boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.04.2020, 14:34
Marco_470_3.7_165PS Marco_470_3.7_165PS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2020
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard MC 470_3.7 165PS---Kühlkreislauf

Hi leute,

hat von euch jemand eine Zeichnung/Darstellung, wo der komplette Kühlkreislauf dargestellt ist?


Mir scheint es so, als ob der Motor zu heiß wird, konnte es aber noch nicht ausgiebig testen, da der Auspuffbalg gerissen ist


Nach dem slippen, auf dem Weg zum Anlegeplatz hat alles nur noch gequalmt, und aus dem Deckel am Ausgleichsbehälter (runder Metalldeckel) kam Kühlflüssigkeit gelaufen



Muss das System vorher iwie speziell entlüftet werden?

Wie kann man am besten testen, ob die Wasserpumpe ihren Dienst tut? (und wo sitzt die Wasserpumpe genau?)



Und hat jemand eine Bezugsquelle für den richtigen Auspuffbalg? der vorhandene war konisch (oberer Anschluss ca. 80, unten ca. 100)



Vllt kann ja jemand helfen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.04.2020, 19:04
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.661
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.122 Danke in 2.804 Beiträgen
Standard

Hallo,

Hier wird das Problem behandelt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=72864
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.04.2020, 20:06
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Also Auspuffbalg konisch ist nix, da muss der normale drauf, der auf den Alpha Gen 1 passt, ebenso wie der Kreuzgelenkbalg. Auspuffbalg ist aber erst mal wurscht, selbst wenn der Weg ist, passiert nix.
Ich vermute, daß Deine Wasserpumpe im Z-Anrieb Platt ist oder kein Wasser am Wärmetauscher ankommt, oder der WT ist zu. Deckel vorne und hinten am WT abnehmen und Müll rausräumen.
Der 470er ist von der thermischen Auslegung recht knapp und sehr empfindlich, vor allem mit dem kleinen 3" Tauscher, wenn hier bissl was nicht passt, wird der gleich zu heiß.

=> Im Anhang mal der Kühlkreislauf im Schema, aber fang beim WT an uns spüle den mal ordentlich durch, dann check den Impeller im Zett, auch den Wasserschlauch vom Gimbal-Housing zum Transom ansehen, der war recht rissig.
An die Umwälzpumpe vom Motorblock (ich denke die meintest Du) würde ich jetzt erst mal nicht gehen, wenn dann wird da was Undicht, aber daß die gar nimmer geht wäre untypisch.

Schau Dir mal meinen Trööt an, Link in der Signatur, ich hab mit dem 470er so ziemlich jeden Mist mitgemacht... viele Deiner Probleme sind da glaube ich zu finden...auch viele Bilder, wie das Dingend innen aussieht...
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Heater_470er.pdf (1,96 MB, 159x aufgerufen)
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791

Geändert von chewbaka (26.04.2020 um 20:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.04.2020, 20:54
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.195
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.550 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Also Auspuffbalg konisch ist nix, da muss der normale drauf, der auf den Alpha Gen 1 passt, ebenso wie der Kreuzgelenkbalg. Auspuffbalg ist aber erst mal wurscht, selbst wenn der Weg ist, passiert nix.
Ich glaub da hast Du was missverstanden. Der TE meint den Auspuffschlauch im Motorraum und der hat zwei unterschiedliche Enden.
Kannst Du bei jedem Merc Händler bestellen, kostet 55 netto. Wenn Du magst, dann schreib eine PN.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.04.2020, 06:31
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Ich glaub da hast Du was missverstanden. Der TE meint den Auspuffschlauch im Motorraum und der hat zwei unterschiedliche Enden.
Kannst Du bei jedem Merc Händler bestellen, kostet 55 netto. Wenn Du magst, dann schreib eine PN.
Jup, da hast du recht...an den Gummistutzen hatte ich nicht gedacht
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.04.2020, 13:50
Marco_470_3.7_165PS Marco_470_3.7_165PS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2020
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Ich glaub da hast Du was missverstanden. Der TE meint den Auspuffschlauch im Motorraum und der hat zwei unterschiedliche Enden.
Kannst Du bei jedem Merc Händler bestellen, kostet 55 netto. Wenn Du magst, dann schreib eine PN.


Genau den meine ich

Habe ich bestellt, ist es normal das da dann auch Wasser rausgespritzt kam? Oder hat sich vllt noch irgend etwas anderes verabschiedet?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.04.2020, 18:08
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marco_470_3.7_165PS Beitrag anzeigen
Genau den meine ich

Habe ich bestellt, ist es normal das da dann auch Wasser rausgespritzt kam? Oder hat sich vllt noch irgend etwas anderes verabschiedet?
ja, wenn der oben oder unten nicht fest ist. Der dichtet ja nur über den Gummi, das Wasser aus dem Kühlkreislauf geht ja da durch.... Der von meinem Motor war so ausgehärtet, daß der fast schon ein Rohr war...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.05.2020, 06:56
Marco_470_3.7_165PS Marco_470_3.7_165PS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2020
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Sooooo...

