![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe eine Fasssauna (fast) fertig gebaut. Die runden Wände waren mit Brettchen fixiert, die nach dem Anbringen der Spannbänder entfernt wurden. Außen wurden diese Wände mit " Osmo Color Landhausfarbe" gemalert (die beste Holzfarbe die ich kenne). Natürlich habe ich die Löcher immer möglichst volllaufen lassen.
Müssen / sollten diese Schraubenlöcher - 4x40er Schrauben - zugemacht werden, + wenn JA womit? Meine Frau will es auch dem Bauch raus haben ![]() ![]() Danke, Reinhard |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Schrauben nicht rosten könne und das Ganze nicht absolut " Bescheiden" aussieht, kannst die Löcher auch auf lassen.
__________________
Grüße Richard |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es nicht spachteln, sieht u.U. "bescheiden" aus nachher und Du kannst es nicht mehr ändern. Ausserdem findest Du die Schrauben nicht mehr wenn mal was ist.
Ich finde, dass darf auch rustikal aussehen, da gehören Schrauben dazu ![]()
__________________
----------------------------------- Liebe Grüße Stefan ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
So wie ich es verstehe sind die Bretter mit den Schauben doch weg, es sind nur noch die Löcher da wo die Schauben vorher waren
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
....ich glaube, der will uns veräppeln
![]() ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
.....keine Ahnung, wie so ein Verdacht aufkeimen kann, aber HIER werden Fragen wegen 1 Kratzers gestellt + beantwortet (
![]() Ergo: ich gehe noch × mit nem Schleifklotz + danach Farbe rüber => der Eimer muss leer werden. Grüße, Reinhard @ Heinz : hätte ich geschrieben " mein CSC ölt, was ist zu tun?" , gäbe ich dir Recht..... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
4mm-Holzdübel mit Leim einkleben, bündig abschneiden, kurz anschleifen, drüber pinseln, fertig ist die Laube......
Happy Wife, Happy Life..... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
oder einfach zwei rostfreie 4mm Schrauben reingedreht und gut is.... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ich sehe da ca. 20 Löcher, ergibt dann 20 glänzende Stellen....
![]() Ob‘s dann noch klappt mit Happy Wife..... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Sag ihr die Löcher werden bestimmt noch gebraucht. ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Löcher im Spiegel zumachen | al.bundy | Technik-Talk | 3 | 11.09.2019 16:14 |
Löcher zumachen | Todo | Restaurationen | 6 | 14.10.2008 01:15 |
Reling abbauen und Löcher abdichten | Fletcher-Andi | Allgemeines zum Boot | 6 | 06.02.2004 15:16 |
Löcher im Boot | webb | Allgemeines zum Boot | 7 | 15.03.2003 13:22 |
Löcher im GFK | Miky | Allgemeines zum Boot | 12 | 13.06.2002 17:47 |