boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2020, 14:11
1.Mart 1.Mart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 25
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Suche mein 1. Stahlboot >10m zum wohnen

Liebe Community,

ein paar von euch haben es sicher schon mitbekommen. Ich bin derzeit auf der Suche nach meinem ersten Kahn

Ich selbst bin Student und habe die letzten 3 Jahre auf meinen Traum gespart. Leider komme ich dennoch nur auf ein verfügbares Budget von ca. 10.000 €. Ich bin bereit viel Liebe und Arbeit in das Boot zu stecken und mit ihm in die Bootsthematik zu wachsen! Das Boot muss daher keineswegs in allen Punkten perfekt sein.

Folgende Anforderungen sollte das Boot dennoch erfüllen:

1.) >10m Länge, >3m Breite, Material: Stahl
2.) Stehhöhe mind. 1,85m
3.) Motorraum trocken - Kein Öl/ Wasser in der Bilge
4.) Weitestgehend Rostfrei
5.) Langjähriger Vorbesitzer, der sein Boot gepflegt hat

Extras wären:
6.) Außensteuerstand
7.) Genug Fenster zum öffnen
8.) gute Grundausstattung

Bitte nehmt die Liste nicht zu genau. Ich freue mich über jeden Vorschlag!!!

Ahoi Euer Mart
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2020, 14:17
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

10000€ Budget und diese Anforderungen?
Niemals nie, wenn es schwimmen soll. (meine persönliche Meinung)
Haste noch paar € in oberen 4-stelliger Höhe in der Rückhand für Reparaturen,Restaurierung, Fahrbereitmachung, könnte es klappen.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.06.2020, 14:27
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.404
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

"Niemals nie" würd ich nicht sagen, war hier nicht kürzlich ein Bericht von einer Bootsüberführung eines 13m Dampfers nach Berlin, stolzer Eigner ein 16jähriger. Boot soll ja auch unter 10.000 EUR gewesen sein.

Und die Ansprüche an ein Boot sind ja auch recht unterschiedlich. Für manche ist der Weg das Ziehl (auch beim Restaurieren).

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.06.2020, 14:46
1.Mart 1.Mart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 25
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Schwinge,

danke für deinen Beitrag! Über weitere konstruktive Beiträge freu ich mich.

Ich weiß jedenfalls, dass diese Kriterien in der Preisklasse möglich sind. Hatte schon hier und da Kontakt mit Besitzern solcher Kähne und am Markt hab ich sowas auch schon öfter gesehen (war bloß leider bisher nicht schnell genug).

Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden, der solch einen Kahn in engagierte, junge Hände abgeben möchte.

Lieben Gruß
Mart
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.06.2020, 14:47
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

"Niemals nie" denke ich auch nicht, das ist zu pauschal.

@ schwinge: "Der 16jährige neulich" heißt übrigens Elias und wir liegen um die Ecke. Der hat ein im Sommer bewohnbares Boot für unter 10 und kämpft gerade mit der Technik einer 30 jährigen alten Dame...und das kostet ne Menge Geld.

Mart, du müsstest mal mehr über dich schreiben. Wie genügsam bist du, welche Ansprüche hast du und so weiter. Was erwartest du an Komfort?

Deine Liste hört sich für mich erstmal nach deutlich mehr als 10 K€ an. Aber so unterschiedlich sind die Menschen....Flopppy hat für seine "Ran" keinen Bruchteil davon ausgegeben und war trotzdem glücklich und zufrieden.

Ich mit wohne mit Unterbrechung seit 10 Jahren auf meinem Boot und habe meine Ansprüche an Komfort und Ausstattung ziemlich genau definiert. Das Boot auf dem ICH mich langfristig wohlfühlen würde, gibt es nicht für 10 Riesen.

Aber genau das muss ja nicht für alle gelten...klar ist aber, dass es ein "ready to go" Boot für deinen angepeilten Preisrahmen nicht geben wird.

Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.06.2020, 14:54
1.Mart 1.Mart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 25
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Jakob,

danke für den Beitrag.

