boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2019, 17:02
Florida Bayliner Florida Bayliner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2014
Ort: Niederrhein, NRW
Beiträge: 127
Boot: 1980er Fairline 32 Fly Volvo Penta Z-Antrieb
39 Danke in 21 Beiträgen
Standard Neues Boot neuer Prop. Erforderlich ? Temp.probleme

Hallöchen,

Mal wieder ein neues Problem . Bei meiner Sea Ray Sundancer 250DA Baujahr 1995 mit 5,7 V8 (Alpha one) wurde mal der
Motor getauscht und auf eine Holley Injection umgerüstet. Der Vorbesitzer hat einen Mirage Plus Propeller installiert. Siehe Bild.
Natürlich gab es gleich am anfang eine Reihe Probleme , es war kein Thermostat verbaut und hier und da Kleinigkeiten .
Nun habe ich das 160er Fahrenheit Thermostat eingebaut soweit so gut , bis 3200 U/min liegt die Temp. Bei 160-170F
Gebe ich Vollgas bekomme ich Max. 49 km/h bei 4000 U-min und der Motor wird heiß innerhalb von 2-4 min. Sobald ich Gas weg nehme geht die Temp. Wieder auf 160-170F
Den Impeller hat er abgeblich vor kurzer Zeit erneuert .
Ab 3/4 bis Vollgas tut sich nix mehr an Drehzahl und man spürt der Motor hat es schwer . Ich meine das Boot ist etwas beladen mit den üblichen Sachen. Der Motor läuft sonst sehr ruhig und einwandfrei. Könnte das am falsch dimensionierten Propeller liegen ? Danke für eure tips
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D1AD02BA-ADB1-4C42-9C69-FC9D06ED128F.jpg
Hits:	105
Größe:	40,2 KB
ID:	848739  
__________________
1986 Bayliner 2052 Capri 5.0 V8
1997 Bayliner 1700 LS Mercruiser 75 2 Stroke
1994 Sea Pro Boats
Centra 196 Royal 3.0 GL
Sea Ray Sundancer 250 5,7 V8 Holley Injection
Fairline 32 Fly Volvo Penta Z Antrieb

Geändert von Florida Bayliner (21.07.2019 um 18:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2019, 17:30
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.152
Boot: keins mehr
2.230 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

das Kühlungsproblem kann eigentlich nichts mit der Propellergrösse zu tun haben !
egal ob der Motor auf 4000 U/min oder mehr kommt, die Kühlung muss trotzdem Funktionieren.
der Vorbesitzer hatte da ja Offensichtlich auch schon Probleme wenn er den Thermostat rausgenommen hat.
entweder Fördert die Pumpe nicht genug, oder da ist was zugesetzt, zb. Rost in den Krümmern.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.07.2019, 21:55
Florida Bayliner Florida Bayliner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2014
Ort: Niederrhein, NRW
Beiträge: 127
Boot: 1980er Fairline 32 Fly Volvo Penta Z-Antrieb
39 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Und Propeller technisch ? Welcher wäre besser um auf die Max Drehzahl zu kommen und Evntl mehr Endgeschwindigkeit ?
__________________
1986 Bayliner 2052 Capri 5.0 V8
1997 Bayliner 1700 LS Mercruiser 75 2 Stroke
1994 Sea Pro Boats
Centra 196 Royal 3.0 GL
Sea Ray Sundancer 250 5,7 V8 Holley Injection
Fairline 32 Fly Volvo Penta Z Antrieb
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.07.2019, 23:59
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.152
Boot: keins mehr
2.230 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

da kann Ich Dir nichts genaues zu sagen....

paar genauere Daten wären Hilfreich...wenn vorhanden ) wie Bootsgewicht, und welche Leistung der Motor haben soll mit der Holley Einspritzung.
Ich finde 49 Kmh auch etwas wenig....

