boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2019, 16:41
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.188
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.838 Danke in 3.320 Beiträgen
Standard Bootsmief entfernt

Nachdem knapp 100l Diesel in der Bilge gelandet waren, hatte das Boot zu der eh schon vorhandenen Duftnote ein spezielles Aroma bekommen. Teilweise hat sich der Diesel in den Schotten und Stringern des GFK Rumpfes verkrochen und sich standhaft geweigert die selbigen wieder zu verlassen. Polster, Innenverkleidung, Gardinen....
Alles hatte einen merkwürdigen Geruch. Trotz permanenter Belüftung im Winterlager und tagelanger Putzarbeit, lies sich der Mief nicht wirklich vertreiben.
Ein Ozongenerator musste her.
Lange Vorrede, kurzer Sinn: Das Ding hat ganze Arbeit verrichtet. Der Effekt ist enorm. Es riecht quasi nach nix. 12m Boot nach 20 Minuten Begasung und 1 Std Lüften entmüffelt. Anfänglicher Ozon Geruch hat sich nach gewisser Zeit auch restlos verdünnisiert. Bin restlos begeistert.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 19.04.2019, 16:48
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Dann nenn doch bitte mal den Gerätetyp!
__________________
Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.04.2019, 16:51
Benutzerbild von Maxi1800
Maxi1800 Maxi1800 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Emmendingen
Beiträge: 440
Boot: Chaparral 250 Signature
637 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haluterix Beitrag anzeigen
Dann nenn doch bitte mal den Gerätetyp!


Hast Du das geliehen oder gekauft?
Und wo?
Klingt sehr erfolgreich!
Gruß
Dietger


Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
___________________________________________
Männer schnarchen,
um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.04.2019, 18:07
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.188
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.838 Danke in 3.320 Beiträgen
Standard

Airthereal MA5000
Gibt es bei den üblichen Verdächtigen am Fluss oder in der Bucht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.04.2019, 20:33
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
787 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Die Teile sind für alles gut:
Auto, Wohnwagen, Gartenhaus, Boot, Haus usw.
Hab bisher jeden ungeliebten Geruch damit weg bekommen.
Ich nutze den hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink)
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.04.2019, 21:28
Johannes_ Johannes_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2017
Beiträge: 16
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Wie steht es mit den Dichtungen?
Ich habe gehört, dass die Ozongeneratoren extrem aggressiv Gummi angreifen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.04.2019, 22:29
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
787 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Einfach aufstellen und loslegen ist nicht!

Man sollte folgendes wissen und beachten:
https://www.rein1.de/materialschaedi...vermeiden.html
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.04.2019, 08:56
bauer1 bauer1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: S.-H. Ostsee
Beiträge: 46
Boot: Parker 750 cc
51 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Yacht-Testbericht von 2013 enthält gute Hinweise.
Ich habe das hier gefunden:

http://www.raumluftkonzept.de/Test_O...be__8_2013.pdf

Gruß, Fritz
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.04.2019, 10:43
frau mueller frau mueller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: Nähe Bonn
Beiträge: 8
Boot: cascaruda 950
27 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem. Ein anderer Bootsfahrer gab mir den Tip, gemahlenes Kaffeepulver in Feinstrumpfsöckchen im Boot an verschiedenen Stellen aufzuhängen. Ich fand es zwar merkwürdig, hab es aber trotzdem probiert. Und siehe da, nach 3 Tagen war der Dieselgeruch vollständig verschwunden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.04.2019, 10:58
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.628 Danke in 4.152 Beiträgen
Standard

Passt vielleicht nicht ganz zum Thema.
Oldtimer haben auch teilweise ne ganz besondere Duftnote.
Meistens haben diese Auto's dann ja auch keine Klimaanlage und dadurch auch keine Umluft. Die Frischluftkanäle und die Heizkanäle sind dadurch schlecht zu säubern. Ob das wohl funktioniert wenn man den Ozongenerator von außen vor die Luftansaugung baut und dann das Gebläse des Auto's anmacht?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.04.2019, 23:37
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Ich vermute, ich habe es bei Gelegenheit schon mal erzählt.....


Mein Zugfahrzeug war nur deshalb so vergleichsweise billig, weil der Vorbesitzer Jäger war und das Auto nach einer Mischung aus nassem Hund und länger toter Wildsau stank.

Abwaschen und shamponieren von Teppichen und Polstern hat nicht das geringste geholfen.

Da habe ich mir dann einen Ozongenerator ausgeliehen, kostete 25€ pro Tag.

Nach einigen Stunden Betrieb mit längeren Pausen zwischendurch war der Erfolg erstaunlich, allerdings kam der Geruch nach einigen Tagen wieder durch.

Daraufhin habe ich mir dann bei Amazon einen Ozongenerator-Bausatz für irgendwas um die 20€ bestellt, das Ding mitsamt einem 220V Gehäuselüfter auf ein Brett in einen Palstik-Transportkorb mit Deckel verbaut und fertig war der Ozongenerator für kleines Geld.
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stockflecken erfolgreich aus Schwimmweste entfernt blaue-elise Allgemeines zum Boot 42 11.05.2012 20:09
Gilb vom Gelcoat entfernt Mühelos totto Technik-Talk 21 05.03.2008 11:54
Mille Star entfernt, kleine Macken im Gelcoat des UW-Schiff? mad Restaurationen 11 16.02.2007 14:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.