Meine Liste ist wie gesagt nur der Rahmen. Ich bin in der Hinsicht genügsam, dass der Innenausbau meinetwegen auch etwas veraltet sein kann. Ein paar Dinge gerne auch zur Reparatur anstehen können... einzigst der Rahmen des ganzen sollte halt stimmen. Also Größe, Qualität des Rumpfes, Grundfunktionen okay,...

Wie gesagt, über jeden Vorschlag freue ich mich!

LG Mart
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.06.2020, 15:21
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Ich sage dir mal einfach ausm Bauch raus ein paar Dinge auf die ICH Wert lege und die ein dauerbewohntes Boot für MICH haben MUSS, dass ich mich wohl fühlen kann und nicht sofort wieder in eine Wohnung an Land wollte:

-feste Dusche und echtes Warmwasser (ich habe einen 60 Liter Boiler)
-Platz und Stauraum (denn mein kompletter Hausstand ist auf dem Boot und ich möchte nicht aus einer Reisetasche leben)
-Generator (macht keinen Spass wenn im Januar bei -10 Grad der Strom aufm Steg ausfällt um 23 Uhr)
-gute Isolierung ist wichtiger als ne kräftige Heizung, so meine Erfahrung
-auf keinen Fall ein Boot mit Stoffpersenning, die ist nicht winterfest
-Wassertanks isoliert und ordentlich gross. Wasser bekommen im Winter ist immer problematisch. Ich habe 1000 Liter und bin echt glücklich über diese Größe
-ein gewisses Gewicht bzw Breite des Bootes. Es ist ätzend, wenn die Wohnung bei der kleinsten Welle schaukelt
-doppelte Verglasung und kein Gummikeder sondern Alurahmen. Ich habe Null Schwitzwasser im Winter
-Nice to have sind Spülmaschine, WaMa und Trockner. Habe ich und nutze ich gerne. Ich möchte ja leben und nicht campen
-ein geschlossenes Achterdeck um sommers wie winters einen Raum draußen zu haben

Kollegen wie schimi, Petermännchen, Lala0 oder nini können diese Liste gerne erweitern.

Zwei Sachen noch: jeder definiert "Wohnkomfort" für sich individuell und die meisten Boote sind qua Bauart eher fürs Wochenende/den Urlaub konzipiert. Vielleicht findest du, wie ich auch, ein Boot welches zum wohnen gebaut wurde.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.06.2020, 15:49
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.211 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Hallo Mart, schön das du deine Lust nicht verloren hast!

Deine Punkte 1-3 sind relativ einfach zu Erfüllen mittlerweile, aber die Punkte 4 und 5
sind schon eher Stolpersteine auf deinem Weg ins Bootsleben und alle weiteren Punkte
können gut und lange noch weiter Ergänzt werden wie es User "JAHA" schön Aufgelistet hat!

Aber auch, Berlin ist weit, von uns nicht gerade eben neben an so das du mal schauen kommen könntest!

Dennoch könnte ich dir mal Bilder per PN oder Email schicken wie wir im Süden sowas mit
40 oder 50 Jahre alten Booten nun angehen können, mittlerweile weiß ich das es eine "Grenze"
in vielem zwischen Norden und Süden unserer Republik hat die ebenso vieles Unterscheidet.

Grüssle DLK

Geändert von Fillette Pénichette (09.06.2020 um 18:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.06.2020, 16:18
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Was ich echt gelernt habe seit ich auf dem Boot lebe: Downsizing macht mich wirklich glücklich und zufrieden.

Hab mich damals von meiner Freundin getrennt, die durfte die neue Alno-Küche und die scheiss Hülsta-Möbel gerne behalten. Wir hatten sogar eine Joop! Couch, es ist unglaublich aus heutiger Sicht.

Bin damals aus der gemeinsamen Wohnung aufs Boot gezogen mit meinen paar persönlichen Sachen. Was habe ich vermisst? Nix.

