boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.10.2020, 08:17
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard Mehrwertsteuer auf Transport aus SLO

Habe nun mein Boot gekauft, jetzt wird es von Slowenien nach Deutschland gebracht, von einer deutschen Spedition. Auf der AB wird die slowenische Mehrwertsteuer aufgeführt, nicht die deutsche. Warum ist das so? Ich habe parallel die Spedition gefragt, aber die sind immer sehr busy (kein wunder, machen einen sehr guten Eindruck), und mein Steuerberater sitzt mir im Nacken, der keine Ahnung von Booten und deren Peripherie hat (bitte jetzt keine Tipps wie "Wechsel den Berater"). Hat jemand eine schnelle Erklärung?
Danke!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.10.2020, 11:03
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.661
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.120 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn das Boot in SLO gekauft wurde, dann kann ja nur die Slowenisch Mwst. ausgewiesen werden...

Wird das Boot von einer slowenischen Firma an eine deutsche Firma verkauft, muss der Verkauf NETTO erfolgen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.10.2020, 11:05
Benutzerbild von har
har har ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.07.2015
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 691
Boot: Regal 2300
548 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn das Boot in SLO gekauft wurde, dann kann ja nur die Slowenisch Mwst. ausgewiesen werden...

Wird das Boot von einer slowenischen Firma an eine deutsche Firma verkauft, muss der Verkauf NETTO erfolgen.
Es geht doch nur um den Transport und nicht das Boot selbst.
Er hat in DE einen Transport aus Slowenien nach Deutschland beauftragt und die deutsche Spedition wirft sie slowenische Steuer aus. So habe ich das verstanden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.10.2020, 11:11
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

genau so ist es richtig. Ich habe mal was recherchiert:

Gem. § 3 b Abs. 3 Satz 1 UStG i. d. F. ab 1.1. 2010 gilt die innergemeinschaftliche Güterbeförderung an einen Leistungsempfänger, der weder Unternehmer ist, für dessen Unternehmen die Leistung bezogen wird, noch eine nicht unternehmerisch tätige juristische Person, der eine USt-IdNr. erteilt wurde, grundsätzlich an dem Ort als bewirkt, wo sie beginnt. Demnach muss diese Ortsbestimmung aus der Sicht des Spediteurs nur dann berücksichtigt werden, wenn der Auftraggeber über keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügt.

Da ich das Boot als Privatperson von einer Privatperson gekauft habe, trifft das oben geschriebene wohl auch mich zu. Andererseits verfüge ich als selbstständiger Unternehmer über eine USt-ID. Ob ich doch versuchen sollte, das darüber laufen zu lassen? Was mein Steuerberater dazu sagen wird, weiß ich jetzt schon.

Geändert von fignon83 (02.10.2020 um 11:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.10.2020, 11:15
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.661
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.120 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von har Beitrag anzeigen
Es geht doch nur um den Transport und nicht das Boot selbst.
Er hat in DE einen Transport aus Slowenien nach Deutschland beauftragt und die deutsche Spedition wirft sie slowenische Steuer aus. So habe ich das verstanden.
Hallo,

vielleicht kann uns der TE nochmal mit verständlichen Worten den Sachverhalt erklären.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.10.2020, 11:18
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Nutzt du das Boot denn gewerblich? Sonst kann dem Steuerberater das doch egal sein??
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.10.2020, 11:29
Andiamo1 Andiamo1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2015
Ort: Berlin/Potsdam
Beiträge: 221
Boot: ABIM 124 Exclusive
Rufzeichen oder MMSI: 211782880
134 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Wenn du als Unternehmer die Vorsteuer ziehst, erklärst du damit automatisch, dass der Gegenstand zum Betriebsvermögen gehört!! Das bedeutet, beim späteren Verkauf fällt USt und ESt (evtl auch GewSt) an.
Viele Grüße Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.10.2020, 11:33
Benutzerbild von christian_2911
christian_2911 christian_2911 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 252
Boot: QuickSilver Activ Cruiser 805
158 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Oben ist es genau richtig beschrieben, es wird jeweils der Quellstaat und dessen Mehrwertsteuer zu Grunde gelegt.
Also wenn ihr mich fragt, würde ich in der jetzigen Zeit ein Boot in Deutschland kaufen. [emoji6]
Ich glaube kein Land hat ein niedrigeren Satz als Deutschland momentan.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Es grüsst aus dem schönen Ruhrgebiet!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.10.2020, 11:51
Benutzerbild von har
har har ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.07.2015
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 691
Boot: Regal 2300
548 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christian_2911 Beitrag anzeigen
Oben ist es genau richtig beschrieben, es wird jeweils der Quellstaat und dessen Mehrwertsteuer zu Grunde gelegt.
Also wenn ihr mich fragt, würde ich in der jetzigen Zeit ein Boot in Deutschland kaufen. [emoji6]
Ich glaube kein Land hat ein niedrigeren Satz als Deutschland momentan.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es geht doch nur um den Transport und dessen Verrechnung.

