boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2019, 19:45
Benutzerbild von Uwe1968
Uwe1968 Uwe1968 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Sinsheim
Beiträge: 81
Boot: Stingray 195 CX
Rufzeichen oder MMSI: DD3879
166 Danke in 50 Beiträgen
Standard Wer zahlt, wenn’s stürmt und kracht?

Interessanter Artikel (link unten) "Wer zahlt, wenn’s stürmt und kracht?„

Ein Boot sollte im Hafen nicht zum Spielball von Wind und Wellen werden. Wer kommt für den Schaden auf, wenn es doch passiert?

https://floatmagazin.de/orte/sturmsc...nAEioQMgHZ0lbk

Geändert von Uwe1968 (09.05.2019 um 20:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.05.2019, 20:15
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 393
Boot: Tjeukemeer 900 Stahlverdränger
920 Danke in 286 Beiträgen
Standard

In der Regel sollte hier die Vollkasko einspringen. Und die sollte man auch bei älteren Booten immer machen, kostet wenig, aber aus eigener Erfahrung weiss ich, dass es keine Alternative gibt. Es sei denn, man braucht aufs Geld nicht zu schauen ....
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.05.2019, 20:43
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.034 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

....am besten liest du dir DEINEN Link durch: da ist alles beschrieben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.05.2019, 08:27
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 857
Boot: Coronet Explorer 22/1965
956 Danke in 426 Beiträgen
Standard

das war doch keine Frage von Uwe ans Forum...

Er wollte uns nur einen interessanten Artikel zur Verfügung stellen (danke dafür) und hat dabei Titel und Untertitel zitiert.
Deine Belehrung hättest Du Dir sparen können, wenn Du den Artikel gelesen hättest ...

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.05.2019, 08:34
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.844
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.462 Danke in 814 Beiträgen
Standard

Ein guter Artikel,
aber mit wenig Neuigkeiten.
Eine Vollkasko war und ist für mich schon immer unverzichtbar.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2019, 09:02
Donluan Donluan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Beiträge: 378
355 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe1968 Beitrag anzeigen
Interessanter Artikel (link unten) "Wer zahlt, wenn’s stürmt und kracht?„

Ein Boot sollte im Hafen nicht zum Spielball von Wind und Wellen werden. Wer kommt für den Schaden auf, wenn es doch passiert?

https://floatmagazin.de/orte/sturmsc...nAEioQMgHZ0lbk
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten , das zahlt die Vollkasko. Es sind aber einige Dinge zu beachten, unbedingt erforderlich ist z.Bsp. daß man kurzfristig den Schaden beim zuständigen Hafenkapitän anmeldet,
der dann bescheinigt welche Windgeschwindigkeiten aufgetreten sind.
Donluan / Udo
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.05.2019, 14:46
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.116
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.258 Danke in 2.662 Beiträgen
Standard

Interessant ist die "Verschuldenshaftung", also mein Boot reisst sich los, trifft Deins, ich bin nicht dran schuld und meine Haftpflicht zahlt nicht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.05.2019, 15:07
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Sind die dann in der Beweispflicht?Boot richtig festgemacht?Ist sone Sache,aber recht haben ist nicht gleich Recht kriegen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2019, 15:11
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
266 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Der Geschädigte ist in der Beweispflicht.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.05.2019, 15:25
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Interessant ist die "Verschuldenshaftung", also mein Boot reisst sich los, trifft Deins, ich bin nicht dran schuld und meine Haftpflicht zahlt nicht
Das ist im Zusammenhang mit Bränden hier schon vielfach ausdiskutiert worden.
Brennt mein Boot und deins nebenan gleich mit, dann bleibst du auf deinem Schaden sitzen ohne eigene Vollkasko.
Das Losreißen ist hier analog dazu genauso einzuordnen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.05.2019, 16:41
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.116
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.258 Danke in 2.662 Beiträgen
Standard

Ja, ich weiss, ich wollte es nur nochmal erwähnt haben, um auch zu zeigen, wie wichtig eine VK sein kann.
Viele haben ja die Versicherungsmentalität vom KFZ im Sinn.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 5.7L kracht beim Starten Christian83 Motoren und Antriebstechnik 62 17.08.2012 09:18
Volvo SP "kracht" beim schalten Helldriver Motoren und Antriebstechnik 18 30.10.2010 19:05
Mercruiser 3LX Anlasser kracht Aerodeck Motoren und Antriebstechnik 20 07.06.2009 20:15
Gang kracht beim Einlegen ludo2006 Motoren und Antriebstechnik 9 13.06.2007 18:46
Sportboot "kracht" gegen Containerschiff Peter R Allgemeines zum Boot 0 08.06.2007 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.