Hallo erstmal ;)

Ich habe mich der Sache gestern nochmal angenommen.


Vielen Dank Chewbaka für den Kühlkreislauf.

Also von deiner pdf datei ist es Abbildung 2.

Ich habe den Schlauch "Seawater Inlet (From Stern Drive) abgemacht, Motor an, und es kommt kein Wasser.

Das heißt für mich, der Impeller wird defekt sein, und daher fängt der Motor auch an zu kochen, da er nicht vom Seewasser gekühlt wird.

Den WT hatte ich offen, da waren 1-2 klitze kleine Muscheln drinne, also unerheblich..



Nun zum Problem:

Muss der gesamte Z zerlegt werden?

Wo sitzt die Wasserpumpe? Impeller?

Ist der Impellertausch im Wasser möglich? (oben auf dem Z ist ja eine Abdeckung mit 4 Muttern, sitzt der da drunter?


z.Zt. liegt das Boot im Wasser, sollte es so sein, hole ich es raus...


Und ich habe mal noch ein Video angefügt--->wenn der Motor läuft und der Z oben ist, kommt nur der Abgasschwall hinten bei der Schraube raus


https://youtu.be/2j0A9G7Mnr0


Fahre ich den Z runter, wird Wasser gegen das Boot gedrückt, ich hoffe man erkennt es auf dem Video

Was wird da defekt sein?



Z Antrieb: 5011523
Motor nr: 4995887

Vllt hat auch gleich jemanden einen Link zu den genauen Teilen die ich benötige, da gibt es ja so viel verschiedenes


Besten Dank schon einmal für eure Hilfe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.05.2020, 07:22
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 779
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.120 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Hallo,

als erstes würde ich Dir raten den Motor nicht in Trailerstellung des Z-Antriebes zu starten, bzw. fahren.
Dabei könnten die Kreuzgelenke leiden, beschädigt werden.

Impeller sitzt im Antrieb.
Boot muss raus.

Sonst zum Video kann ich nichts sagen, evtl. normale Auspuffabgase.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.

Geändert von dingsda (07.05.2020 um 08:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.05.2020, 08:30
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.661
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.122 Danke in 2.804 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,

du musst das Unterwasserteil ausbauen, da sitzt der Impeller.
siehe Video: https://www.youtube.com/watch?v=y_LAtGrthI8&t=277s
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.05.2020, 09:05
Marco_470_3.7_165PS Marco_470_3.7_165PS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2020
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Super, danke schon einmal für die Hinweise!!

Ist es normal, das der Impeller so weich ist, und so wie im Video reingedreht werden muss?

Wie wird dann Wasser gefördert?



Sollte man da im Zuge gleich noch etwas mitwechseln?



Hat jemand eine Bezugsquelle für ein Komplettpaket?



EDIT: wäre das hier der richtige Satz?

https://www.marine-discount24.com/re...6-96148a8.html

Geändert von Marco_470_3.7_165PS (07.05.2020 um 09:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.05.2020, 09:29
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.661
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.122 Danke in 2.804 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,

genau diesen Satz würde ich bestellen, dann ist alles NEU.

Der Impeller läuft über einen Nocken, und so wird das Wasser gefördert...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.05.2020, 10:05
Marco_470_3.7_165PS Marco_470_3.7_165PS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2020
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ah ja ok ;)


Ich suche noch einen Verschlussdeckel (den runden Metall) für den Kühlerausgleichsbehälter


Hat da jemand eine Bezugsquelle?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.05.2020, 20:31
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Bootshalle Braunschweig, Nr: 36-55143
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.05.2020, 08:32
Marco_470_3.7_165PS Marco_470_3.7_165PS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2020
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke, ist bestellt ;)


Also heut holen wir das Boot, Teile sind alle bestellt


Dann werde ich die Impellerpumpe wechseln, den Elbow gleich mit abnehmen, säubern, sowie ein neues Thermostat verbauen


Dann kommt der WT auch gleich raus, richtig spülen/reinigen, tja, und dann mal hoffen das er nicht mehr heiß wird


Ich werde berichten ;)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.05.2020, 18:15
Marco_470_3.7_165PS Marco_470_3.7_165PS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2020
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So, der Impeller im Z ist gewechselt, und schwupps, er kocht nicht mehr


Ist es normal, dass das Gummischaufelrad im Z dermaßen stramm im Gehäuse sitzt?

Da ist der ein starker Verschleiß vorprogrammiert?!