Er hat das Boot privat von privat gekauft, also nix Steuer.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.10.2020, 11:55
Benutzerbild von christian_2911
christian_2911 christian_2911 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 252
Boot: QuickSilver Activ Cruiser 805
158 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Aber die Transportleistung erbringt ein Unternehmer, also doch Steuer. Die Erklärung hast du richtig gegeben, die Schlussfolgerung war leider falsch.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Es grüsst aus dem schönen Ruhrgebiet!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.10.2020, 12:29
REN REN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Erfurt
Beiträge: 244
Boot: Bavaria 33 HT Sport
355 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Genau so ist es. Ich habe mir ein Angebot machen lassen ein Boot von Italien
nach D transportieren zu lassen . Da wurde die Italienische Mwst berechnet.
22 %
Deutsches Transportunternehmen.
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.10.2020, 12:29
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wenn du als Unternehmer die Vorsteuer ziehst, erklärst du damit automatisch, dass der Gegenstand zum Betriebsvermögen gehört!! Das bedeutet, beim späteren Verkauf fällt USt und ESt (evtl auch GewSt) an.
Genau das war es, was ich nicht mehr wissen wollte. Danke.

Damit ist es richtig, dass der Spediteur die Umsatzsteuer auf den Transport für das abgebende Land berechnet.
Noch zum Verständnis: Ich kaufe das Boot von einem Deutschen, aber das Boot liegt bei Abholung durch die Spedition in Slowenien und wird in meinem Auftrag nach Deutschland gebracht.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.10.2020, 12:39
Benutzerbild von har
har har ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.07.2015
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 691
Boot: Regal 2300
548 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christian_2911 Beitrag anzeigen
Aber die Transportleistung erbringt ein Unternehmer, also doch Steuer. Die Erklärung hast du richtig gegeben, die Schlussfolgerung war leider falsch.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gar nichts war falsch, ich habe das schon verstanden, siehe Beitrag 3.

Mein Statement bezog sich auf deinen Kommentar dass Deutschland derzeit einen niedrigen Steuersatz hat und du daher in Deutschland ein Boot kaufen würdest. Was in diesem Fall ja irrelevant ist wenn er das Boot von privat kauft.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.10.2020, 13:32
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Was machen die 6 % mehr denn in Summe aus ?

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.10.2020, 15:20
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Darum geht es mir nicht. Ist zwar Geld, aber macht den Braten nicht fett. Ich will vornehmlich nur einen Irrtum vermeiden, dass ich dem deutschen Fiskus die 16% nachzahlen und meiner slowenischen Steuer hinterherrennen muss.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.10.2020, 21:09
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.286
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.979 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Äh, frag doch mal beim Finanzamt , für Dich als Privatperson sind sind die Auskunftpflichtig ...
ansonsten einfach abwarten, wenn „es denn Braten nicht fett macht“
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.10.2020, 22:56
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

oha, belastbare Auskünfte vom FA sind eine Sache für sich. Ich denke (und hoffe), dass ich auf der sicheren Seite bin. Wenn alles klappt, bin ich übernächste Woche Eigner eines Bootes.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.10.2020, 08:59
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.814 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Du kaufst als Privatperson. Dein Transporteur ist Schuldner der Steuer der Beförderungsleistung in Slowenien.
Die deutsche Steuer hat damit überhaupt nichts zu tun.

