![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe schon ein paar Mal in botentekoop.nl Angebote von Floris gesehen und es kommen mir immer Zweifel an den Preisen die da aufgerufen werden.
https://www.botentekoop.nl/bedrijf/f...ersport/aanbod Gibt es Erfahrungen ? Sind das nur Bilder aus Photoshop oder einfach nur gut gemalert..? Antworten gerne per PN Gruss Rossio |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rossio ,
ich habe beim Floris mal ein Boot gekauft , kann nichts negatives sagen . Sehr netter Kontakt , ich würde wieder bei Ihm Kaufen .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
In Holland sind Boote im Allgemeinen günstiger. Darum würde ich mir wenig Gedanken machen. Als ich 2015 (woanders) unsere Shetland geholt habe gab es Floris Watersport auch schon.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal einen Bericht und meine Meinung zu Floris Watersport abgeben. Ich kaufte dort im Dezember 23 ein älteres Boot Baujahr 1984. Im nachhinein kann ich nur sagen es wurde mir wissentlich (fast) Schrott verkauft und für das Geld hätte ich sicherlich etwas besseres bekommen. Aber zu den Fakten: Das Boot wurde als Boot mit technischen Mängeln verkauft. Über die offensichtlichen Mängel war ich mir bewußt und die konnte ich auch adäquat beheben. (keine Heizung, Wasserboiler nicht vorhanden, Standheizung nicht vorhanden, Lackschäden und Rost am Oberschiff, Elektrik defekt, Gas Anlage außer Betrieb, alles Elektrische ohne Funktion, Motorabsteller nicht angeschlossen, Flyhood defekt). Ich sag mal, das Boot ist schon gut geschlachtet worden. Das schlimme waren und sind die versteckten Mängel von denen der Verkäufer gewusst haben muss (behaupte ich mal, schlißlich macht er das Beruflich). Das Boot wurde beworben (ich gebe Sinngemäß wieder), mit: Unser Mechaniker hat einen neuen Motor verbaut... Mit ein "wenig" Arbeit ist es ein Boot welches hinterher wieder gut da steht. Konkrete Nachfragen wurden mit Unwissenheit und der Begründung "das Boot ist ohne Unterlagen und Nachweise zu uns gelangt" abgetan. Es stellte sich heraus: -Der Motor noch einmal 7 Jahre älter als das Boot selber ist. -Bei der Überführung stellte ich fest, dass der Motor Diesel im Standgas durch den Auspuff ablässt. Auf Rückfrage sagte man mir das wäre bei dem Alter normal und nicht kritisch. (Was eine Umweltbehörde dazu sagt ist offen geblieben) Eine Motorrevision steht nun an. -Es wurde einfach nur Wasser ohne Frost- und Motor-Schutz auf den Kühlkreislauf aufgefüllt. Gott sei Dank habe ich dies vor dem ersten richtigen Frost bemerkt. -Aus dem Wärmetauscher tropft es ein wenig. -Die Einspritzpumpe leckt ein wenig nach längerem Betrieb. -Die Drehrichtung von Motor, Getriebe und Propeller wurde von mir unwissentlich nicht überprüft. Es kam wie es kommen musste. Der Propeller hatte eine falsche Drehrichtung, dadurch hat sich das Getriebe nach 350 km verabschiedet. Es lief somit immer Rückwärts, das ist bei einem Paragon Getriebe tödlich. Mit gut zurenden hat er sich mit 600€ am Austausch (ca. 8000€) beteiligt. -Die Fotos wurden so gemacht, dass man die Übertünchung der Roststellen nicht sehen konnte. Es wurde auch die bessere Seite gewählt. -Die Distanz ist auch recht groß gewählt, man kann schlecht vergrößern. -Das Unterwasserschiff wurde laut Verkäuferaussage ein halbes Jahr vorher von ihm mit Antifouling gemacht. Leider verschwieg er, das der Untergrund nicht behandelt wurde. Die ersten Abplatzungen wurden bei der Überführung sichtbar. Und am Kiel habe ich nun Wassereintritt (war bei der Besichtigung trocken) -Der Auspuff ist von Innen so weit durchgerostet, dass nun Wasser eintritt. -Die Seeauslässe sehen ähnlich aus. Der Verkäufer beruft sich auf dem Text im Kaufvertrag. Leider habe ich die bekannten Mängel nicht mit aufnehmen lassen. Somit gibt es keine rechtliche Handabe gegen Ihn. Eine deutsche Rechtschutzversicherung greift in der Regel im Ausland nicht. Als Fazit der gesammten Sache: Nehmt Euch einen Sachverständigen mit! Vorallem wenn ihr, wie ich, nicht wisst worauf ihr achten müsst. Das Geld für ihn ist bei der Kaufsumme gerechtfertigt. Aus meiner Sicht verkauft dieser Laden alles, auch wenn es in Deutschland auf den Schrott gegeben würde, weil es sich nicht mehr lohnt. (Aber das ist meine Meinung dazu!) Ich sitze nun auf dem Boot und muss nun sehen, dass ich das Beste daraus mache. Das zu verkaufen und mir ein anderes zu kaufen kann ich mir nicht mehr leisten. Mit Grüßen Ingo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moment du kaufst einen Schrottkahn als Bastelobjekt, schaust ihn dir vorher nicht genau an, machst keine Probefahrt, hast keien Ahnung und beschwerst dich dann über den Verkäufer?
Sorry ein 40 Jahre alter Stahlpott der als Bastelbude angepriesen wurde und dann sicherlich keine 20k€ gekostet hat....
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
You get what you pay for.
Ein 11m Stahlboot von einer Renommierten Werft bekommt man fahrfertig nicht für 20K, da ist das alter auch völlig nebensächlich. Die alten DAF, Ford, Mercedes wurden in die Boot (auch noch bis Mitte 90 Jahre ![]() Das erste Motoren leben haben die meisten dann schon hinter sich. Alles außer die Drehrichtung des Getriebes ist bei einem solchen Boot für um 20K normal. Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
@goggo1966
Hallo Ingo, schade, dass es so gelaufen ist. Ich denke, Du hast geglaubt vom Händler / Makler ein gutes bzw. besseres Schiff zu bekommen als von privat. Leider ist dem nicht so. Das erste Qualitätsgefälle ist vom Makler zum Händler. Auch Makler sind keine Garantie für geprüfte Qualität, sondern kümmern sich in erster Linie um Eigentumsverhältnisse und eine korrekte Abwicklung, zu der sie auch gerne Gutachten durch externe Sachverständige akzeptieren. Bei Händlern ist das anders, die kaufen und verkaufen. Floris Watersport ist ein Händler, kauft auf eigene Rechnung und verkauft die Schiffe als Bastlerschiffe. Im Einkauf zahlt er den absoluten Bodenpreis und nutzt Notlagen. In der Reihe der Händler ist er in NL der "mit den Glitzerfähnchen und den gesprühten Reifen". Ich denke nicht, dass er zu üblichen Konditionen einen Gutachter in den Ankauf mit einbeziehen würde. Ich beobachte seit langem sein Angebot, manchmal sind da durchaus reizvolle Objekte bei. Aber ohne sehr (!) guten Sachverstand ist man da als Käufer rettungslos verloren. Dennoch, das Geschäftsmodell funzt.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
? Boot Kauf in NL | Klop Watersport | mexwell | Allgemeines zum Boot | 18 | 26.02.2012 18:46 |
Jata Watersport relauncht Website | stooh | Werbeforum | 0 | 14.01.2010 02:20 |