boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.02.2019, 07:06
Benutzerbild von pepino73
pepino73 pepino73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 254
Boot: Backdecker Lotos
125 Danke in 51 Beiträgen
Standard elektro frage an die die in der schule aufgepasst haben

wenn ich ein inverter 12 auf 220 v mit 1,5 kw betreibe

gibt es da eine logik ?: zb 100 ah batterie hält wie lange ?




Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.02.2019, 07:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pepino73 Beitrag anzeigen
wenn ich ein inverter 12 auf 220 v mit 1,5 kw betreibe

gibt es da eine logik ?: zb 100 ah batterie hält wie lange ?




Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
mal gerechnet
1500W /12V = 125 A

Aus einer 100AH Batterie kannst du in der Regel 50% entnehmen bevor die Spannung so tief ist das der Inverter in die Knie geht.

also 50AH / 125 A = 0,4h
0,4 x 60 Minuten =24 Minuten

wobei die hohe Stromentnahme die Batterie wohl schneller in die Knie gehen lässt.

meine 165AH reicht mit der Senseo für 8 Tassen... (die Batterie hat aber auch schon 7 oder 8 Jahre auf dem Buckel)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.02.2019, 07:16
Benutzerbild von pepino73
pepino73 pepino73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 254
Boot: Backdecker Lotos
125 Danke in 51 Beiträgen
Standard

kann man das so einfach rechnen ? die 1,5 kw sind ja bei 220 volt . lässt sich das dann auch einfach so runterrechnen wie zb 1,5 kw -24 min 750 w = 44 min usw ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.02.2019, 07:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pepino73 Beitrag anzeigen
kann man das so einfach rechnen ? die 1,5 kw sind ja bei 220 volt .
Leistung = Spannung x Strom

was in 220V Erbracht werden muss, muss ja auch in 12 V erbracht werden

eigentlich kommt noch die Leistung die der Inverter benötigt dazu (Hab ich jetzt weggelassen)

Also ist der Strom aus der Batterie = (Leistung 220V + Leistungsverbrauch Inverter) / 12V

Die Batterie Angabe ist ja Stromx Zeit = AH

Zeit = Batterie Angabe / Strom

Wie man weiß kann man aus einer Batterie nicht die Volle Leistung entnehmen sondern nur ca 50% und schon wird die Rechnung rund...

grob kann man das so umrechnen in der Feinheit kommen Wirkleistung, Scheinleistung und andere Faktoren hinzu... aber da geht es um vielleicht 1-2 Minuten...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.02.2019, 07:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pepino73 Beitrag anzeigen
lässt sich das dann auch einfach so runterrechnen wie zb 1,5 kw -24 min 750 w = 44 min usw ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
wenn du aus den 44 Minuten 48 Machst kommt es hin...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.02.2019, 07:25
ørret ørret ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.10.2016
Beiträge: 244
Boot: Veha 850
950 Danke in 167 Beiträgen
Standard

was wollen eigentlich alle auf ihren Booten immer mit 220 V? Chinesische Haushaltsgeräte betreiben?
(In Europa hat man 230 V)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.02.2019, 07:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ørret Beitrag anzeigen
was wollen eigentlich alle auf ihren Booten immer mit 220 V? Chinesische Haushaltsgeräte betreiben?
(In Europa hat man 230 V)

Stimmt... bei uns älteren ist halt noch der Begriff 220V drinnen da dies früher die Größe war...

das bekommt man auch nicht so leicht raus...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.02.2019, 07:39
ørret ørret ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.10.2016
Beiträge: 244
Boot: Veha 850
950 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Stimmt... bei uns älteren ist halt noch der Begriff 220V drinnen da dies früher die Größe war...

das bekommt man auch nicht so leicht raus...

So wie mit der Umstellung von DM auf €, ich rechne auch noch in DM
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.02.2019, 07:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ørret Beitrag anzeigen
So wie mit der Umstellung von DM auf €, ich rechne auch noch in DM
stimmt manchmal rechnet man noch zurück aber immer weniger.... Damit hat man halt jeden Tag zu tun.... ob nun 220V an der Steckdose anliegen oder 230V ist dem Nutzer ja komplett Egal... das Gerät muss funktionieren wenn man es rein steckt...

