![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nachdem ich ja leider keine Antworten zum " piepen " bekommen habe, habe ich mich entschlossen den Kahn mit Motor in eine Honda Vertragswerkstatt zu bringen. Meine Vermutung war ja der Trimmwinkelsensor, aber meine Frage war.. piept der weil er denkt ,daß er zu hoch gefahren ist, oder weil er eventuell ein Kühlungsproblem hat und denkt, der ist aus dem Wasser. Heute nun der Anruf : es ist der Trimmwinkelsensor ( ca. 160 Euro ) Alternativ wäre ein Abklemmen möglich, aber bleiben die anderen Funktionen, Warnton bei Überhitzung oder Ölproblemen davon unberührt ? Der Motor ist aus 1998 und wer weiß wie lange der es noch macht, so daß ich lieber den Sensor abklemmen möchte. Geht das so ohne weiteres ? lg |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Honda BF50 ist schon sehr zuverlässig und 20 Jahre ist zwar schon beachtlich, aber keineswegs das Ende. Bei guter Pflege macht der Motor locker nochmal 20 Jahre.
Ich würde den Sensor erneuern und die Warnfunktion beim Start, dass der Motor noch oben ist, erhalten. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also ich kann an dem Honda überhaupt nichts Gutes finden. Der Motor wurde regelmäßig jedes Jahr in einer Fachwerkstatt gewartet. Jährlich hat er ca 50 Betriebsstunden gearbeitet. Benzinpumpe undicht, Trimmsensor kaputt, jetzt höre ich, daß auch die Magneten lose sind , bzw. schleifen. Die Ersatzteilpreise sind exorbitant hoch und leider sind fast alle Teile nur auf Austausch ausgelegt, obwohl es z.B. bei der Benzinumpe ein leichtes wäre ,die Membran zu wechseln.Ich kann den Motor ja nicht einmal guten Gewissens verkaufen, selbst wenn alles repariert wird. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das wird wohl die Ursache sein
![]() Meine Fahrzeuge oder Motoren sehen keine Werkstatt von innen, außer ich bin dabei. Mit meinem BF50a bin ich außerordentlich zufrieden, nur regelmäßig Öl und Impeller wechseln, das ist alles.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kannst Du das näher erläutern? Also den Zusammenhang mit der defekten Kraftstoffpumpe, dem defekten Trimwinkelgeber, dem angeblich defektem Schwungrad und der Tatsache dass der Motor regelmäßig in einer Fachwerkstatt gewartet wurde? Danke im Voraus. -the mechanic- |
#6
|
||||
|
||||
![]()
es gibt Werkstätten die ziehen ihre Kunden bis zur Schmerzgrenze ab, wenn sie gemerkt haben das die null Ahnung haben, da muß man ein Auge drauf haben und alles gründlich hinterfragen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten hat Ralf die Antwort in meinem Sinne gegeben. Aber, wenn die undichte Benzinpumpe und der defekte Trimmwinkelsensor in 20 Jahren alles an Reparaturen war, dann ist der Honda sehr zuverlässig gewesen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
den Smilie (ein eher frech grinsender als ein in deinem Sinne vielleicht gemeinter augenzwinkender..) habe ich sehr wohl gesehen. Die Antwort von Ralf ging leider auch nicht auf meine Frage ein, daher habe ich Deine Reakation abgewartet - die dann leider auch keine Antwort auf meine Frage ergab. Schade. Dass der Honda BF30 eine extrem zuverlässige, langlebige Konstruktion ist dürfte bekannt sein. Ich würde lediglich die sich angeblich (wir haben bis heute keine Bestätigung...) lösenden Magneten des Schwungrades ankreiden. -the mechanic- |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich lese ja schon lange im Forum mit und verweise auch mal auf ältere Beiträge z.B. 3. Zylinder defekt, Überhitzung trotz Kontrolle und einiges mehr.Kann natürlich sein,daß ich wirklich Pech mit dem Motor hatte.Also die Erklärung der Werkstatt für die Magnete ..... " anscheinend wächst der Kleber im Laufe der Zeit und dann schleifen eben die Magneten so lange -bis sie abfallen. Also besser gleich mal ne neue Schwungscheibe für schlappe 600 Euro. Die Wartungen kann man natürlich nicht als extra Ausgaben rechnen, die muß schon sein. Aber Pumpe 180 Euro Trimmwinkelsensor 150 Euro Schwungrad 600 Euro und dazu die Mechanikerstunde von 98 Euro, das läppert sich. Eigentlich brauche ich hier im Berliner Raum den 50 PS Honda auch gar nicht, der war aber nun mal am Boot . Ich überlege, ob ich nicht einen neuen 15 PS Motor kaufe, der hat ja wenigstens 2 Jahre Garantie. trotzdem liebe Grüße an die Gemeinde |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda BF 50 piept | nullzwo | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.07.2018 18:09 |
Honda BF 50, piept | nullzwo | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 30.08.2017 21:05 |
Honda Bf20 piept | Frankb | Technik-Talk | 2 | 10.06.2016 05:57 |
Hilfe bei Johnson 115PS V4, es piept. | Sealiner Conti18 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 01.05.2009 23:30 |
Es buzzert ( piept ) bald wieder... | Hans-Reiner Trautvetter | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 24.03.2006 14:50 |