boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2020, 17:35
HA1805 HA1805 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2020
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Boot mit Außenborder zieht in eine Richtung

Moin, ich habe eine Frage an alle Außenbordmotor-Fahrer.

Bei einer Probefahrt mit einem Boot, das ich eventuell kaufen möchte, ist mir aufgefallen dass es bei schnellerer Fahrt ständig nach einer Seite zieht, man muss immer gegenlenken. Ist das normal oder hat einer einen Tipp, womit das zusammenhängen kann? Das Boot hat eine Teleflexlenkung. Die kleine Finne am Getriebe ist richtig eingestellt.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.09.2020, 17:39
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.323 Danke in 2.591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HA1805 Beitrag anzeigen
Moin, ich habe eine Frage an alle Außenbordmotor-Fahrer.

Bei einer Probefahrt mit einem Boot, das ich eventuell kaufen möchte, ist mir aufgefallen dass es bei schnellerer Fahrt ständig nach einer Seite zieht, man muss immer gegenlenken. Ist das normal oder hat einer einen Tipp, womit das zusammenhängen kann? Das Boot hat eine Teleflexlenkung. Die kleine Finne am Getriebe ist richtig eingestellt.
Hi? (Hier sollte Dein Name stehen)
Etwas Info zu Dir und dem beabsichtigten Projekt wäre schön.
Zu Deiner Frage:
Evtl. ist die Finne doch nicht richtig eingestellt.
Oder der Motor ist in der vertikalen Achse nicht korrekt montiert.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.09.2020, 17:50
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Ein Boot läuft grundsätzlich nie gerade aus wenn das lenkrad losgelassen wird weil eine Seite des Bootes immer schwerer ist als die andere Seite, und sei es nur 50 Gramm.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.09.2020, 18:53
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.323 Danke in 2.591 Beiträgen
Standard

Hi Uli
Kann man mit der Einstellung der Finne korrigieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.09.2020, 18:55
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Naja Uli, ich denke das ist das kleinste Problem.
Da sich der Propeller dreht, gibt es natürlich keine Geadeausfahrt.
Ob die kleine Finne richtig steht ist fraglich. Kommt immer auf die Geschwindigkeit an.
Man stellt die Finne passend auf die bevorzugte Geschwingkeit ein.
Wenn du immer Vollgas fährst musst du die Finne anders einstellen als wenn du bevorzugt nur 10 km/h fährst.
Alles eine Einstellungssache!
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.09.2020, 19:00
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.323 Danke in 2.591 Beiträgen
Standard

Bei Verdrängerfahrt hat die Finne keinen Einfluss bei Gleitern mit Ab.
Die Druck der Anströmung ist zu gering.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.09.2020, 19:11
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.372
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

An meinem 100er Mercury kann ich die Finne nur mit dem Vorschlaghammer verbiegen. Was ich da einstellen können soll erschliesst sich mir nicht.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.09.2020, 19:42
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.323 Danke in 2.591 Beiträgen
Standard

Hi Ingo
Im allgemeinen gibt es eine lösbare Schraube an der Finne, die auch häufig die Opferanode am Antrieb ist, um die Finne zu verdrehen und auf das Boot einzustellen.
Manchmal sitzt die Schraube auch etwas oberhalb am UWT.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.09.2020, 20:00
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.459
Boot: Hille Roda 16
8.238 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Also, zu dem Thema fällt mir gerade ein, dass das Charterboot neulich im Urlaub (Wendisch-Rietz, Ferienpark - 90PS) die Eigenart hatte, dass man das Steuer überhaupt nicht loslassen konnte, drehte sich umgehend in eine Richtung auf Anschlag. Fand ich auch nicht gerade prickelnd und vermutlich nicht ganz normal
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.09.2020, 20:12
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.372
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Ingo
Im allgemeinen gibt es eine lösbare Schraube an der Finne, die auch häufig die Opferanode am Antrieb ist, um die Finne zu verdrehen und auf das Boot einzustellen.
Manchmal sitzt die Schraube auch etwas oberhalb am UWT.
Da muss ich morgen mal nachsehen - Danke für den Hinweis