für die Meisten ist eh "Strom auf der Steckdose" obwohl das ja auch falsch ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.02.2019, 08:00
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Ihr habt bei euren Überlegungen die Peukert-Gleichung vergessen. Die beschreibt, wie bei hoher Stromentnahme die Kapazität der Batterie sinkt.
In diesem Rechner wird die berücksichtigt, bei 125A aus einer 100Ah-Batterie mit 50% Entladetiefe ist nach 13 Minuten Schluß.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.02.2019, 08:34
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.100 Danke in 8.359 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Ihr habt bei euren Überlegungen die Peukert-Gleichung vergessen. Die beschreibt, wie bei hoher Stromentnahme die Kapazität der Batterie sinkt.
In diesem Rechner wird die berücksichtigt, bei 125A aus einer 100Ah-Batterie mit 50% Entladetiefe ist nach 13 Minuten Schluß.
Gruß,

Jörg
Da nehm ich immer ne einfache Faustformel: Ne Batterie erreicht praktisch nie was theoretisch gehen sollte.

Und noch etwas:

Bei mir wäre --vorausgesetzt eine meiner Batterien gäbe das überhaupt her ...... die älteste ist von 2000, wird dieses Jahr ersetzt--- bei 125A nach 10 sec (Es gibt keine Elektrik mehr), spätestens nach 2 Minuten (das Boot brennt) Schluss.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.02.2019, 09:04
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Ihr habt bei euren Überlegungen die Peukert-Gleichung vergessen. Die beschreibt, wie bei hoher Stromentnahme die Kapazität der Batterie sinkt.
In diesem Rechner wird die berücksichtigt, bei 125A aus einer 100Ah-Batterie mit 50% Entladetiefe ist nach 13 Minuten Schluß.
Gruß,

Jörg
Was noch vergessen wurde, ist, dass der WR einen Wirkungsgrad von rund 80-90% hat und sich allein deswegen der Strom, welcher der Batterie entnommen wird, größer sein muss als 125A bei 12V.

Dazu kommt, dass über 125A bei einer 100Ah-Bleibatterie schnell dazu führen, dass die 12V am WR-Eingang unterschritten werden und, sofern weiterhin 1500W abgegeben werden, der Strom auch aus diesem Grund im Durchschnitt über die Entnahmezeit größer werden muss.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.02.2019, 09:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

naja wer hat schon 10 Minuten einen Verbraucher von 1500W an dem Wechselrichter...
selbst die Senseo benötigt diese Leistung nicht die ganze Zeit...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.02.2019, 09:15
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Wie, erst 12 Antworten, da fehlen ja noch mindestens 99.
Was auch noch vergessen wurde, mal wieder Erklärung Wirk,Schein,Blindleistung für neu hinzu gekommene Nichttechniker, leicht verständlich,

https://browse.startpage.com/do/show...9bc1&t=default

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.02.2019, 09:21
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

...immerhin sind wir zwischenzeitlich von 24 Minuten schon auf geschätzt, unter 10 Minuten gekommen, was der Realität sicher schon deutlich mehr entspricht.
Wenn man dann zusätzlich noch beachtet, dass das nur für eine absolute neuwertige 100Ah-Batterie gilt, ist man bei der endgültigen Abschätzung wahrscheinlich auf der sicheren Seite.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.02.2019, 09:36
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja wer hat schon 10 Minuten einen Verbraucher von 1500W an dem Wechselrichter...
selbst die Senseo benötigt diese Leistung nicht die ganze Zeit...
Ein moderner Haartrockner hat gern mal 1500W. Jetzt ist nur noch die Frage wie lange Mutti braucht bis sie die Haare schön hat.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.02.2019, 09:38
Benutzerbild von pepino73
pepino73 pepino73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 254
Boot: Backdecker Lotos
125 Danke in 51 Beiträgen
Standard

versuche ja nur ein möglichkeit zu finden um auszurechnen
wieviel batterien ich brauche um die gewünschte zeit die gewünschte leistung in 230 v an board zu haben .



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.02.2019, 09:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pepino73 Beitrag anzeigen
versuche ja nur ein möglichkeit zu finden um auszurechnen
wieviel batterien ich brauche um die gewünschte zeit die gewünschte leistung in 230 v an board zu haben .



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Dabedarfst du aber die restlichen Verbraucher nicht auser acht lassen...
Was benötigt bei dir 1500W?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.02.2019, 10:01
Pyroberlin Pyroberlin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 63
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo,
vlieleicht hilft dir der Rechner auf dieser Seite: https://machine-one.com/electricity/
Dort gibt es unter dem Punkt "Batteriegröße" eine Exeltabelle.
Dort deine gewünschte Leistung (W) eintragen (Plus Verluste durch Umwandlung).
Eintragen wie viele Stunden du diesen Wert brauchst und noch ein paar andere Angaben und dann rechnet er dir alles aus.