Nachzulesen unter Smartsteuer Punkt 7.3.1.
https://www.smartsteuer.de/online/le...ngsleistungen/
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.10.2020, 10:10
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Bei deinem Link lande ich nur bei einem kostenpflichtigen Portal, nachzulesen ist da leider nichts. Aber das was du geschrieben hast, bestätigt ja genau das zuvor gesagte mit dem Abgangsland.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.10.2020, 10:51
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.403
8.089 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Bei deinem Link lande ich nur bei einem kostenpflichtigen Portal, nachzulesen ist da leider nichts.

Den Link nicht anklicken, sondern den Text kopieren.
nach dem Online geht es weiter mit

lexikon/b/befoerderungsleistungen/
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.10.2020, 11:09
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.510
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.106 Danke in 9.832 Beiträgen
Standard

Du hast ein professionelles deutsches Transportunternehmen beauftragt für den Transport von SLO nach D.
Dies berechnet 22% slowenische Umsatzsteuer an dich als Privatmann.

Du glaubst es müssten 16% deutsche MWSt sein, weil du dem Profiunternehmen misstraust?!

Komische Sachen gibts.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.10.2020, 11:12
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Nein, ich misstraue überhaupt nicht dem Spediteur, im Gegenteil. Ich will nur verstehen. Wenn ich misstraue, dann der Kompetenz gewisser Prüfer beim FA. Zuhauf erlebt. Daher arbeite ich schon jetzt an einer Argumentation.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.10.2020, 11:21
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.510
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.106 Danke in 9.832 Beiträgen
Standard

Die Rechnung, die du als Privatmann für den Transport zahlst, wird doch nicht
durch das FA geprüft! Da bringst du was durcheinander.

Und sollten die Prüfer beim Spediteur was zu meckern haben (was ich ausschließe),
dann ist das nicht dein Thema.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.10.2020, 11:39
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Ich bringe überhaupt nichts durcheinander. Die Rechnung kann geprüft werden, wenn der Prüfer meine Kontoauszüge prüft (und er prüft alle Konten). Aber genau so kann er beim Spediteur prüfen und über die Rechnung stolpern und dann zu mir kommen. Ist mir schon passiert (jetzt keine Spediteursrechnung) und löste eine sechsstellige Nachforderung aus. Weil der Prüfer aber die aktuelle Rechtssprechung nicht drauf hatte, konnte ich das nach einem nervenaufreibendem dreiviertel Jahre abwehren. Ähnliches passierte mir nach einem Gebrauchtwagenkauf aus den Niederlanden als privat (Oldie), dort sollte ich die Mehrwertsteuer nachzahlen, weil mir unterstellt wurde, das Fahrzeug netto als Unternehmer gekauft zu haben. Obwohl der Kaufpreis keine Steuer auswies, keine USt-ID von mir aufgeführt war und ich auch keine Vorsteuer gezogen haben. Daher bin ich extremst vorsichtig.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.10.2020, 11:47
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.510
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.106 Danke in 9.832 Beiträgen
Standard

Ich glaube, du bist beim FA unter besonderer Beobachtung.
Warum auch immer ...

Zitat:
Die Rechnung kann geprüft werden, wenn der Prüfer meine Kontoauszüge prüft (und er prüft alle Konten).
Nur wenn du geschäftliche und private Umsätze auf einem Konto vermischt.
Bei strikter Trennung ist das nicht möglich. Frag deinen Steuerberater.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *

Geändert von Fronmobil (03.10.2020 um 11:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unfall mit Trailer am 27.08.16 auf der Autobahn in SLO chris-in Mittelmeer und seine Reviere 0 18.09.2016 11:45
Golf von Triest - Einklarieren in SLO bzw. HR von Italien aus rorokoe Mittelmeer und seine Reviere 16 03.07.2012 19:54
Mehrwertsteuer auf Spenden an Kinderhilfe, warum ? blaue-elise Kein Boot 33 20.11.2006 09:14
Mehrwertsteuer auf Bootsliegeplätze Juergen B Allgemeines zum Boot 33 08.12.2005 10:53
Bootsausrüstung in Gibraltar ohne Mehrwertsteuer? John Allgemeines zum Boot 5 15.02.2002 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.