boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2020, 13:24
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard Übersicht Sicherungskasten Maxum 2300 SCR

Hallo liebe Bootsfreunde,

hat vielleicht jemand von euch eine Übersicht, welche Sicherung wofür ist?
Es sind zwei Sicherungsblöcke in der Instrumentenschalttafel vorhanden. Das Boot ist eine Maxum 2300 SCR aus 1993.
Viele Grüße
ronny
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.04.2020, 14:14
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 677
Boot: Pedro 950
984 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Hallo Ronny,
mach einfach mal ein Foto von der Schalttafel, dann wird man dir schnell helfen können.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.04.2020, 20:46
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,
anbei jeweils ein Bild vom rechten und vom linken Sicherungshalter.
Hilft das?
Viele Grüße
ronny
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200425_142554.jpg
Hits:	138
Größe:	50,6 KB
ID:	877902   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200425_142657.jpg
Hits:	142
Größe:	49,3 KB
ID:	877903  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.04.2020, 21:01
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 677
Boot: Pedro 950
984 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Hallo Ronny,
jetzt ist klar was du brauchst. Du benötigst den Stromlaufplan. Im Stromlaufplan sind die Sicherungen, die dazugehörigen Verbraucher und die Kabelfarben nachzuvollziehen.
Solltest du den nicht bei deinen Unterlagen mehr haben, bleibt nur zu hoffen, dass ein BFler sowas für deine Maxum hat.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.04.2020, 21:40
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ansonsten ausprobieren was nicht geht wenn Sicherungen gezogen sind. Oder alle ziehen und nacheinander wieder einstecken und schauen was dann wieder geht.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.04.2020, 22:54
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

In meinen Unterlagen ist leider nichts dabei.
gruss
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.04.2020, 08:10
fj96 fj96 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Südniedersachen
Beiträge: 741
Boot: DE: Rinker Fiesta Vee 242 / HR: Chartersegler
833 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Hier findet man eine Übersicht der Standard Farben-Zuordnung für Bootsverkabelung aus den USA. Vermutlich gibt es verschiedene Versionen und jeder Hersteller hat ggf. Abweichungen.

https://www.cpperformance.com/t-boat_wiring_colors.aspx

Bei mir (Rinker) kam es aber ganz gut hin.

Falls Du die Schalter ausbauen kannst, ggf. das Panel, siehst Du auch dort die Farben und kannst es dann besser nachvollziehen.

Es gibt bestimmt auch ein Maxum Forum oder einen Maxum Owners Club. Da könntest Du mal suchen oder nachfragen.
__________________
DE: Skilsø 975 Artic, Rinker Fiesta Vee 242
HR: Chartersegler, meistens ab Sukosan
------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.04.2020, 19:44
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,
danke.
Werde ich morgen mal checken.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist heute jemand an seiner Maxum 2300 SCR? und kann mal bitte was messen? tomyboy0408 Allgemeines zum Boot 5 04.07.2016 11:36
Propeller für Maxum 2300 SCR Warlock Motoren und Antriebstechnik 2 04.07.2016 10:09
maxum 2300 scr - wer hat Erfahrung? Merc 175PS 6-Zyl. - reicht das? seapearl Allgemeines zum Boot 6 20.05.2011 14:27
Neuerwerb, Maxum 2300 SCR Plusquamperfekt Allgemeines zum Boot 24 03.05.2011 20:53
Eine Frage am Maxum 2300 scr Kenner Gauner Allgemeines zum Boot 15 24.11.2008 21:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.