nicht gleich hinter dem Turbo am Ladeluftschlauch?..An manchen Turboladern die mit Druck und nicht mit Vakuum arbeiten haben eine Entnahme direkt am Turbolader für die Wastegate. Das müsste doch auch funktionieren...Nachdem ich dreimal die ESP ausgebaut habe und ich gesehen habe das ich immer den Überschneidung OT erwischt habe bin ich vorsichtig... Vg.Manfred |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ja, geht natürlich auch, keine Frage. Normal hat der OM606 Turbo dort keinen Anschluss, der MAP ist schon da, deshalb. Du meinst den Anschluss so wie auf dem Bild, richtig? Kannst aber auch an einer beliebigen Stelle zwischen Lader und Saugrohr den Druck abnehmen (mal von Innen/Außenradien, Verengungen, vor/nach LLK, USW. abgesehen, falls das einem noch dazu einfallen sollte)
__________________
BG Guido *****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.***** |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ja das meinte ich
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Dann mach das so, die Feinabstimmung vom ALDA (was eine bescheuerte Bezeichnung heutzutage.......ey Alda, was geht....
![]() ![]() ![]() findet sowieso erst im Betrieb auf dem Wasser statt. Damit kannst auch ein bissel das schwarze Rauchen einstellen.
__________________
BG Guido *****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.***** |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie sieht es aus, läuft es ?
__________________
BG Guido *****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.***** |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Nach einer Pause gehts weiter..Alte Elektrik raus und neue ordentliche drinnen...
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
schon erstaunlich, wie übersichtlich das Ganze dann auf einmal wird ![]() ![]() ![]() Einige Relais und Sicherungen, und gut is.
__________________
BG Guido *****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.***** |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ja so einfach wie möglich...Abstellung vom Motor mache ich mit Hubmagnet und Druckknopf.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hurra Motor läuft...Jetzt bekommt er noch eine Ladedruck Anzeige...
Motor hört sich jetzt kernig an
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
na das ist doch mal was erfreuliches, nach den ganzen Rückschlägen. ![]() ![]() ![]()
__________________
BG Guido *****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.***** |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladedruck Turbolader - Anzeige | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 24.07.2013 17:15 |
Volvo AD41 DP Ladedruck Leistungsproblem | bennoboss | Technik-Talk | 3 | 12.04.2013 22:11 |
Volvo AD41 DP Leistungsproblem Ladedruck ? | bennoboss | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 08.04.2013 12:40 |
Ladedruck KAD 42 zum zweiten | lülü | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 17.10.2012 08:02 |
ladedruck zu gering | mossig | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 27.09.2005 11:20 |