boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.11.2019, 16:39
Moni0409 Moni0409 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.11.2017
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kann man das für ein Schiff gebrauchen?

Hallo liebes Forum,

ich habe an meiner Uni den Auftrag bekommen herauszufinden wie viele neue Ideen ich mithilfe von Experten in diversen Feldern finden kann.
Ich glaube nämlich, dass sich Personen die sich für etwas interessieren viel besser auskennen als manch jener Student

Ich habe hier eine neue Technologie die im Grunde folgende Vorteile bringt:
1. Man kann jede beliebige Form herstellen
2. Kann angeben, wie stark es belastet werden kann & welche Druckrichtung es aushalten soll
3. das Material ist extrem Hitzeresistent
4. das Material rostet nicht
5. das Material ist extrem leicht


Allerdings gibt es bis dato noch nicht wirklich Anwendungsfelder. Ich hatte jetzt einmal die verrückte Idee, dass es vl. irgendetwas für Schiffe bringen könnte? Da ich mich aber wirklich 0 in dem Bereich auskenne würde ich mich sehr über eure Expertenmeinung freuen.

WAs glaubt ihr, gibt es irgendein Problem in der Schifffahrt was diese Technologie lösen könnte?
Gerne auch Ideen für andere Bereiche, können ruhig ausgefallen sein

Vielen lieben DANK für die Hilfe und LG
Moni
top
  #2  
Alt 07.11.2019, 18:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.448 Danke in 18.151 Beiträgen
Standard

Das ist sicher was für die NASA.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
top
  #3  
Alt 07.11.2019, 19:24
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.490
Boot: QS 470 50PS AB
6.159 Danke in 3.364 Beiträgen
Standard

" ich habe an meiner Uni den Auftrag bekommen herauszufinden wie viele neue Ideen ich mithilfe von Experten in diversen Feldern finden kann.
Ich glaube nämlich, dass sich Personen die sich für etwas interessieren viel besser auskennen als manch jener Student "

Kostenlos Ideen sammaln und mit den Ideen anderer die Firma eröffnen.

Wenn ich Ideen veröffentliche dann zuerst beim Patenntamt
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
top
  #4  
Alt 07.11.2019, 19:27
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.490
Boot: QS 470 50PS AB
6.159 Danke in 3.364 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Das ist sicher was für die NASA.
Die haben schon besseres.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
top
  #5  
Alt 07.11.2019, 19:35
GuZi GuZi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 232
Boot: Fleet, 10m Stahlboot
114 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hört sich an wie ein Boot aus dem 3D-Drucker.
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Guido
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.11.2019, 19:48
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.448 Danke in 18.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GuZi Beitrag anzeigen
Hört sich an wie ein Boot aus dem 3D-Drucker.
Heute kommt alles aus dem 3D Drucker. Häuser, Waffen, Zähne...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
top
  #7  
Alt 07.11.2019, 19:56
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Schiffe (Boote) werden ja schon gedruckt, Anwendung ist also bekannt und wird bereits verwendet.
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #8  
Alt 07.11.2019, 20:30
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.214 Danke in 2.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moni0409 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Leute,

wir arbeiten gerade an der Entwicklung einer neurartigen Beschichtung. Bei dieser möchten wir insbesondere bestehende Probleme von potentiellen Kunden lösen & nicht einfach etwas entwickeln, was niemand braucht.
Deswegen wollte ich euch einmal fragen, ob die Beschichtung, welche wir uns überlegt haben, in eurem Bereich (unser Gedanke: Beschichtung von Booten als Schutz vor Korrosion und Schäden) brauchbar wäre?
Oder ob ihr eventuell noch andere Ideen habt, wo man eine Beschichtung im Bereich Boote oder auch in anderen Sitationen eures Alltags einsetzen könnte.

