boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.10.2020, 19:37
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard 3D Pad Carbon Quicksilver Cockpit woher

Hallo Bootsgemeinde,
ich wechsle ja den Motor und nehme die 5 Honda Rund- Instrumente raus. Dafür kommen dann die 2 Yamaha Can-Bus Instrumente rein, bleiben also 3 Löcher mit 53 mm Durchmesser übrig. Auch neben dem Lenkrad hat der Vorbesitzer unsinnige Löcher reingemacht. Ich habe im Cockpit diessn 3D Pad in Carbon Look. Kennt jemand einen Lieferanten oder hat jemand eine Idee, woher ich die originalen Pad's bekomme? Meine Idee ist, einfach ein originales Pad drüberkleben und nur die benötigten Löcher ausschneiden. Wenn es die nicht mehr gibt muss ich basteln und das wird bestimmt nicht so schön aussehen.
Andere Ideen sind auch sehr willkommen
Grüße DerMajo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.10.2020, 19:38
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.10.2020, 19:45
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.046
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.594 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Google mal unter "Wassertransferdruck", dann findest Du Anbieter, die Dir dein neues Armaturenbrett z.B. im Carbon Look beschichten.

Gruß,
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.10.2020, 19:52
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragoskipper Beitrag anzeigen
Google mal unter "Wassertransferdruck", dann findest Du Anbieter, die Dir dein neues Armaturenbrett z.B. im Carbon Look beschichten.

Gruß,
Roland

Danke Ronald. Das Carbon Pad ist ein riesiger Aufkleber. Das kann ich nur abziehen. Dahinter ist GFK. Kann man nicht rausnehmen
Grüße DdrMajo
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.10.2020, 19:55
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.116
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.258 Danke in 2.662 Beiträgen
Standard

Also entweder Löcher zuspachteln und neue Folie drauf oder dünnes Blech in Carbonoptik drüber
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.10.2020, 20:02
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.046
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.594 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Ja, eben! Ein 2-2,5 mm Alublech einpassen, die Löcher für die Instrumente aussparen und zum Dienstleister für Wassertransferdruck schicken - bei der Materialstärke können die alten Löcher im GFK bleiben.

Gruß,
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.10.2020, 20:17
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
559 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Such doch mal bei Oracover bzw. Orastick. Bezugsquelle dann Modellbauhandel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.10.2020, 20:58
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Vielleicht die Löcher mit anderen Instrumenten auffüllen. ZB Kompass für Schottmontage, Uhr. Für das dritte Loch findet sich auch noch was.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.10.2020, 12:46
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Die Lösung naht... BMV 702, Analog-Uhr und ein HDR650. Fischfinder brauch ich nicht. Wo‘s Fisch gibt weiss ich. Teuerste Variante aber die Einfachste.

Grüße DerMajo
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.10.2020, 14:49
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 879
Boot: Doral 170 BR
629 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerMajo Beitrag anzeigen
Die Lösung naht... BMV 702, Analog-Uhr und ein HDR650. Fischfinder brauch ich nicht. Wo‘s Fisch gibt weiss ich. Teuerste Variante aber die Einfachste.

Grüße DerMajo
Ist auch eine gute Möglichkeit...
Der Forenteilnehmer MAB hat vor einem Jahr wahrscheinlich eine Lösung gefunden (siehe MAB-Thread).

Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.10.2020, 17:40
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heiger Beitrag anzeigen
Ist auch eine gute Möglichkeit...
Der Forenteilnehmer MAB hat vor einem Jahr wahrscheinlich eine Lösung gefunden (siehe MAB-Thread).

Gruss Heinz

Danke Heinz ist bestellt. Das natürlich die günstigste und schnellste Variante
Grüße DerMajo
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.10.2020, 13:36
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Ich baue. Türverkleidungen für den Vw Käfer aus Carbon , so eine Platte könnte man auch dafür verwenden. Oder man überzieht es mit carbon Kunstleder


https://www.facebook.com/MSS.Markus/...33855453574279


https://www.facebook.com/photo.php?f...20000..&type=3
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus


Geändert von Darkmo (04.10.2020 um 18:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Quicksilver 505 cabin Ablauf Stopfen Cockpit Karlifchen Kleinkreuzer und Trailerboote 422 30.07.2025 19:53
Woher Strom für 3-fach Steckdose in Cockpit ElbKieker Technik-Talk 7 25.07.2017 13:38
Teakholz Gräting (Gitterrost) in der Plicht (Cockpit), woher und oder wie? Weißwurschtcommander Restaurationen 2 27.09.2012 08:58
Pinne aus Carbon Flobec Segel Technik 14 16.07.2005 08:46
Spinnackerbaum aus Carbon Axel Jacobs Segel Technik 10 24.10.2004 16:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.