boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2019, 08:50
Siggi45 Siggi45 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.08.2019
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motor AQ 151 startet nur mit Vollgas

Hallo bin neu hier,
habe einen Volvo Penta AQ 151 B , Bj. 1990, lief bisher tatellos.
Das Boot ist seit 4 Wochen in der Werkstatt. Die Mechaniker verzeifeln.
Zu den Fakten : Startvorgang, 2 mal pumpen ,der Motor startet mit Vollgas. Beim reduzieren geht dieser sofort aus. Folgende Arbeiten wurden ausgeführt. Doppelvergaser mehrmals mit Ultraschall gereinigt, neue Benzinpumpe , neue Zündkerzen, neuer Verteilerfinger, neuer Benzinfilter, neues Benzin, neuer Anlasser. Wer hat eine Idee??
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2019, 10:06
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Siggi45 Beitrag anzeigen
Hallo bin neu hier,
habe einen Volvo Penta AQ 151 B , Bj. 1990, lief bisher tatellos.
Das Boot ist seit 4 Wochen in der Werkstatt. Die Mechaniker verzeifeln.
Zu den Fakten : Startvorgang, 2 mal pumpen ,der Motor startet mit Vollgas. Beim reduzieren geht dieser sofort aus. Folgende Arbeiten wurden ausgeführt. Doppelvergaser mehrmals mit Ultraschall gereinigt, neue Benzinpumpe , neue Zündkerzen, neuer Verteilerfinger, neuer Benzinfilter, neues Benzin, neuer Anlasser. Wer hat eine Idee??

Hallo Siggi !!

Also wenn die Mechaniker verzweifeln , dann sind das möglicherweise die falschen Mech´s , und haben keine eigenen Ideen .

Es braucht ja nicht viel ,damit der Motor läuft , Sprit im Vergaser , Kompression auf den Zylindern , und ein Zündfunke ,

Du schreibst : Benzinpumpe & Filter sind neu ,

Frage: kommt den beim ( Orgeln ) Benzin am Vergaser überhaupt an ??

also Leitung lösen , Becher drunter halten , und mal Orgeln , und sehen ob was ankommt.

Hat der Vergaser eine Choke Einrichtung ?? Bilder wären gut.

wurde überhaupt ein neuer Dichtsatz im Vergaser eingebaut ??

Du schreibst springt nur bei Vollgas an , ( Stichwort : Beschleuniger Pumpe ) Membrane..

MFG Uli
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.08.2019, 10:58
Benutzerbild von jseedorf
jseedorf jseedorf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2016
Beiträge: 125
85 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Das Problem liegt meiner Meinung nach im Vergaser. Das Leerlaufsystem funktioniert nicht. Bei hoher Drehzahl bleibt er an und unterhalb einer bestimmten (Drehzahl 2400?) Stirbt er ab, richtig?
Welche Vergaser sind bei dir verbaut? Bei meinem 44er Solex war der Deckel verbogen, in dem Kanäle für das Leerlaufsystem sind. Da kann Falschluft das Problem sein. Den Deckel nur vorsichtig festziehen und die Schrauben sichern. Ansonsten Leerlaufdüsen, Gemischschraube und Co kontrollieren.

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.08.2019, 11:17
Benutzerbild von Snoopmd
Snoopmd Snoopmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 550
Boot: Pirat, Stingray 192 RS, Maxum 2400SCR
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Hallo Siggi45,

erstmal willkommen hier im Forum.
Wenn es sich um die Solex Vergaser handelt dann kann ich jseedorf nur zustimmen.
Das Leerlaufsystem könnte der Übeltäter sein. Die Vergaser haben eine eigene Düse für den
Leerlauf und die sitzt nicht im Vergaser sondern ist von außen verschraubt. In der Düse sitzt eine Kugel die
auch mal durch z.B. Dreck verklemmen kann. Ich tippe da drauf. Hatte ein ähnliches Problem mit dem AQ145 und den Solex Vergasern.
Ein paar Infos zu den Vergasern wären hilfreich.
Was ich mir auch noch ansehen würde wäre die Zündung. Vielleicht liegt auch da dein Problem.
Welche Zündung ist verbaut? Unterbrecher I.O. oder Kontaktlose ZÜndung verbaut?
Stimmt die Einstellung? Klemmt die Verstellung evt? Kondensator vielleicht schwanger (also Dick)?