Ich habe keinen Handlungsbedarf da mein Boot gut läuft - daher habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.09.2020, 21:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Also, zu dem Thema fällt mir gerade ein, dass das Charterboot neulich im Urlaub (Wendisch-Rietz, Ferienpark - 90PS) die Eigenart hatte, dass man das Steuer überhaupt nicht loslassen konnte, drehte sich umgehend in eine Richtung auf Anschlag. Fand ich auch nicht gerade prickelnd und vermutlich nicht ganz normal
doch ist völlig normal,
in engen Grenzen ist das aber über die Finnen Anode einstellbar
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.09.2020, 21:24
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Also, zu dem Thema fällt mir gerade ein, dass das Charterboot neulich im Urlaub (Wendisch-Rietz, Ferienpark - 90PS) die Eigenart hatte, dass man das Steuer überhaupt nicht loslassen konnte, drehte sich umgehend in eine Richtung auf Anschlag. Fand ich auch nicht gerade prickelnd und vermutlich nicht ganz normal
Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
doch ist völlig normal,
in engen Grenzen ist das aber über die Finnen Anode einstellbar
Täglich grüßt das Murmeltier....sorry geht wohl nicht anders
https://www.boote-forum.de/showthrea...91#post5015591
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.09.2020, 21:28
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.241 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Ist ne Menge Feinjustiererei aber man bekommt es einigermaßen hin. Auch muss ein Aussenborder nicht immer mittig der Kiellinie am Spiegel hängen...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.09.2020, 21:39
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.323 Danke in 2.591 Beiträgen
Standard

Yupp
So es auch geben.
Heißt wirklich "Soll" es auch geben.

Geändert von sporty (05.09.2020 um 22:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.09.2020, 22:08
HA1805 HA1805 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2020
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für euren Einsatz. das Boot ist ca.6m und hat einen 140ps suzuki Motor. Ich habe zwei identische Boote fahren können und bei einem ist mir sofort aufgefallen das es stark zu einer Seite zieht. Der einzige Unterschied war die Lenkung. Einmal Teleflex und einmal hydraulisch. Ich denke das Boot sollte auch mit der Zahnstangenlenkung (ist doch eine?)geradeaus fahren. Das der Motor nicht richtig montiert ist könnte ja sein hat aber eine Fachfirma gemacht mit Rechnung.

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.09.2020, 06:24
bootohnenamen bootohnenamen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.812
Boot: Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Zahnstange eher nicht, ist kein Auto. Teleflex kenne ich als mechanische Lenkung, ähnlich einem Bowdenzug, hydraulisch wird mit Öl, Kolben und Zylindern gesteuert.

Mit einseitigem Zug hat das alles nicht zu tun. Ab einer gewissen Motorstärke ist das mit einem mechanischem System nicht mehr komfortabel, die Kräfte werden zu hoch. Am Steuerrad gibt es beim mechanischen System hinter dem Armaturenbrett eine Zahnstange, am Motor selbst aber nicht.

Wenn der Motor mittig oder nur minimal versetzt montiert ist, kann der Seitenzug (in Grenzen) über die Einstellung der Trimmfinne korrigiert werden. Passt perfekt nur für ein Beladung und Geschwindigkeit. Weicht die Situation davon ab, muss (leicht) korrigiert werden, auch der Trimmwinkel und die Bauart der Schraube spielt dabei eine Rolle, ein Boot ist eben kein Auto. Gegenläufige Schrauben verhalten sich hierbei allerdings kooperativer.

Der 140er Suzuki hat, wie fast alle Außenborder, an der Unterseite der Antikavitationplatte eine gut handtellergroße Platte mit einer kleinen Finne. Die Platte ist mit einer mittig angebrachten Schraube befestigt. Löst man diese, kann diese Platte stufenweise verstellt werden.

