![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe einen Volvo Penta 5,7 Gxi V8 239kw Bj.2004 mit der Seriennummer 4012144274 mit einem Motorschaden. Das Boot habe ich im Oktober 2018 gekauft und es wurde im November in eine Halle in Kroatien gebracht. An Pfingsten dieses Jahres machten wir unseren ersten Urlaub mit diesem Boot. Wir sind ca. 15SM damit gekommen bis sich der Motor plötzlich nicht mehr starten lies und wir einen Mechaniker rufen mussten. Der Mechaniker hat es am Liegeplatz nicht repariert bekommen und somit wurde es in die Werkstatt gebracht. Dort sprang der Motor wieder an, einfach so. Im August sind wir dann keinen Meter gefahren, denn sobald das Boot im Wasser war ist es wieder nicht angesprungen. Jetzt wurde der Motor ausgebaut und die Ursache gefunden. Ich habe eine PDF mit einer kurzen Beschreibung und Bildern angehängt wo man den Schaden sehen kann. Sicher ist das ein Vorschaden vorhanden war. Jetzt würde mich mal interessieren wie eine Reparatur aussehen müsste damit wir wieder einen zuverlässigen Motor haben? Wieder schweißen oder anderen Motorblock etc.?Was muss gemacht werden?
__________________
Gruß Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...diese Reparatur war ein Pfusch sondergleichen. Da du an der Schweißstelle aber nicht sicher sein kannst wie weit der (zugeschweißte) Riss geht, wirst du nicht um einen neuen Block herum kommen.
__________________
liebe Grüße Raimund |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Raimund für die Einschätzung.
Gibt es diesen Block eigentlich noch zu kaufen?
__________________
Gruß Christian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ja hier z. B. https://www.marine-discount24.com/ma...d863661a2.html aber Vorsicht, es gibt viele schwarze Schafe unter den Händlern.
__________________
Gruß Olli ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber schonmal zwischen den Zylindern durchgebrannt und zwar sogar der Steg zwischen den Zylindern und geschweisst (Respekt, dass würde ich höchstens im tiefsten Transsilvanien erwarten), jetzt wieder beide ZKD durch etc. Der Neue Block reisst es jetzt von den Kosten her eh nimmer raus. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer und wo das fabriziert hat/wurde weiß ich nicht, der Händler von dem ich es gekauft habe war es anscheinend nicht.
__________________
Gruß Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du von einem Händler gekauft hast, hast du doch Garantie auf den Motor
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Genau, will nur dann sicher sein dass es auch vernünftig gemacht wird.
__________________
Gruß Christian
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Schweißen des Steges war eindeutig eine Verkaufsreparatur, um den Motorschaden zu verschleiern.
Gruß Didi dort hätte mindestens eine Reparaturbüchse reingehört....aber sowas kann nur ein Motorenbauer entscheiden https://www.motointegrator.de/artike...SABEgL4cPD_BwE Geändert von fliegerdidi (30.10.2019 um 12:33 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank an alle, ihr habt mir sehr weitergeholfen.
![]()
__________________
Gruß Christian |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian, du kannst deine Schadensbeschreibung zum Beispiel an die Firma Langbauer schicken, der kann Dir sagen mit welchen Kosten du bei einer Reparatur rechnen musst falls überhaupt noch sinnvoll.
http://www.langbauer-motoren.at/
__________________
Beste Grüße Andy
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Man kann aber, wenn genügend "Fleisch" vorhanden ist, aufbohren und eine Büchse einziehen. Ob das bei diesem Motor geht, weis ich nicht, aber z.B. bei den Zylindern der alten BMW Boxer und Einzylinder wird das gemacht.
__________________
Gruß Ewald
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da wird´s ja im Zylinder schon hell wenn der Nachbarzylinder zündet. Für den Block müßte die Büchse maximal die Wandstärke von ner Cola-Dose haben. Der ist schon ab Werk an´s Limit "gebored". |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und dann noch die Buchsen...... Alter SCHWEDE.....Wenn da jemand mit liest und sich selber nichts auskennt, der ist dann voll im Ars.....
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hast du denn überhaupt mal mit dem Verkäufer gesprochen? Was sagt er zu dem Motor?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst für nahezu alles Laufbuchsen anfertigen lassen.
Gibts beim Audi 2,7 Biturbo V6 auch nicht, und dennoch fahren Motoren so herum - nur um mal ein prominentes Beispiel (https://www.youtube.com/watch?v=wEk8-v_Ybdc) zu nennen. Lohnt sich halt beim 5,7er so überhaupt nicht... Ach, da gibts aber einige Motoren mit weniger Wandstärke ab Werk ![]() Zumals für den V8 ja problemlos Übermaßkolben gibt, es also ab Werk vorgesehen ist auch aufzubohren später mal. Aber wie oben geschrieben: rechnet sich beim millionenfach produzierten V8 einfach nullkommagarnicht. Krass finde ich übrigens, dass sich jemand die Arbeit gemacht hat die Kolben da rauszubauen, zu schweißen, nachzubohren/honen (? sieht man nicht auf den Fotos) und das wieder zusammenzubauen und zu verkaufen. Da wäre der Weg zu ner ordentlichen Reparatur nicht mehr weit gewesen...die Arbeit stimmt ja weitgehend überein.
__________________
------------- Gruß, David
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das erklärt alles noch nicht, warum der Motor an Land anspringt, im Wasser jedoch nicht.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch für einen neuen Block plädieren. Schweißen ist eine Notlösung, mehr nicht, der Riss muss abgebohrt werden sonst reißt der Riss weiter.
Und wenn ich mich recht erinnere muss der Block nach dem Schweißen in einen Wärmeofen um beide Materialien in Einklang zu bringen. Dann bist Du Dir aber immer noch nicht sicher wie lange der Block hält. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So wie er sich geäußert hat wird er die Kosten übernehmen. Schweißen kommt für mich aber nicht mehr in frage, nur ein neuer Block.
__________________
Gruß Christian |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was mich auch positiv stimmt ist die Tatsache dass er Ueberhaupt nicht abgeblockt hat und gleich seine Hilfe zugesagt hat. Sollte es aber dennoch anders laufen, werde ich es mitteilen.
__________________
Gruß Christian Geändert von tempus (31.10.2019 um 17:46 Uhr) Grund: Diese komischen Hieroglyphen beseitigt |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich wünsche Dir viel Glück
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Danke Henrik, bin guter Dinge.
__________________
Gruß Christian |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich frag mich gerade, wer sich die Arbeit macht, den wohl gesamten Motor zu zerlegen,
Um dann so eine traurige Schweißnaht ab zu liefern, welche ja enorm wichtig ist. Denn ich geh mal davon aus, dass danach neu gebohrt und gehont werden musste wegen der Schweißnaht welche ja das Material aufmacht. Oder man hat eine Schablone in die Bohrung eingepasst, welche sozusagen dagegen drückte? Oder könnt ihr mir erklären wie das wohl gemacht wurde? Ich würde ganz entspannt ein SmallBlock kaufen und die Anbauteile umbauen lassen |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie sieht eine originale Heinemann ABE aus? | madmaik | Kleinkreuzer und Trailerboote | 0 | 12.04.2018 19:49 |
Volvo Penta Gxi-f 5.0 ÖL Frage | poolizei | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 05.09.2015 09:29 |
Wie die Sonne dich sieht | Fritz682 | Kein Boot | 0 | 18.08.2014 23:31 |
Eine Frage an die Polyesterharz Experten……? | Bobo11 | Restaurationen | 21 | 11.05.2014 11:55 |