aber hier ist bestimmt jemand der soeine Sea Ray hat und genaueres sagen kann.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.07.2019, 07:17
Florida Bayliner Florida Bayliner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2014
Ort: Niederrhein, NRW
Beiträge: 127
Boot: 1980er Fairline 32 Fly Volvo Penta Z-Antrieb
39 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Der Motor soll 260 PS haben lt Bootschein. GEWICHT STEHT LEIDER NICHT DRIN.
__________________
1986 Bayliner 2052 Capri 5.0 V8
1997 Bayliner 1700 LS Mercruiser 75 2 Stroke
1994 Sea Pro Boats
Centra 196 Royal 3.0 GL
Sea Ray Sundancer 250 5,7 V8 Holley Injection
Fairline 32 Fly Volvo Penta Z Antrieb
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.07.2019, 14:01
Florida Bayliner Florida Bayliner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2014
Ort: Niederrhein, NRW
Beiträge: 127
Boot: 1980er Fairline 32 Fly Volvo Penta Z-Antrieb
39 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Thermostat ausgebaut und trotzdem nach etwas längerer Zeit dann höhere Temp. 180-190F . Hatte mal kurz 4200 rpm bei 55 km/h . Dann wieder weniger . Vermutlich die rückstauklappen defekt und liegen im Knie , vermute ich
__________________
1986 Bayliner 2052 Capri 5.0 V8
1997 Bayliner 1700 LS Mercruiser 75 2 Stroke
1994 Sea Pro Boats
Centra 196 Royal 3.0 GL
Sea Ray Sundancer 250 5,7 V8 Holley Injection
Fairline 32 Fly Volvo Penta Z Antrieb
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.07.2019, 14:20
Florida Bayliner Florida Bayliner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2014
Ort: Niederrhein, NRW
Beiträge: 127
Boot: 1980er Fairline 32 Fly Volvo Penta Z-Antrieb
39 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Kennt zufällig jemand die richtige Einstellung für den Drehzahlmesser für den 5,7 Mercruiser V8? Der steh jetzt auf 6c/4p nicht das der falsch anzeigt
__________________
1986 Bayliner 2052 Capri 5.0 V8
1997 Bayliner 1700 LS Mercruiser 75 2 Stroke
1994 Sea Pro Boats
Centra 196 Royal 3.0 GL
Sea Ray Sundancer 250 5,7 V8 Holley Injection
Fairline 32 Fly Volvo Penta Z Antrieb
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.07.2019, 14:36
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

...wenn es so ein Drehzahlmesser wie in beil. BEschreibung, dann ist es dort gut erklärt
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf tacho_quicksilver_beschreibung.pdf (951,7 KB, 82x aufgerufen)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.07.2019, 15:04
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.808 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Die Leistung im Bootsschein ist vermutlich die Leistung des alten Motors.
Der neue kann von 250 bis 320 PS an der KW haben (bedeutet ca. 10% weniger am Prop).

Wenn der Motor mit der Holley gut gemacht ist, sollte der eher 300PS am Prop haben und damit muss das Boot eigentlich deutlich als 55km/h sein.
Das Bootsgewicht dürfte leer bei ca. 2.600 kg liegen ??

4000-4200 U/min ist zu wenig, je nach Type des neuen Motors sollte der Motor bei Vollgas mit einer Person 4700 bis 5000 drehen.
Wenn der Prop deutlich zu groß ist, kann das durchaus zur Überhitzung des Motors führen.

Ich würde zuerst prüfen ob mit dem Motor alles i.O. ist und wenn ja, mal einen deutlich kleineren Prop testen.

Viel Erfolg mit dem Boot/Motor.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.07.2019, 15:07
Florida Bayliner Florida Bayliner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2014
Ort: Niederrhein, NRW
Beiträge: 127
Boot: 1980er Fairline 32 Fly Volvo Penta Z-Antrieb
39 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Danke Dieter TOP. Dann steht der schon mal richtig 4p 8c mit Brille alles lesbar.

Ja goec

Der Meinung bin ich auch . Aber wie gesagt selbst ohne Thermostat nach längerer Zeit volllast geht die Temp hoch in 180-190F

Sonst alles gut , nach der Saison werde ich das mal auseinander nehmen , mal sehen ob da noch Rückstau klappen vorhanden sind , Schläuche Wasser Zulauf prüfen und Impeller Kit wechseln . Ich werde mal berichten was da los ist .
Noch was , der nachfüllbehälter für den Z Antrieb ist nach etwa 2 Wochen leer . Kann das an der Zuleitung zum Z liegen oder muss ich mir da ernste Sorgen machen ?
__________________
1986 Bayliner 2052 Capri 5.0 V8
1997 Bayliner 1700 LS Mercruiser 75 2 Stroke
1994 Sea Pro Boats
Centra 196 Royal 3.0 GL
Sea Ray Sundancer 250 5,7 V8 Holley Injection
Fairline 32 Fly Volvo Penta Z Antrieb

Geändert von Florida Bayliner (26.07.2019 um 15:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Neues" Boot neuer motor neues Problem SaschaLotz Restaurationen 54 10.08.2017 22:06
Volvo Penta 5,7 GL Temp. Schalter nachrüsten. Temp. Warnung Wertheimer Motoren und Antriebstechnik 0 06.05.2015 09:56
Neues Boot neues Mitglied neuer sbf audiquattro20v Kleinkreuzer und Trailerboote 17 08.12.2013 12:10
Neuer User, neues Boot, neue Probleme... HILFE! PderSkipper Motoren und Antriebstechnik 31 23.05.2006 00:53
Neues Mitglied, neues Boot, neuer Motor Devil Motoren und Antriebstechnik 3 03.07.2005 09:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.