boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.04.2020, 16:30
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.908
Boot: Bertram 28
2.414 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard Servoölverlust Volvo Penta 8.1 GI

Hallo Allerseits,

Ende letzter Saison ist uns bei einem Routine-Check aufgefallen, dass wir einen Verlust des Servoöls haben und sich auch schlieren auf dem Bilgenwasser (max 1L) abzeichneten. Am Motor selber konnten wir bisher keine Undichtigkeit erkennen - Staubtrocken. Wo könnte das ÖL entwichen sein? Habt ihr einen Tipp?

Vielen Dank!
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.04.2020, 17:04
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Hallo Allerseits,

Ende letzter Saison ist uns bei einem Routine-Check aufgefallen, dass wir einen Verlust des Servoöls haben und sich auch schlieren auf dem Bilgenwasser (max 1L) abzeichneten. Am Motor selber konnten wir bisher keine Undichtigkeit erkennen - Staubtrocken. Wo könnte das ÖL entwichen sein? Habt ihr einen Tipp?

Vielen Dank!
Bei mir sind schon zwei Schläuche geplatzt. Such die mal genau ab.

Gesendet von meinem G3421 mit Tapatalk
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.04.2020, 17:07
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Der Kühler könnte es auch sein aber dann hat man meist Wasser im behälter...

Gesendet von meinem G3421 mit Tapatalk
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.04.2020, 17:14
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.908
Boot: Bertram 28
2.414 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Bei mir sind schon zwei Schläuche geplatzt. Such die mal genau ab.

Gesendet von meinem G3421 mit Tapatalk
Habe mir gerade die Explosionszeichnung angesehen und werde die Schlauchverläufe nochmal nachvollziehen.

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Der Kühler könnte es auch sein aber dann hat man meist Wasser im behälter...

Gesendet von meinem G3421 mit Tapatalk
ÖL im Behälter ist klar und nicht milchig. Motor hat auch erst 210 Betriebsstunden und war überwiegend im Süßwasser.

EDIT: Hier die genaue Motorbezeichnung:
Volvo Penta 8.1GiE-M
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.04.2020, 17:18
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Die Anschlüsse am steuerblock sind ja bei dir nicht mehr geschraubt, evtl da auch mal ansetzen...

Gesendet von meinem G3421 mit Tapatalk
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.04.2020, 18:12
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.118 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Hallo Benedikt,

schon mal die Lenkung (Lenkzylinder) selbst kontrolliert?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.04.2020, 18:25
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.908
Boot: Bertram 28
2.414 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Benedikt,

schon mal die Lenkung (Lenkzylinder) selbst kontrolliert?

Habe auch hier nichts öliges sehen können. Vermutlich ist es einfach ein sauberer feiner Ölstrahl, der irgendwo raus kommt. Schaue mir den Lenkzylinder aber nochmal an.
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.04.2020, 19:58
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Das wird der Wärmetauscher sein.
Bei mir war der undicht und hat permanent Öl ins Wasser gemischt.
Kein Wasser im Öl!

Das ding kostet, wenn ich mich recht erinnere, keine 130 usd...

Wenn kein öl irgendwo ist, Raus und gut is.[emoji16]

Stephan

vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.04.2020, 20:00
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.908
Boot: Bertram 28
2.414 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FunkelfeuerHB Beitrag anzeigen
Das wird der Wärmetauscher sein.
Bei mir war der undicht und hat permanent Öl ins Wasser gemischt.
Kein Wasser im Öl!

Das ding kostet, wenn ich mich recht erinnere, keine 130 usd...

Wenn kein öl irgendwo ist, Raus und gut is.[emoji16]

Stephan

vom Streichelphone gesendet
Schaue ich mir an - danke! ÖL ist im Bilgenwasser zu finden..
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.04.2020, 17:59
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 580
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hi,
ich hatte so ein Problem vor 2 Jahren an meinem 5.0 GXI.
In meiner kleinen Regal ist es so eng, daß ich die Lenkung nicht einsehen kann.
Hatte über die Saison öfters Lenköl nachfüllen müßen und hier im Forum erfahren, daß die Lenkung öfter undicht wird und kein Simmerin erhältlich ist.
Also neue Lenkung bestellt und einbauen lassen.
War genauso undicht wie vorher.
Dann bin ich mit Spiegel und Kamera hinter den Block. Siehe da!
Eine erbärmliche Klemmschelle an der Druckeingangsseite der Lenkung war undicht. Als Provisorium habe ich dann eine Schlauchschelle drüber und gut wars.
noch immer.....
Ich weis nicht ob das beim BigBlock gleich ist, aber es muß nicht immer was großes sein.

Grüße aus Saarbrücken

Meine alte Lenkung habe ich immer noch in der Garage....................
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.04.2020, 19:28
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.908
Boot: Bertram 28
2.414 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gustl Beitrag anzeigen
Hi,
ich hatte so ein Problem vor 2 Jahren an meinem 5.0 GXI.
In meiner kleinen Regal ist es so eng, daß ich die Lenkung nicht einsehen kann.
Hatte über die Saison öfters Lenköl nachfüllen müßen und hier im Forum erfahren, daß die Lenkung öfter undicht wird und kein Simmerin erhältlich ist.
Also neue Lenkung bestellt und einbauen lassen.
War genauso undicht wie vorher.
Dann bin ich mit Spiegel und Kamera hinter den Block. Siehe da!
Eine erbärmliche Klemmschelle an der Druckeingangsseite der Lenkung war undicht. Als Provisorium habe ich dann eine Schlauchschelle drüber und gut wars.
noch immer.....
Ich weis nicht ob das beim BigBlock gleich ist, aber es muß nicht immer was großes sein.

Grüße aus Saarbrücken

Meine alte Lenkung habe ich immer noch in der Garage....................
Danke für den wertvollen Bericht. Komme erst in der letzten April-Woche ans Boot und werde alles nochmal checken. Bet der 2500er öffnet man den Motorraum von hinten - sollte also einfacher als bei der 1900 sein.
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlprobleme Volvo Penta 5.7 GS an Volvo Penta SX Antrieb Amtrack Motoren und Antriebstechnik 14 13.01.2020 18:38
Volvo Penta 3.0 GS (MD) + Z-Antrieb Volvo Penta SX marcOpolo33 Motoren und Antriebstechnik 10 26.10.2016 09:32
Servoölverlust Mercruiser 4.3 V6 Timo84 Motoren und Antriebstechnik 6 27.08.2015 21:37
Volvo Penta 2,5 16V , Z-Antrieb Volvo AQ290 Oberbayer Allgemeines zum Boot 4 22.07.2013 23:15
Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 eppge Motoren und Antriebstechnik 1 23.09.2010 17:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.