Teakdeck erneuern - natur oder Kunststoff
Hallo an all die Spezialisten in diesem Bereich,
die Saison hat den Zenit ja überschritten und so langsam beginnt man über die Winterarbeiten nachzudenken.
Bei mir steht eine Erneuerung der Badeplattform und eventuell der Plicht an.
Da die Preise für eine Überholung des Teaks ja auf Grund der mühsamen Arbeit astronomisch sind und sehr lange dauern können, ist die Überlegung nun gleich zu erneuern. (Schablonenmethode?)
Nun stellt sich mir die Frage was sinnvoller bzw. nachhaltiger ist.
echtes Teak oder der zum Beispiel von Rüegg (Hamburg) angebotene Teakersatz NuTeak aus Kunststoff?
Hat jemand mit NuTeak schon Erfahrungen gesammelt, es im Idealfall schon verarbeitet - für Infos und Meinungen sowie Tips jeder Art wäre ich dankbar.
__________________
Gruß Ralf
Schlechte Laune ist keine Option
|