Folgende Sachen kann die Beschichtung lösen:
• verhindert Eindringen von Wasser, selbst wenn die Beschichtung beschädigt ist (z.B. durch Poren, Risse oder kleine Kratzer - ca. Cuttermesserbreite)
• Flexibel, sie macht Bewegungen des Substrates (Untergrundes, was beschichtet wurde) mit
• Bei Riss der Beschichtung, braucht man keinen manuellen Eingriff um Abdichtung / (Beschichtung nimmt Wasser auf) zu aktivieren. Luftfeuchtigkeit reicht bereits aus.

VIELEN DANK für das Feedback und die Hilfe! LG Moni
Was ist eigentlich aus der Beschichtungs-Nummer von 2017 geworden?


Denn immerhin ist Dein zweiter Beitrag (Datum von heute):

Zitat:
Zitat von Moni0409 Beitrag anzeigen
Hallo liebes Forum,

ich habe an meiner Uni den Auftrag bekommen herauszufinden wie viele neue Ideen ich mithilfe von Experten in diversen Feldern finden kann.
Ich glaube nämlich, dass sich Personen die sich für etwas interessieren viel besser auskennen als manch jener Student

Ich habe hier eine neue Technologie die im Grunde folgende Vorteile bringt:
1. Man kann jede beliebige Form herstellen
2. Kann angeben, wie stark es belastet werden kann & welche Druckrichtung es aushalten soll
3. das Material ist extrem Hitzeresistent
4. das Material rostet nicht
5. das Material ist extrem leicht


Allerdings gibt es bis dato noch nicht wirklich Anwendungsfelder. Ich hatte jetzt einmal die verrückte Idee, dass es vl. irgendetwas für Schiffe bringen könnte? Da ich mich aber wirklich 0 in dem Bereich auskenne würde ich mich sehr über eure Expertenmeinung freuen.

WAs glaubt ihr, gibt es irgendein Problem in der Schifffahrt was diese Technologie lösen könnte?
Gerne auch Ideen für andere Bereiche, können ruhig ausgefallen sein

Vielen lieben DANK für die Hilfe und LG
Moni
__________________
Beste Grüße, Alex
top
  #9  
Alt 07.11.2019, 21:02
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moni0409 Beitrag anzeigen
Hallo liebes Forum,

ich habe an meiner Uni den Auftrag bekommen herauszufinden wie viele neue Ideen ich mithilfe von Experten in diversen Feldern finden kann.
Ich glaube nämlich, dass sich Personen die sich für etwas interessieren viel besser auskennen als manch jener Student

Ich habe hier eine neue Technologie die im Grunde folgende Vorteile bringt:
1. Man kann jede beliebige Form herstellen
2. Kann angeben, wie stark es belastet werden kann & welche Druckrichtung es aushalten soll
3. das Material ist extrem Hitzeresistent
4. das Material rostet nicht
5. das Material ist extrem leicht


Allerdings gibt es bis dato noch nicht wirklich Anwendungsfelder. Ich hatte jetzt einmal die verrückte Idee, dass es vl. irgendetwas für Schiffe bringen könnte? Da ich mich aber wirklich 0 in dem Bereich auskenne würde ich mich sehr über eure Expertenmeinung freuen.

WAs glaubt ihr, gibt es irgendein Problem in der Schifffahrt was diese Technologie lösen könnte?
Gerne auch Ideen für andere Bereiche, können ruhig ausgefallen sein

Vielen lieben DANK für die Hilfe und LG
Moni
Wenn ich deinen ersten Thread von 2017 so lese, sehe ich das hier als Verarsche.
Ich frage mich, warum du dich 2017 hier angemeldest hast? Du hast ja eh nix mit Boot am Hut.
2017 kam von dir absolut nix. Warum sollte jetzt nach 2 Jahren was kommen?

Welche neue Technologie?

