boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.03.2019, 17:15
wirrwar wirrwar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 145
Boot: Ernst Riss Spreestern
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Dieselfilter / Wasserabschneider

Hallo Zusammen.

ich möchte meinem Bötchen etwas gutes tun und entweder einen neuen Dieselfilter (inkl Gehäuse) einbauen oder aber den alten waschen / auswechseln. Da ich mich nicht wirklich mit dem Thema auskenne habe ich anbei Photos von dem derzeit verbauten Filter. Hat dieser Bereits einen Wasserabschneider?

Auch anbei ein Photo meines neuen Filters inkl Abschneider, den habe ich mir damals gekauft weil er 2 Ausgänge hat (einer für die Dieselheizung), ich habe ihn letztendlich aber letztes Jahr nicht verbaut. Was meint ihr? Soll ich den neuen Einbauen oder ist das Blödsinn da der alte noch gut ist / neue Filter für das alte Gehäuse habe ich bereits.

Grüsse,
Thomas

Photos gibt es hier: https://www.dropbox.com/sh/y3g3j59yk...35P4_REQa?dl=0 Das hochladen klappt irgendwie nicht.

Geändert von wirrwar (06.03.2019 um 17:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.03.2019, 17:35
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Der alte Filter hat eine Ablassschraube und damit ein Wasserabscheider.
"den alten waschen" und nochmal einbauen, niemals.
Die kleinsten Schmutpartickel verstopfen die Einspritzdüsen.
Ich würde den neuen einbauen, der hat auch ein schönes Schauglas wo dann zu sehen ist ob Wasser oder Schmutz drinn ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.03.2019, 18:09
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
409 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Das ist ein alter Racorfilter 200FG. Neues Element kostet 7-8€ bei Baldwin.
Gruß
Jürgen

Geändert von engbers (06.03.2019 um 18:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.03.2019, 18:32
wirrwar wirrwar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 145
Boot: Ernst Riss Spreestern
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke! Ich denke ich werde den neuen Einbauen. Weis jemand wo ich diese Schraubverbinder herbekomme um die Dieselleitung mit dem Filter zu verbinden. Die waren bei dem neuem Filter nicht dabei.
Noch ein weitere Frage. Diese Ablassschraube unten, die mache dann auf um Wasser abzulassen das im Filtergehäuse steht. Und nur dann nehme ich an..
Habe das bei dem alten Filter nie gemacht, das ist sicher voll mit Wasser und Dieselschlamm...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.03.2019, 19:06
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Schraubverbinder könnte es beim Gas Wasser Heizungs Installateur- oder Hydraulik-firmen geben.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.03.2019, 07:55
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Moin, wie bereits beschrieben,kennst du dich mit der Materie nicht richtig aus. Deshalb würde ich raten den Filter vom Fachmann einbauen zu lassen!

Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.03.2019, 17:27
Aubergino Aubergino ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2017
Ort: an Bord Elodie III
Beiträge: 377
Boot: holl. Stahlverdränger 13m
Rufzeichen oder MMSI: DGDO2
652 Danke in 173 Beiträgen
Standard Verschraubungen

Moin,
Dieselleitungen aus Kupfer werden mit Schneidringverschraubungen, auch Ermeto-Verschraubung genannt, angeschlossen. Gibt's auch zu bestellen, z.B. bei Landefeld. Vielleicht hilft das weiter?
Edit - jetzt erst die Bilder angeschaut, Du hast ja Schlauchstücken dazwischen, dann brauchst Du natürlich passende Schlauchtüllen mit entsprechenden Verschraubungen, bei dem Filter glaube ich: mit M14 x 1,5 -Gewinde. Kannst Du ja nachmessen. Der Lieferantenhinweis passt da aber auch. Sowas hier, denke ich: https://www.landefeld.de/gruppe/de/s...-konus/GTPM126
Tschüs,
Knut

Geändert von Aubergino (07.03.2019 um 17:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
verstopfter Dieselfilter kanalskipper Motoren und Antriebstechnik 6 29.08.2005 17:43
Dieselfilter von FRAM 1WO Motoren und Antriebstechnik 6 25.02.2005 07:26
Dieselfilter. Gerd1000 Allgemeines zum Boot 38 22.11.2004 17:12
Dieselfilter Schleuseheubach Technik-Talk 9 05.11.2004 17:50
Bosch Dieselfilter für diverse Volvo Penta Motoren Info Allgemeines zum Boot 9 03.08.2003 12:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.