Eine der besten Entscheidungen meines Lebens, rückblickend. Ein Plädoyer fürs Leben aufm Wasser, auch mit schmalem Budget.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.06.2020, 16:27
1.Mart 1.Mart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 25
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Jakob,

danke für deine Einschätzung von Wohnkomfort. Ein paar interessante Punkte sind ja schon dabei. Wobei ich bei meinem ersten Boot auch immer noch Luft nach oben für Komfortverbesserungen lassen möchte und mich wohl vorerst mit weniger begnügen kann

Ich bin auch sonst immer viel in diversen Ländern der Erde unterwegs und habe keine großen Ansprüche an Besitz und Luxus. Seit nun knapp 2-3 Jahren habe ich keine feste Wohnung, daher auch keine LKW-Ladung an Besitztümern, die irgendwo einsortiert werden wollen. Deshalb ist auch der wenige Platz auf einem Boot erstmal in jeder Hinsicht ein Upgrade. Doch ein wenig Platz sollte es dann doch schon sein ... Auch ich liebe auf jeden Fall Minimalismus :P

Wo liegst du denn mit deinem Kahn in Berlin? Wieviel Meter hat dieser? (hört sich ja schon recht groß an, mit der Ausstattung )

Lieben Gruß
Mart
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.06.2020, 18:21
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.431
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.476 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Na dann guck mal hier... hab ich beim "Blättern" gefunden.

Aber fürs dauerhafte Bewohnen eigentlich zu primitiv... Dusche hab ich auch nicht auf den Bilder gesehen....
https://www.floriswatersport.nl/de/b...den/tjalk-1150
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.06.2020, 18:42
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.688
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.795 Danke in 7.006 Beiträgen
Standard

Noch nicht angesprochen:
Was sind die Pläne für die Zukunft?
Als Dauerstudent und ewiger Single ist das einfacher.
Familie gründen auf'm Boot? Die Frau, die das mitmacht, muss man auch erst finden.

Wäre fatal, wenn in 5 oder 10 Jahren die Ansprüche dann doch wieder ganz andere sind.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.06.2020, 19:02
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
kämpft gerade mit der Technik einer 30 jährigen alten Dame
Man munkelt, er habe gewonnen
Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Flopppy hat für seine "Ran" keinen Bruchteil davon ausgegeben
Die dümpelt da immer noch rum, oder?

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Familie gründen auf'm Boot? Die Frau, die das mitmacht, muss man auch erst finden.
Wäre fatal, wenn in 5 oder 10 Jahren die Ansprüche dann doch wieder ganz andere sind.
Warum wäre das fatal? Leben heißt Veränderung.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.06.2020, 19:04
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
266 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Ich finds witzig. Hätte ich so einen großen Liegeplatz würde ich mir auch sowas besorgen.
Gruß Riccardo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.06.2020, 19:15
Wolle63 Wolle63 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Dettenheim
Beiträge: 680
Boot: Azimut 39
1.411 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Bei der VORGABE Stahlboot könnte sich mit Geduld bei der Suche schon was finden lassen. Dann vieleich Boote die mit 15-17000€ angeboten werden anschauen und
runterhandeln.
Las dich nicht entmutigen und lies die Restotröts, um zu wissen wo die Schwachstellen
bei solchen Pötten sind.
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.06.2020, 20:34
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.404
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
...
Familie gründen auf'm Boot? Die Frau, die das mitmacht, muss man auch erst finden.....
Kenn ich - mindestens eine. 2 Kinder sogar auf dem Boot geboren.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.06.2020, 21:00
1.Mart 1.Mart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 25
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle63 Beitrag anzeigen
...und lies die Restotröts, um zu wissen wo die Schwachstellen
bei solchen Pötten sind.
Hallo Wolle,

was sind denn Restotröts. Das Wort kannte ich bisher noch nicht

Lieben Gruß
Mart
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.06.2020, 21:08
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.021
6.294 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1.Mart Beitrag anzeigen
Hallo Wolle,

was sind denn Restotröts. Das Wort kannte ich bisher noch nicht

Lieben Gruß
Mart
Das.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.06.2020, 10:25
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Mit solche Anforderungen, denke ich mann sollte mindestens ein 0 zum Budget zufügen