Zu deiner Technologie folgende Antwort:
Zu 1 - gibts schon
zu 2 - gibts auch schon
zu 3 - gibts schon länger
zu 4 - iss nix neues
zu 5 - alter Hut


Also, spiel mal mit offenen Karten
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.11.2019, 21:32
GuZi GuZi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 232
Boot: Fleet, 10m Stahlboot
114 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Zu deiner Technologie folgende Antwort:
Zu 1 - gibts schon
zu 2 - gibts auch schon
zu 3 - gibts schon länger
zu 4 - iss nix neues
zu 5 - alter Hut
Ah einfach herrlich, ich musste so lachen.

Grundsätzlich sollte dann ja wohl alles beantwortet sein.
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Guido
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.11.2019, 05:18
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Es reich halt nicht keine Ideen zu haben, man muss auch unfähig sein diese auszudrücken

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.11.2019, 07:50
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Ich habe die Tage in einer Fernsehsendung einen Beitrag gesehen, in dem ging es um ein unsinkbares Metall.
DAS wäre ein Fortschritt.
Nichtrostende Metalle gibt es längst, also ist Korrosion nicht ein Problem.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
  #13  
Alt 08.11.2019, 08:36
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.824 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich aus der Beschichtungs-Nummer von 2017 geworden?
Nu lasst sie mal machen .... Leonardo hat auch nie was zuende gebracht.
Später haben sich dann andere drum gekümmert und geniale Sachen sind entstanden.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
top
  #14  
Alt 08.11.2019, 09:38
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.741
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.037 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich habe die Tage in einer Fernsehsendung einen Beitrag gesehen, in dem ging es um ein unsinkbares Metall.
DAS wäre ein Fortschritt.
Nichtrostende Metalle gibt es längst, also ist Korrosion nicht ein Problem.

Gruß

Totti

.....gibbts schon : Metalle, die weniger als Dichte 1 haben schwimmen eben
Grüße, Reinhard
ach ja: Boote kann man daraus nicht bauen
top
  #15  
Alt 08.11.2019, 09:48
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moni0409 Beitrag anzeigen
Hallo liebes Forum,

...

1. Man kann jede beliebige Form herstellen
2. Kann angeben, wie stark es belastet werden kann & welche Druckrichtung es aushalten soll
3. das Material ist extrem hitzeresistent
4. das Material rostet nicht
5. das Material ist extrem leicht


...

Vielen lieben DANK für die Hilfe und LG
Moni

Das schreit nach Formel-1
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
top
  #16  
Alt 08.11.2019, 09:56
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.039
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.552 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Das schreit nach Formel-1
...da hatte ich auch schon dran gedacht, aber vielleicht ist Moni in dem
Forum auch schon bekannt.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
top
  #17  
Alt 09.11.2019, 02:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.448 Danke in 18.151 Beiträgen
Standard

Ab in die Höhle der Löwen damit. Der Dümmel wirds schon kaufen.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
top
  #18  
Alt 11.11.2019, 05:21
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Die absolute Frechheit ist auch noch, das diese Moni nach zwei Jahren einfach einen Thread einstellt und sich dann nicht mal die Mühe macht, reinzuschauen und eventuell Rede und Antwort zu stellen/geben, genau wie in ihrem ersten Thread.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.11.2019, 06:50
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.776
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.318 Danke in 4.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Die absolute Frechheit ist auch noch, das diese Moni nach zwei Jahren einfach einen Thread einstellt und sich dann nicht mal die Mühe macht, reinzuschauen und eventuell Rede und Antwort zu stellen/geben, genau wie in ihrem ersten Thread.
Und genau deshalb beende ich das hier, die Dame kann sich ja melden.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kann das jemand gebrauchen? carpe diem Modellbau 0 19.08.2019 22:03
Was ist das für ein Teil (Getriebe) und wer kann es gebrauchen?! Adriatik Motoren und Antriebstechnik 0 30.03.2015 00:02
Ab wann ist ein Schiff ein Schiff oder eine Yacht Hexe-Crew Allgemeines zum Boot 5 10.03.2006 16:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.