boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2020, 20:02
Benutzerbild von casi
casi casi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Kreis Stormarn
Beiträge: 312
Boot: Uttern 5500 DC
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard Decksbeschläge richtig festschrauben

Moin Leute,

wie zieht ihr die Schrauben z.B. bei einer Klampe an. Als erstes Sikaflex unter die Klampe und dann...

1. Gleich richtig festziehen oder
2. handfest und am nächsten Tag nochmal ne halbe Umdrehung ?

__________________
#

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.04.2020, 20:14
fischkutter fischkutter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 51
Boot: Cytra 38
361 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ist ja witzig! Habe genau dieselbe Frage heute unserem Bootsbaumeister gestellt der gerade unser Deck neu macht! Der sagt eindeutig, direkt festschrauben. Wenn man die Schraube später nochmal bewegt könnten so etwas wie Spannungsrisse im Sika entstehen. Das muss nicht sofort zu einer Undichtigkeit führen, aber mit der Zeit...

Grüße


Gesendet von meinem SM-T395 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.04.2020, 20:20
Benutzerbild von Susiq
Susiq Susiq ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2020
Ort: Spanien
Beiträge: 654
Boot: Stahlverdränger und Novurania 660dl
618 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Gleich richtig festziehen und eventuelle Überstände entweder gleich abwischen oder später abziehen, je nach Menge.
__________________
Gruss Susi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.04.2020, 21:00
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.097
Boot: van de stadt 29
9.328 Danke in 4.940 Beiträgen
Standard So Wohl als auch

Moin
Ihr seht es schon am Titel da gibt es kein einzig glücklichmachendes Verfahren.Schraubenverbindungen ob nun mit Schrauben für Holz(Spax und so)oder Schrauben mit metrischem Gewinden ziehe ich immer gleich komplet an,weil es so ist,dass wenn man die später nachzieht die Dichtmasse zwischen Loch und Schraube und Schraubenkopf und Auflagefläche zerreisst und da mit der erste Schaden gesetzt ist,anders bei durchgebolzten Verbindungen da kann man tatsächlich den unvermeidlichen Schrumpf der Dichtmassen etwas kompensieren wenn man die Muttern auf der wetterabgewanten Seite hat und etwas nachzieht,nur muss gewährleistet werden,dass der Bolzen auf keinen Fall mitgedreht wird und da mit fängt das Problem oft an weil das einhand bei der Montage von Decksbeschlägen kaum zu machen ist.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury - Propellermutter und Sicherungsblech - wie (stark) festschrauben Pepper Technik-Talk 2 16.02.2019 10:59
Decksbeschläge Seebaer.kg Selbstbauer 2 10.05.2013 19:24
Blister richtig setzen seebaernd Segel Technik 23 30.05.2002 19:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.