Liest man die Beiträge aufmerksam, stellt man unschwer fest, dass dies alles schon mehrfach aufgeführt wurde.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.09.2020, 07:00
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HA1805 Beitrag anzeigen
Der einzige Unterschied war die Lenkung. Einmal Teleflex und einmal hydraulisch.
Gruß Holger
Hallo

Die meisten hydraulischen Lenkungen sind am Lenkrad rückwirkungsfrei. Man merkt zwar noch beim Lenken, dass es in die ein Richtung schwerer zu lenken geht als in die andere, wenn man das Lenkrad aber los läßt, bleibt der eingeschlagene Lenkwinkel am Motor gleich.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.09.2020, 07:51
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.483
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
643 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Also Zahnstange bei 140PS ist ggf nicht mehr geeignet.
Evt lag es auch am Wind?
Bin auf der Elbe mal gefahren und ab 60kmh zog es nach links, in Kroatien
immer gerade, auch 75kmh muss ich das Lenkrad nur festhalten, kaum druck.
Ich habe eine SeaStar Hydraulik und 175PS.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.09.2020, 09:07
HA1805 HA1805 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2020
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard


Danke für eure Beiträge. Ich wollte auch gar nicht so sehr auf die Finne eingehen, da gibt es genug drüber zulesen. Glaube auch nicht, dass es mit diesem Problem zusammenhängt. Boot zieht stark nach rechts, Finne ist auf vorletztem Raster rechts. Ich kann leider nicht eben mal ausmessen, ob der Motor gerade durch die Fachfirma montiertwurde, müsste 5 Stunden hin- und zurückfahren. Gruß Holger


Geändert von HA1805 (06.09.2020 um 09:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.09.2020, 09:34
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HA1805 Beitrag anzeigen

[...]Boot ziehtstark nach rechts, Finne ist auf vorletztem Raster rechts. [...]
Hallo

Vielleicht ist das auch etwas missverständlich ausgedrückt, aber wenn das Boot nach rechts zieht, muß dann die Finne nicht nach links, um dem entgegen zu wirken ?

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.09.2020, 09:42
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo

Vielleicht ist das auch etwas missverständlich ausgedrückt, aber wenn das Boot nach rechts zieht, muß dann die Finne nicht nach links, um dem entgegen zu wirken ?

Gruß Ulf
Nein, ich habe das im BF schon dutzende Male erklärt wie und warum da hinten am Antrieb was passiert, das letzte mal verlinkt in Beitrag 12 hier. Scheint scheinbar niemanden zu interessieren. Man sollte evtl. auch mal darauf achten, was passiert wenn man den Trimmdaumen benutzt. Man hat den Eindruck, viele können ihr Boot garnicht vernünftig trimmen, sonst gäbe es die meisten Beiträge hier garnicht...
(Bitte nicht persönlich nehmen wenn gewünscht, erkläre ich das gern noch einmal)
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 06.09.2020, 10:03
HA1805 HA1805 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2020
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ulf, habe ich auch gedacht aber laut Betriebsanleitung ist es richtig eingestellt

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.09.2020, 10:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.241 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Die Finne muss in die Richtung, in die das Boot zieht um den Motor entgegen zu drücken. Das ist teils Millimeterarbeit. Wenn die Finne schon fast am Anschlag steht, läuft noch was anderes gewaltig falsch. Sind Trimmklappen verbaut?
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 06.09.2020, 10:11
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Nein, ich habe das im BF schon dutzende Male erklärt wie und warum da hinten am Antrieb was passiert, das letzte mal verlinkt in Beitrag 12 hier. Scheint scheinbar niemanden zu interessieren.[...]
Hallo

Asche auf mein Haupt . Lesen bildet tatsächlich .

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 06.09.2020, 10:14
HA1805 HA1805 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2020
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg, das sind meine ersten Erfahrungen mit Außenborder. Der Verkäufer hat das Boot 12 Jahre und man sollte doch davon ausgehen das er sein Boot kennt. Seine Antwort war " das ist schon immer so gewesen"
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit Vetus Bugstrahlruder - Dreht nur in eine Richtung [gelöst] Wiskimike Technik-Talk 0 09.05.2013 11:35
Braunschweig-Magedeburg Hamburg oder Richtung Berlin für eine Woche? bluecube Deutschland 10 07.08.2012 08:55
Eine Woche Charter ab Waren in welcher Richtung ist es schöner? Stephan123 Deutschland 17 03.10.2011 13:05
Lenkung geht in eine Richtung schwer pontonier Allgemeines zum Boot 61 04.10.2010 08:54
Ankerwinde dreht nur noch in eine Richtung Tobofan Technik-Talk 9 06.09.2010 21:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.