LG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.02.2019, 10:04
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pepino73 Beitrag anzeigen
versuche ja nur ein möglichkeit zu finden um auszurechnen
wieviel batterien ich brauche um die gewünschte zeit die gewünschte leistung in 230 v an board zu haben .



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

So ganz grob mit Sicherheiten:

Leistung(W)/ 12V/0,7(Wirkungsgrad plus Sicherheit) = unterstellte Stromaufnahme

Danach mit unterschiedlichen Batteriekapazitäten (ausprobieren...) mithilfe von Woody's Rechner (mit 50% Entladetiefe) die gewünschte Betriebszeit ermitteln.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.02.2019, 10:47
Benutzerbild von pepino73
pepino73 pepino73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 254
Boot: Backdecker Lotos
125 Danke in 51 Beiträgen
Standard

1,5 kw ist die Leistung des Inverters .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.02.2019, 10:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pepino73 Beitrag anzeigen
1,5 kw ist die Leistung des Inverters .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
das hat nichts zu sagen das ist ja die max. Dauerleistung... wenn du da einen Tischventilator oder Fernseher mit 100W dran betriebst, dann zieht der Umformer auch nur die 100W zzgl. Eigenleistung aus der Batterie...

du must also wissen welche Verbraucherleistung du anschließt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.02.2019, 13:39
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Was benötigt bei dir 1500W?
Die Shifttaste ist es nicht .
Aber ein Boiler, ein Herd, eine Mikrowelle, einen Bohrmaschine, ein ... könnten es schon sein.
Deswegen habe ich auch zur Sicherheit einen 3kW-Transverter (für den TO: 3000W, das sind bei 230V ca. 13A, auf der 24V-Seite sind es 125A)
Noch einen Rat: Bei 1500W (großes W!) fließen bei deiner 12V-Anlage auch mindestens 125A (auch groß - das A), hier ist bei der Verkabelung einiges zu beachten. Sonst wird's warm und stinkt .
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.02.2019, 13:45
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pepino73 Beitrag anzeigen
1,5 kw ist die Leistung des Inverters .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Der Leistungsbedarf der Geräte, die du am WR anschließen möchtest, sollte dir schon bekannt sein und diesen kannst du dann als Leistung bei der Abschätzung einsetzen.

Dein Ausgangssatz war m.E. so zu verstehen, dass du den WR mit 1,5kW betreiben willst und auch nur so macht er Sinn.
Zitat:
wenn ich ein inverter 12 auf 220 v mit 1,5 kw betreibe

um was es geht, war dir in jedem Fall schon vorher ungefähr bekannt:
Zitat:
die 1,5 kw sind ja bei 220 volt . lässt sich das dann auch einfach so runterrechnen wie zb 1,5 kw -24 min 750 w = 44 min usw ?

Geändert von tritonnavi (05.02.2019 um 13:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.02.2019, 13:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Die Shifttaste ist es nicht .
Aber ein Boiler, ein Herd, eine Mikrowelle, einen Bohrmaschine, ein ... könnten es schon sein.
Deswegen habe ich auch zur Sicherheit einen 3kW-Transverter (für den TO: 3000W, das sind bei 230V ca. 13A, auf der 24V-Seite sind es 125A)
Noch einen Rat: Bei 1500W (großes W!) fließen bei deiner 12V-Anlage auch mindestens 125A (auch groß - das A), hier ist bei der Verkabelung einiges zu beachten. Sonst wird's warm und stinkt .
ich kann mir auch noch einige Geräte Vorstellen die 1500W in der Summe haben....

klar ist die Verkabelung entsprechend zu wählen... ich hab ja auch einen 2000/4000W Umformer verbaut...

mit den entsprechenden Leitungen und der entsprechenden Absicherung sollte dies eigentlich schon passen ( aber warm wird's auf jeden Fall).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewalt in der Schule sea u in denmark Kein Boot 33 15.04.2018 19:59
Schule: Wer nicht die Klappe hält fliegt raus barrier-riff Kein Boot 82 18.02.2010 14:02
Elektro Roller - Elektro Scooter - und das Gesetz dieguzzidieputzi Kein Boot 3 27.02.2008 21:45
Innerborder-an alle die einen haben!HABEN JETZ AUCH NEU :-) Thodi Allgemeines zum Boot 57 03.04.2006 18:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.