![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte an meiner noch junfräulichen Skibsplast Sportster HT meinen Mercury AB montieren. Also muß ich die ersten Löcher in den Spiegel bohren. Davor habe ich einen Heidenrespekt, wie bekomme ich das wieder 100 prozentig dicht? Gibt es detaillierte Beschreibungen wie das gemacht wird oder fahre ich das Boot lieber in eine Werft?
Wenn ich jetzt 12er Löcher gebohrt habe, um mit M12 zu verbolzen ist ja kein Platz mehr für Dichtmasse, die kommt wieder raus. Mach ich es größer, ist zu viel Spiel für die Bolzen. Wie mach ich es perfekt an den Ein- und Austrittsstellen? Das sind nur 2 Punkte die mir Kopfschmerzen machen... Das Boot ist neuwertig und soll Dicht bleiben...Ich hatte gestern das erste mal bei einem Boot nach 2 Stunden fahren Staub in der Bilge... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Motor neu ? Wenn ja gibt es eine genaue Anleitung zum installieren des Motors am Boot. Diese ist bei den Motoranleitungen dabei. Dort wird alles von lochgrösse, dichtmittel, anzugsdrehmomente der motorbolzen usw erklärt.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ich habe es bei mir so gemacht:
• 16mm Bohren • Kunststoffhülse mit 1,5mm Wandstärke eingeklebt mit Exoydharz (minimal kürzer als der Spiegel dick ist!, anrauhen nicht vergessen) • Hülsen von innen beschmieren mit Sika • Während des Einsetzens der 12er Bolzen nach und nach immer wieder mit Sika beschmiert --> 100% dicht. Und wenn es irgendwann nicht mehr 100% dicht sein sollte, läuft das Wasser wegen der Hülsen nur noch in das Boot und nicht in den Spiegel, der dann marode werden könnte. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
für 12mm Schrauben würde ich 13mm bohren die Löcher ansenken, die Schrauben einschmieren mit Sikka einen Kringel Sikka in die Senkung schmieren und dann anschrauben, normal sollte das dann dicht sein, die Muttern mache ich immer nach außen, dann kann man später leichter den Motor wieder abbauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ich bin eins (wie auch immer Du im echten Leben heißen magst
![]() ![]() ![]() Ich würde es immer wieder wie folgt machen: https://www.boote-forum.de/showthrea...1&#post3404621 Damit kann man auch mal den Motor abnehmen, ohne sein Dichtkonzept dabei zu zerstören. MfG Oliver
__________________
![]() Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mein Name ist Nils....
Danke für die Anregungen! Das werde ich im Winter so machen... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich springe mal auf die Grundthematik auf. Ich möchte meinen alten DF 30 (Bj. 2003, ca. 95 kg) gegen einen neuen DF30A (Bj. 2015, ca. 75 kg) austauschen. Der alte AB ist mit 4 Schrauben verbolzt. Reichen bei dem neuen mit knapp 20kg weniger nicht 2 Schrauben aus (+ die vorhandenen 2 Klemmschrauben)? Ich würde nämlich gern die unteren beiden Löcher (unterhalb des Wasserlinie) im Spiegel verschließen. Was mein ihr?
__________________
Gruß Flocke |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das würde ich nicht machen, die Kraftverteilung auf den Spiegel könnte unterschiedliche Kräfte bewirken, kann sein muss aber nicht.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Flocke
der Spiegel ist kein Problem, eher ist das Bracket gebrochen. Das Bracket ist wegen den Gewichtsanforderungen aus Aludruckguss und weist nicht die Stabilität bzw. Verwindungssteifigkeit von anderen Metallen auf. Der AB drückt bei Vorausfahrt auf den Spiegel was fast kein Problem ist ausser bei Grundberührungen in Vorausfahrt, zum Teil beim rückwärts manövrieren oder bei grösseren Schlägen. Die Klemmschrauben tragen nichts zur Stabilität des Brackets bei. Ich empfehle Dir trotzdem alle vier Schrauben zu montieren.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." Geändert von heiger (30.09.2022 um 11:39 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Das mit den zwei Schrauben ist keine gute Idee. Spätesten beim Rückwärts fahren nimmt etwas übel. Gruß Ulf
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Okay ihr habt mich überzeugt
![]() ![]()
__________________
Gruß Flocke |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nils,
ich würde es wie ralfschmidt machen. Vorher habe ich die Bohrung im Holz versiegelt mit dünnflüssigen Epoxidharz. Das Holz saugt hier ordentlich auf und ist somit gegen Wasser geschützt. Wenn das Harz trocken ist, nochmal kurz anschleifen für eine bessere Haftvermittlung zum Sikaflex Dichtmittel. zu Beitrag #5: bei älteren Booten empfiehlt es sich den Rumpf so von innen zu verstärken. Die Installation des AB mit Gummimatte kann ich nicht nachvollziehen und ist eher kontraproduktiv. Gruß Carsten
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde so einen kleinen Motor überhaupt nicht verbolzen.
Wofür verbolzen wenn Knebelschrauben für die PS Klasse ausreicht! Daher warum Löcher im Spiegel bohren wenn es nicht nötig tut!
__________________
Gruß Heinz |
#14
|
|||
|
|||
![]()
hallo Heinz,
die Löcher muß er nicht bohren, die sind schon vorhanden und er nutzt sie nur. Gruß Bernd |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ok, nicht richtig gelesen
__________________
Gruß Heinz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abdichten der AB Bolzen mit Sikaflex 221i ODER 291i ??? | Cruze87 | Allgemeines zum Boot | 11 | 04.08.2017 14:46 |
Problem Motor coupler Merc. 3.0 montiert - Z-Antrieb lässt sich nicht mehr montieren | jensen2100 | Technik-Talk | 12 | 08.10.2016 22:34 |
Johnson 55 PS ohne Bolzen montieren | Fortuna4 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 21.06.2015 11:16 |
Mercruiser 5,7 ltr. Motor vormals Alpha an OMC-Cobra Antrieb montieren | PerformanceHH | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 28.08.2007 14:53 |
V2A Bolzen für Kielrollen. | Wolfgang B. | Technik-Talk | 5 | 08.03.2003 23:31 |