LG
Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.08.2019, 15:36
Siggi45 Siggi45 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.08.2019
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Benzin ist in den Vergasern, 2 Stück Solex Typ ??, Beschleunigungspumpe würde sonst kein Bezin Einspritzen. Die Mechaniker sind sehr zuverlässig.
Der Steuerriemen wurde auch erneuert. Man vermutet das irgendwo falsche Luft angezogen wird und somit das Gemisch nicht mehr stimmt. Die Vergaser wurden nach der Reinigung natürlich mit neuen Dichtungen wieder eingebaut. Es ist keine elektronische Zündanlage verbaut. Ich persönlich sehe das Problem am Zündverteiler ( bin aber Laie). Evtl. die Feder am Unterbrecher ??????.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.08.2019, 17:26
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.316
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.364 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Prüfe bitte mal die Gemischschraube, die sitzt außen am Gehäuse.
Bei mir hatte ein Mechaniker das Ding mit der Spitze durch die gegenüber liegende Seite gedrückt. Gleiche Symptome wie jetzt bei Dir; es war ein neues Unterteil fällig.
PS: Ich habe 6 Versager PAI44 die im Motorraum werkeln; seitdem ich einen seeehr guten Mechaniker habe laufen die wie eine eins.
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.08.2019, 18:01
Benutzerbild von jseedorf
jseedorf jseedorf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2016
Beiträge: 125
85 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Die Symptome deuten doch sehr in Richtung Vergaser, laufen tut er ja. Du kannst ja mal Startpilot beim Orgeln ohne Gas probieren. Damit springt er vermutlich kurz an. Dann weißt Du, dass die Zündung OK ist. Prüfe unbedingt die Vergaserdeckel auf Ebenheit, wenn die Schrauben so wie gewohnt angezogen werden ist er krumm. Im Deckel ist eine kleine Lufteinlassbohrung, daher muss der Deckel dicht schließen. Die neue Dichtung hilft nur bei geradem Deckel. Ist der Deckel OK, die Düsen und die Gemischschraube inklusive Bohrungen prüfen. Ich würde fast wetten, dass hier der Hund begraben liegt. Viél Erfolg!

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.08.2019, 09:27
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 524
Boot: Derzeit nur ein Schlauchi mit Mini-AB
652 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jseedorf Beitrag anzeigen
Bei meinem 44er Solex war der Deckel verbogen, in dem Kanäle für das Leerlaufsystem sind.
Ich hatte die drei 44er Solex für meinen AQ 170 komplett aufbereitet. Bei einem der Vergaser war der (dornenförmige) Kegel der Leerlaufgemischdüse verbogen. Da hat wohl mal jemand in der Vergangenheit die Düse zu weit zugefahren. Jedenfalls resultierten daraus etliche Probleme. Auch sonst haben die Dinger viel Spaß gemacht. Ich hatte mir einen Synchrontester und diese Testkerze von Gunson besorgt, bis dann endlich alles lief.

Insofern erscheint mir der Rat, den Vergaser unter die Lupe zu nehmen, als die derzeit aussichtsreichste Maßnahme.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.08.2021, 09:07
Jörg Müller Jörg Müller ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.08.2021
Ort: In Bayern ganz oben
Beiträge: 1
Boot: wenn ich das nur wüsste ...
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motor AQ 151 startet nur mit Vollgas

Guten Tag - das gleiche Problem habe ich aktuell auch.

E-Bay Kauf (leider). Wie lange das Teil gestanden hat, weiß ich nicht. Bei mir etwa 1,5 Jahre. Boot (Hersteller unbekannt) steht auf Trailer. In der Zeit die drei Solex Carbs rausgebaut + gesäubert (waren völlig verdreckt), neuer Dichtungssatz rein + Ölwechsel. E-Benzinpumpe eingebaut und Kraftstofffilter neu gemacht. Nach ewig langem "orgeln" mit pumpen springt der Klotz endlich an - aber nur auf Vollgas. Mir wurde dabei Angst und Bange. Gas lässt sich nicht regeln. Geht nur aus, wenn Zündung ausgeschaltet wird.

By the way: weiss jemand, welches Boot das sein könnte? (Siehe mein Profilbild) Müsste in den späten 70ern gebaut worden sein, kein Typenschild vorhanden. War aber angemeldet.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.08.2021, 00:07
Uhle Uhle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.09.2018
Ort: Münster
Beiträge: 86
Boot: Kammin Kaliner 560 IBL mit Volvo Penta AQ 120B
92 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ich kann dein Profilbild nicht vergrößern.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury115ps 2 Takt, Startet nur auf Vollgas schauren Motoren und Antriebstechnik 23 22.05.2017 06:12
Motor geht nach Vollgas aus und startet nicht mehr Cash Motoren und Antriebstechnik 86 07.11.2014 13:20
Mercruiser 5.0 MPI startet nur mit Vollgas Alex 996 Motoren und Antriebstechnik 5 07.09.2012 19:30
Volvo 151/Solex startet nur mit Kontaktspray Yeilis Motoren und Antriebstechnik 13 12.06.2012 21:41
Mercury 402 startet/läuft nur bei Vollgas Pasches Motoren und Antriebstechnik 5 01.08.2011 18:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.