![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich fahre mit meinem 3.0 TKS momentan mit 19er 4-Blatt maximal 58 km/h bei knapp 4400 Umdrehungen. Das aber nur allein bei glattem Wasser und maximal ausgetrimmt. Würde es sich lohnen, auf 17er zu wechseln, um die WOT-Drehzahl von 4800 zu erreichen? Gleiten wäre dann ja auch nur bei höherer Drehzahl möglich, steigt damit auch der Verbrauch?
__________________
Gruß Falko ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Falko,
mit einem 17"er wirst Du theoretisch die WOT von 4800 U/min erreichen, aber das Boot wird wohl nicht schneller werden... leih dir einen 19"er und probiere es einfach aus.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Welchen 4 Blatt Prop hast du?
Ich überlege von meinem 3er auf einen 4er umzusteigen, da die ruhiger laufen sollen. Aktuell fahre ich mit einem 14,5x19 und komme so auf 55km/h. Gruß Rolf |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Propeller Finder: https://www.mercurymarine.com/en/us/...or/#!/step-one gibt eine grobe Vorgabe, die Feinheiten muss man ausprobieren...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Spitfire 14X19 in Alu. Ein guter Propeller, drückt das Boot schnell in die Gleitfahrt.
Werner, den Rechner kenne ich, Endgeschwindigkeit wäre max. 4 km/h mehr, also zu vernachlässigen. Aber wäre die Beschleunigung besser? Läuft der Motor bei Höchstgeschwindigkeit effizienter und sparsamer wenn er in der optimalen WOT-Drehzahl arbeiten kann?
__________________
Gruß Falko ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
ein 4 Blatt hat gegenüber einem dreiblatt den Vorteil, dass er schneller beschleunigt... leider weniger Endgeschwindigkeit hat... der Verbrauch ist bei eine Reise oft auch etwas höher...
die Laufruhe ist bei beiden gleich... 4 Blatt (oder mehr) daher gut wenn man oft beschleunigt (wasserski) aber zum reisen würd ich eher einen 3 blatt nehmen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
wo ist den der WOT Bereich von deinem Motor ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Falko, Du kommst mit dem "Spitfire" gut ins gleiten kommst. Du bist im vorgegebenem Drehzahlfenster. also passt der Propeller und Du fährst in Marschfahrt mit weniger Drehzahl effizienter... mit einem "17"er würde das Boot noch schneller in Gleitfahrt kommen, aber deine Drehzahl geht insgesamt um ca. 400 U/min nach oben, was nicht unbedingt mehr Verbrauch bedeuten muss, weil sich der Motor nicht so sehr blagen muss... Du solltest aber nicht unter die 4400 U/min (WOT) gehen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
WOT bei dem Motor ist 4400-4800.
Ich kratze unter optimalen Bedingungen an den 4400.. wenn mehr mitfahren dann weniger. Also hilft wohl nur probieren..
__________________
Gruß Falko ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ist ganz einfach zu vergleichen... wenn dein Auto den Berg hochfährt und bei Vollgas nicht auf die volle Drehzahl kommt..., dann braucht es logischer weise mehr sprit als wenn du noch Kraftreserven hast... daher ist es wichtig immer im WOT fenster zu sein... leer am oberen Ende und mit viellen Leuten am unteren Ende... (mal ganz grob gesagt)...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
wichtig ist .. das er auch nicht über die 4800 geht... nicht vergessen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das ist klar! Ich habe mal einen 17er bestellt und werde berichten.
__________________
Gruß Falko ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn der TE auf Verbraucht bedacht ist, sollte er bei seinem jetzigen Prop bleiben. Alleine schon deshalb, weil er vermutlich gar nicht so viel fahren kann, damit sich die Kosten vom neuen Prop armotisieren. VG
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
er wird vermutlich mit dem neuen Sprit sparen... was dem Geldbeutel hilft... ein Vernünftiger Skipper hat immer einen Ersatzpropeller.. dafür ist der alte dann gut... oder man verkauft ihn dann ist der neue nur die Differenz .. so viel Verlust macht man dann nicht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
weil er eben nicht spart
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
deine Meinung...
meine Erfahrung sagt was anderes... ich bin in meiner 2455 durch Optimierung meines Propellers um 0,3l/km an Verbrauch gesunken... das macht bei einer Urlaubsstrecke von 600km 180l Benzin Ersparnis und damit war der Propeller bereits nach dem ersten Urlaub bezahlt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kein Stress... wenn der 17er mehr Beschleunigung und gleiche/bessere Endgeschwindigkeit bringt, und dabei nicht mehr Verbrauch verursacht, bleibt der 19er als Reserve oder wird weiterverkauft. Er ist ja noch in Ordnung.
