boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2019, 19:19
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
929 Danke in 515 Beiträgen
Standard Frage zur Ventildeckeldichtung Merc./Volvo 3.0

Ich habe eine Frage zur Ventildeckeldichtung beim 3 ltr Mercruiser.
Diese ist aus Kork

Jetzt bin ich im Netz auf Bilder gestoßen vom Volvo Penta 3.0
Wo dort eine Gummidichtung drin ist.

Hat Volvo da etwa eine aus Gummi?

Die aus Kork kann man irgendwie nach jeder Saison erneuern.

Hab schon folgende Varianten probiert
Dichtung ohne dichtmasse einsetzen
Dichtung beidseitig mit dichtmasse
Ohne Dichtung nur Dichtmasse

Kann mir jemand sagen ob die dichtung vom Volvo wirklich aus Gummi ist?

Das ist meines erschtens auch doof gemacht die kante
Vom Zylinderkopf ist rund
Die Dichtfläche vom Deckel ist Plan.

Hoffe ich kriege hier Licht ins Dunkle gebracht.

Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.08.2019, 20:46
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Du hast sehr wahrscheinlich den Ventildeckel aus Blech.

Folgender Tip:

Dichtung entfernen und alle Reste abkratzen.
Undichtigkeiten an diesen Ventildeckeln aus Blech rühren oft daher,das die Befestigungsschrauben das Blech im Bereich der Schrauben eindrücken.

Leg den Ventildeckel umgedreht auf eine ebene Stahlkante (z.B.die Backe eines Schraubstocks) und dann musst du mit einem passenden Hammer die Schraublöcher im Deckel quasi wieder grade kloppen.

Die neue Korkdichtung - ja,die ist genauso gut wie Gummidichtungen - mit guter Dichtmasse (Würth,Hylomar etc.)einsetzen.

Dichtmasse dünn und gleichmäßig auf die Dichtfläche im Ventildeckel auftragen und den Deckel von der Mitte aus nach aussen gehend festschrauben.

Nicht zu fest anknallen,sonst wird er wieder undicht.

So bekommt man die Sache dauerhaft in den Griff.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ventildeckeldichtung AQ145B PhönixFlipper Motoren und Antriebstechnik 4 19.03.2018 18:36
Merc 3.0 bläst ab, Merc-Profis gefragt! Rheintreuer Motoren und Antriebstechnik 15 12.05.2009 21:18
Merc 3.0 bläst ab, Merc-Profis gefragt! Rheintreuer Technik-Talk 2 11.05.2009 18:31
allg. Frage zu Untersetzungen Merc Volvo seven Technik-Talk 5 31.05.2008 22:59
undichte Ventildeckeldichtung boatman Allgemeines zum Boot 3 11.08.2003 07:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.