![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nachdem ich einen neuen Schaltzug eingebaut habe bin ich heute mal dazu gekommen diesen anzuschließen. Der Antrieb ist ein Mercruiser Alpha one Gen. II. Mit der, hier mehrfach verlinkten Anleitung und dem Youtube Video, hat das auch ganz gut geklappt. Allerdings ist mir bei der Prüfung aufgefallen, dass der Propeller im Vorwärtsgang in Laufrichtung völlig frei dreht und in Gegenrichtung blockiert. Der Gang scheint also drin zu sein. Wenn ich aber den Rückwärtsgang einlege blockiert der Propeller in Gegenrichtung so wie er soll, aber in Laufrichtung spüre ich Widerstände über die ich mit ein bisschen Kraft drüber drehen kann. Er überspringt oder rattert irgendwie. Mich würde nun interessieren ob das normal ist oder ob der Propeller in beiden Gängen "rattern" müsste oder vielleicht gar nicht. Viele Grüße Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
vielleicht ist Dein Schaltzug nicht mehr der Beste, oder die Schaltung gehört nachjustiert... bewege (bei Gelegenheit) die Schaltung ein paar mal, versuche es dann noch mal, da fehlt manchmal nur ein Millimeter.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bedeutet das dass der Propeller in beiden Richtungen rattern soll wenn man in Laufrichtung dreht oder soll er frei drehen ?
Der Zug zum Antrieb ist nagelneu. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
...der TE hat einen NEUEN Schaltzug eingebaut,der wohl nur vernünftig eingestellt werden muss. Gruß Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Prop hat in Vorwärtsrichtung einen Freilauf, dh. wenn Du schlagartig Gas rausnimmst, schiebt das Boot weiter und der Prop kann mitdrehen (dann klackert es).
Ansonsten gäbe es schwere Schäden. Die Kupplung ist eine Klauenkupplung, die ist entweder drin oder draußen, ein Schleifen gibt es da nicht. Wenn doch, stimmt die EInstellung nicht. In deinem Fall solltest Du das mit einem Testlauf im Wasserfaß testen. Momentan klingt das völlig ok. Das Feintuning erfolgt im Testbecken.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was meinst Du mit klackern ?
Soll der Propeller im Vor und Rückwärtsgang frei drehen oder klackern, rattern ? Was wird beim Feintuning geprüft bzw. gemacht ? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Feintuning, Kupplung einstellen.
Der Freilauf wird in Vorwärtsfahrt wirksam (Du hörst das am Klackern), rückwärts kommst Du ja nicht ins gleiten, oder??
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
stell bitte nochmal die Schaltung ein: http://www.mercruisermotor.com/files..._Cable_Adj.pdf
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Anleitung habe ich und genau so wird es ja auch in dem Youtube Video erklärt. So habe ich es auch gemacht. Meine Frage ist aber ob der Propeller im Vorwärtsgang in einer Richtung frei drehen soll oder ob hier auch Widerstände da sein sollen über die man drüber drehen kann. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich geh mal raus, und schaue wie es bei meinem Antrieb ist... gebe Dir Bescheid.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
habe nachgeschaut... Leerlauf: Propeller dreht frei in beide Richtungen Forwärtsgang: Propeller gegen den Uhrzeigersinn = fest, im Uhrzeigersinn Propeller dreht mit dem "Geräusch einer Ratsche" Rückwärtsgang: wie forwärts NUR ALLES UMGEKEHRT
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
Vielen Dank, das hilft mir sehr. Das Ratschengeräusch im Vorwärtsgang fehlt bei mir. Gegen den Uhrzeigersinn ist er fest, aber im Uhrzeigersinn dreht er frei. Jetzt weiß ich, dass bei mir etwas noch nicht stimmt. Das bedeutet dann wohl, dass der Gang noch nicht ganz drin ist und ich nochmal einstellen muss bis ich das Ratschengeräusch in beiden Richtungen hin bekomme.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Sicher das du nicht vorwärts und rückwärts vertauscht?
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ja, da bin ich sicher.
Bei mir ist es genau wie von Werner beschrieben. Nur das Geräusch im Vorwärtsgang fehlt. Ich muss heute sowieso noch in die Garage. Dann mache ich mal ein Video. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich denke ich habe heute eine Einstellung gefunden die passt. Der Propeller blockiert in beiden Gängen und ratscht in der anderen Richtung so wie beschrieben. Allerdings musste ich den Bolzen für den Zug zum Antrieb um 2/3 nach oben setzen und den Zylinder für den Zug vom Hebel nur um 2 statt 4 Umdrehungen zurück drehen. Dann schaltet der Antrieb richtig. Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass sich die Wippe für den Zündunterbrecher überhaupt nicht bewegt. Aber da hatte ich heute keine Lust mehr und das schaue ich mir morgen mal an. Mich stört auch, dass die Hebel viel Spiel haben und in alle Richtungen wackeln. Ich habe versucht die Halteschrauben nachzuziehen aber die sind fest. Viele Grüße Michael |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem mit dem Zündunterbrecher ist auch gelöst. Der schaltet nur wenn hinten Druck auf dem Propeller ist. Jetzt scheint also alles so zu funktionieren wie es soll.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schleusenhaken......, muss man ihn haben...? | Pitbiker | Allgemeines zum Boot | 51 | 06.09.2014 16:54 |
4ps aussenborder passt er auf das schlauchboot darf man ihn in mit auf die reise nehm | 111 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 30.07.2012 22:27 |
Propeller fest, wie kann man Ihn lösen ??? | fundmd | Allgemeines zum Boot | 33 | 30.01.2011 12:02 |
Kein Weihnachtsfilm aber man sollte ihn gesehen haben | CaPasquali1 | Kein Boot | 10 | 26.12.2010 14:14 |