__________________
Gruß Falko ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir drehen uns jedenfalls im Kreis und der TE hat ja schon bestellt. Bin auf seine Erfahrung gespannt. Wer will kann trotzdem zum Thema Verbrauch mal nach "Verbrauchskennfeld" googeln. Hier eine Kostprobe: VG
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
letztes Jahr Germersheim bis Traben Trabach und zurück >600km (200km bis Koblenz und 105 auf der Mosel) im Jahr dürfte ich an die 1000km kommen.. letztes Wochenende war ich 3 Tage in Worms, hin und zurück sind das auch 130km gewesen.... demnächst nach Heidelberg (130km) oder Kehl (200km) die Urlaubsplanung an dem Main ist auch wieder über 600km...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn du den Berg hochfährst mit 120 km/h und der Motor schafft das grade so mit (fast von mir aus) Vollgas bei 2.000rpm im 6. Gang. brauchst du weniger wie in jedem Gang drunter obwohl du da gefühlt weniger Gas geben musst. Immer. Das Muschel-Diagramm oben zeigt´s auch. Und bei jeder Geschwindigkeit drunter ebenso. Der höhere Gang braucht weniger. Bis halt der Antriebsstrang brummt. Sein alter Prop passt ja etwa. Zum "sparen" braucht er nicht wechseln. Aber eines ist auch klar, mit mehr Zuladung, Bewuchs und was weiss ich tut er sich mit nem etwas höher drehenden Prop schon nen Gefallen. Ich glaub ja deine "Optimierungsergebnisse", aber wenn wir vorher einigermassen "im Fenster" der Auslegung waren und sonst nix ändern ausser ein bisschen Steigung macht das nicht so viel aus. Will sagen: Du hast mehr getan (Dreiblatt statt 4-Blatt, Edelstahl statt Alu usw.). Denke ich. Geändert von Fraenkie (10.06.2020 um 13:15 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Theoretisch: Mehr Drehzahl, öftere Zylinderfüllung, mehr Verbrauch.
Aber was sagt denn die WOT-Drehzahl aus, was passiert mit dem Motor wenn man bei Vollgas darunter bleibt? Höhere mechanische Beanspruchung? Eine schlechtere Beschleunigung bei zu großem Propeller ist klar. Aber wo ist sonst der Vorteil, wenn man mit der Drehzahl höher muss, bei höherem Verbrauch, um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen?
__________________
Gruß Falko ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
erreicht er schlicht nicht seine angegebene "maximale Leistung" (als Produkt aus Drehmoment mal Drehzahl), sondern irgendwas drunter. Und du kommst nimmer auf die Bestmögliche Endgeschwindigkeit. Das ist alles. Irgendwo im Bereich des maximalen Drehmoments (sagen wir mal 2.000 rpm im vorstehenden Diagramm) hat er seinen höchsten Druck und besten Wirkungsgrad. Da wo eben dann auch der spezifische Verbrauch (205 gramm / kWh?) am niedrigsten ist. Aber eben noch lange nicht die volle Leistung. Du willst ja aber die Endgeschwindigkeit und brauchst damit die Drehzahl (Leistung am Ende). |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe heute den selben Propeller in 14x17 getestet. Die Drehzahl geht auf 4800 Umdrehungen, optimal getrimmt sogar fast 5000. Aber ich habe weniger Endgeschwindigkeit, 54 kmh statt 58. Ich bräuchte wohl irgendwas dazwischen.
__________________
Gruß Falko ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Falko,
gibt es, mein Ersatzpropeller ist ein 18" Pitch 4 Blatt. Link: https://www.ebay.de/itm/Propeller-J-...sAAOSwbR9e4drd (PaidLink)
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei kleinen Motoren ist der Effekt natürlich viel ausgeprägter als bei einem V6 oder V8, solche Motoren haben ganz andere Reserven wie ein kleiner Motor
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lohnt sich der Wiederaufbau eines 35 Fuss Stahlverdrängers? | tibru | Allgemeines zum Boot | 45 | 14.11.2015 07:58 |
Lohnt sich der Transport eines Segelbootes aus der Schweiz? | Wellenbrecher | Allgemeines zum Boot | 28 | 06.06.2015 20:33 |
Fräsmaschine mit MK4 Aufnahme, lohnt sich der Kauf? | Padrino | Technik-Talk | 16 | 02.09.2014 18:53 |
Lohnt sich die Restauration meine Bootes | rigi4566 | Restaurationen | 15 | 20.06.2013 22:54 |
Lohnt es sich einen Volvo AQ170B einzubauen! | marlin | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 04.06.2002 19:48 |