2 Dinge müssen noch behoben werden:

1. Desöfteren, beim Startversuch, klackt der Magnetschalter vom Anlasser nur

Der Anlasser wurde getestet, ist voll funktionstüchtig, kann also ausgeschlossen werden

Ich habe schon alle Massepunkte gesäubert

Batterie ist neu und geladen

Woran könnte das noch liegen?



2. Wenn er kalt ist, springt er relativ schlecht an

Habe den Choke im Verdacht

Wie funktioniert dieser? Hat dieser einem Temperaturfühler und erkennt die Motortemp?

Ich denke, die Klappe steht immer offen, und deshalb jodelt er eine Weile bis er kommt


Vllt kann mir ja da auch jemand helfen


Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.05.2020, 20:04
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Mein 470er sprang immr auf schlag an, mach mal den Vergaser sauber, das hilft...
Der von meinem war so verdreckt als ich den gekauft hab, daß es ein Wunder war, daß der überhaupt noch funktioniert hat.

Wenn er Warm ist, muss man mit bissl Gas (~1/4) starten, sonst geht´s nicht...

Choke-Klappe: die schliesst nur, wenn man das Gas kurz lupft und öffnet dann langsam nach und nach. Ist ein Bi-Metall, das ist rein mechanisch ohne Fühler oder sonst was
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.05.2020, 20:32
Marco_470_3.7_165PS Marco_470_3.7_165PS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2020
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also warm springt er super an, ohne Gas oder sonstiges


Er hat aber den e-choke verbaut, dann ist das trotzdem so?


Ich denke, wenn die chokeklappe zu ist, springt er kalt auch gut an

Aber das werde ich die Woche noch testen



Hast du auch noch eine Idee wegen dem Anlasser?

Das er manchmal nur klackt beim Startversuch?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.05.2020, 19:57
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Jup, der E-Choke arbeitet ja genau mit dem Bimetall, das wird bestromt und die Klappe geht auf.
Normal steht die Klappe zu, wenn er kalt ist.

Das Klacken, hm... ist das schon der neuere Anlasser mit außen liegendem Magnetschalter oder noch die alte Version ohne?

Beim neueren könnte mir vorstellen, daß der Magnetschalter einfach manchmal nicht richtig zieht, dann klackt´s nur, wenn der den dicken Plus nicht durchschaltet.
=> Zerlegen und reinigen, neu machen oder damit leben...

Ich pers. hab mich damals für "Option 2" entschieden und neu gemacht...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.05.2020, 20:00
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.195
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.550 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Das klacken kann auch vom Relais kommen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.05.2020, 20:08
Marco_470_3.7_165PS Marco_470_3.7_165PS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2020
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Anlasser siehe Bild

Mit außenliegenden Magnetschalter


Wo sitzt das Relais? Wie kann man das testen?



Danke euch 🤗
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200416_192432.jpg
Hits:	62
Größe:	47,0 KB
ID:	880873  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.05.2020, 21:22
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.661
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.122 Danke in 2.804 Beiträgen
Standard

Hallo,

in diesem Threat geht's auch um das Thema Anlasser, vielleicht ist was hilfreiches dabei.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=14694
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.05.2020, 20:46
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Hier mal der Stromlaufplan für den Motor, das Relais (Starter Solenoid) sitzt eigentlich fast direkt neben dem Anlasser, siehe Bild...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2104542.jpg
Hits:	62
Größe:	99,1 KB
ID:	881023  
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Stromlaufpläne_Motor.pdf (2,39 MB, 60x aufgerufen)
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.05.2020, 21:45
Marco_470_3.7_165PS Marco_470_3.7_165PS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2020
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ah super, vielen Dank


Also das Teil ist bei mir nicht angeschlossen , das hat der Vorbesitzer umgangen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.05.2020, 21:25
Marco_470_3.7_165PS Marco_470_3.7_165PS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2020
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also das mit der Chokeklappe haben wir heut getestet, wenn er kalt ist, einmal Gas geben, dann ist die Klappe zu, und mit steigender Motortemperatur öffnet sie


Er ist auch gleich gut angesprungen


Der Starter Solenoid wurde umgangen, warum, kann ich leider noch nicht sagen


Wir lassen es erstmal so, aber es ist schon mal für den Winter vorgemerkt
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MC 470_3.7 165PS Zündung/Vergaser einstellen Marco_470_3.7_165PS Motoren und Antriebstechnik 25 26.04.2020 14:27
Mercruiser 165PS SSV173 Motoren und Antriebstechnik 12 18.09.2011 11:59
Zündverteiler 6 Zyl Mercruiser Reihe 165Ps stempel06 Motoren und Antriebstechnik 1 08.05.2011 21:04
VW 165PS TDI mit BRAVO 3 erreicht nicht Höchstdrehzahl Colonia660 Motoren und Antriebstechnik 26 08.02.2010 22:09
OMC 6 Zylinder mit 165PS Bootshaus Webert Motoren und Antriebstechnik 9 20.11.2009 22:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.