Ein gute, gut gepflegte, gut ausgestattete Stahlverdränger von dieser Länge und, sag mal 20 Jahre, kostet rund 125-150 K€
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 10.06.2020, 10:41
1.Mart 1.Mart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 25
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

... da ist das Thema mit den Ansprüchen wieder.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.06.2020, 11:00
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.529
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.217 Danke in 9.852 Beiträgen
Standard

Noch ein Dauerthema, gerade in Berlin:
ein geeigneter Liegeplatz als Dauerbootsbewohner.
Nicht jeder Hafen ist da begeistert.
Verbunden mit den monatlichen Kosten dafür. Sollte
ja womöglich mit der BVG gut erreichbar sein (Uni <---> Boot).

Klaus, der nicht abraten, nur hinweisen möchte
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.06.2020, 11:11
Maaskipper Maaskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2013
Beiträge: 123
104 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo,
geben tut es alles und bevor ich nachher zerrissen werde ist es doch klar das bei einem solchen Wunsch viel Recherche ,Fahrten ja Reisen nötig sind und in den heutigen Zeiten
sehr wohl eine genauen Kalkulation (Reisekosten ,Überführungskosten ,Reparaturreserve und die Liegeplatzfrage ) sicherzustellen ist. Trotzdem zum Träumen mal unter Opknapper boten googeln sowie hier noch eine Traumadresse . https://www.blocket.se/annonser/hela...C3%A5lb%C3%A5t

und das hier https://www.blocket.se/annons/stockh...albat/90205552 zum schauen einfach hinfliegen...

mfG Maaskipper

Geändert von Maaskipper (10.06.2020 um 16:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 10.06.2020, 12:14
Benutzerbild von martin.g
martin.g martin.g ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: LK Bamberg
Beiträge: 577
Boot: SeaRay 220 SSE MerCruiser 5.0 MPI Bravo III
371 Danke in 178 Beiträgen
martin.g eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 1.Mart Beitrag anzeigen
... da ist das Thema mit den Ansprüchen wieder.
Sicher. Aber die Rückmeldungen zeigen Dir, dass es Boote Deiner Vorstellung nicht wie Sand am Meer gibt und Du eher nicht damit rechnen solltest, hier großartig Links zu konkreten Booten geliefert zu bekommen.
Die Diskussion, wie viel Boot man fürs Geld bekommen kann, könnte man sicher noch lange weiterführen.
Zumal die Geschmäcker und Ansprüche hier völlig unterschiedlich sind.
Ich z.B. würde lieber zelten oder im Auto schlafen, als auch nur eine Nacht in den Booten zu verbringen, die ich im genannten Rahmen unter Berücksichtigung des Budgets so finde.
Für mich würden diese eine monatelange und sehe kostenintensive Komplettrestaurierung bedeuten, dass ich mich dort auch nur ansatzweise wohl fühlen würde ohne nach einigen Tagen völlig depressiv zu werden

Aber wie nun schon mehrfach festgestellt - Ansichtssache
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.06.2020, 13:13
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
487 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Moin Mart,
Spannendes Thema. Du wirst noch einige Rückmeldungen erhalten. Wünsche Dir, dass es weiterhin sachlich bleibt.
Wenn Du – zum Beispiel hier im Rhein-Main-Gebiet – die Flusswege mit dem Fahrrad entlang fährst, wirst Du jede Menge Bootsclubs entdecken. Zumeist verfügen die Clubs über Sommer-(im Wasser) und Winter-(auf dem Land)Liegeplätze. Das, was im Sommer auf den Landliegeplätzen „übrig geblieben ist“, könnte für Dich in dieser Preisklasse von Interesse sein. Umgekehrt ist es im Winter. Was dann noch im Wasser vor sich hin dümpelt...usw.
Teilweise stehen / liegen besagte Objekte schon seit Jahren an ihren Plätzen und sehen auch so aus. Wenn Du nun aber glaubst, die Besitzer würden sich für ein paar Euro davon trennen wollen, liegst Du falsch. Denn mit diesen Booten sind oftmals Lebensgeschichten verknüpft. Manchmal über einen sehr langen Zeitraum. Die verschenkt man nicht so einfach.
Aber gut, Du hast Glück und der Eigner überlässt Dir sein Boot für einen symbolischen Betrag. Sagen wir, Du hast nach dem Kauf dann noch 9.000,- oder sogar € 9.500,- übrig. Dann geht es an die Überführung. Entweder auf dem Wasser oder zu Land. Auf dem Wasser bedeutet, die Maschine(n) in Gang zu bekommen. Und die macht(en) nach der langen Standzeit garantiert keinen Mucks. Also ran an den Motor. Kennst Du Dich da aus? Sonst wird‘s bereits jetzt schon teuer. Denn die Mechaniker – falls Du überhaupt jemanden auf Deinen Kahn lotsen kannst – lassen sich gut bezahlen. Und die benötigten Teile gibt es nicht bei ATU oder im nächsten Baumarkt. Die weiteren erforderlichen „Restarbeiten“ im Vorfeld einer Überführung zu Wasser zähle ich lieber erst gar nicht auf. Dabei ist es egal, ob die Reiseroute über 500 oder 50 km geht. Der Kahn muss zuverlässig laufen. Manövrierunfähigkeit kannst Du Dir bei einem 10 Meter Schiff nicht leisten.
Bei einem Kauf von Land hast Du gleich zwei Kostenfaktoren. Zum einen die Überführung auf dem Landweg und zum anderen die Instandsetzung der Technik.
Ich denke, den Rest dieser möglicherweise endlos werdenden Geschichte erspare ich Dir lieber. Zwei Ratschläge darf ich Dir mit auf Deine Suche geben. 1) Spare weiter, bis du die dreifache Summe zusammen hast. 2) Bedenke, wer billig kauft, kauft 2x, 3x und manchmal noch häufiger.
Dennoch viel Glück.

Herzlich

mleo

PS: Das durchaus bewohnbare Boot eines Bekannten von mir liegt seit Jahren in einem Kölner Hafen. Von innen und außen mittlerweile eine Katastrophe. Zwei Benzinmotoren. Aber es schwimmt und schwimmt und…. Ich wollte es nicht geschenkt haben. Kann ja mal für Dich fragen, zu welchem „Preis“ er sich davon trennen würde, falls es Dich interessiert. Möchte jetzt nur keinen Bootsbesichtigungstourismus lostreten. Denn schauen wollen ja zumeist viele. Also antworte ich via PN nur Dir. Danke für das Verständnis der anderen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 10.06.2020, 14:14
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1.Mart Beitrag anzeigen
Hallo Jakob,
Wo liegst du denn mit deinem Kahn in Berlin? Wieviel Meter hat dieser? (hört sich ja schon recht groß an, mit der Ausstattung )

Lieben Gruß
Mart
Moin,

in Spandau liege ich. Habe 14,60 Meter. Allerdings zweigeschossig. Ich würde mich aber auch auf ~11 Metern wohl fühlen, alles ne Frage der Aufteilung.

Wenn du magst, trinken wir mal n Bierchen! Quatscht sich persönlich immer besser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung trailerbares Motorboot zum "wohnen" seggi Kleinkreuzer und Trailerboote 84 10.04.2020 11:05
GFK Verdränger ab 9m zum Wohnen Flybridge? janpeter Allgemeines zum Boot 45 30.11.2019 14:17
Alleine anlegen mit 10m Stahlboot Verdränger Peter Paul Allgemeines zum Boot 62 05.09.2016 22:05
Hausboot zum Fahren und wohnen. bert1 Selbstbauer 44 05.07.2010 14:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.