boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.07.2018, 14:45
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard Batterien noch OK ???

Meine 24 Volt Batteriebank zeigt im voll geladenen Zustand ohne Belastung eine Spannung von 27,8 V auf dem Überwachungsgerät. Schalte ich dann das Bugstrahlruder ein, bricht die Spannung während der Belastung auf 19,8 V ein. Kann man daraus schließen, dass die Batterien nicht mehr in Ordnung sind?
Ich hoffe, es gibt hier Experten, die dazu etwas sagen können. Dafür schon mal Dank im Voraus.

Gruß

Gerd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.07.2018, 15:21
Benutzerbild von Captain Piet
Captain Piet Captain Piet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2014
Ort: Niederkrüchten / Wessem
Beiträge: 268
Boot: Vissers MK1000
179 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Ist bei mir auch so weil das BSR in dem Moment wo es betätigt wird eine Menge Strom zieht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.07.2018, 15:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.918 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Ich denke die sind noch OK wenn sie danach gleich wieder hoch gehen auf über 25V


Ein Betterietester ist da besser zum Testen

so einer
https://www.amazon.de/SW-Stahl-Batterietester-digital-6-24-34035L/dp/B006VF9W8E/ref=sr_1_1?s=industrial&ie=UTF8&qid=1530714474&sr= 1-1&keywords=batterietester+24v (PaidLink)
allerdings für 24v schauen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.07.2018, 15:43
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

...kommt auch noch etwas darauf an, wo genau die Spannung gemessen wird.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.07.2018, 21:42
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
...kommt auch noch etwas darauf an, wo genau die Spannung gemessen wird.
Die Messung erfolgt über einen fest eingebauten „Mobitronic Controller“. Das Gerät misst die vorhandene Spannung aber auch den Ladestrom in A sowie die „entnommenen“ Amperestunden bzw. saldiert die Amperestunden des Ladens bzw. Entladens. Wo genau das Gerät angeschlossen ist, habe ich (noch) nicht herausgefunden.

Gruß

Gerd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.07.2018, 21:51
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Wenn ich über Nacht ankere und so etwa 45 Ah entnommen wurden, ist die Spannung am nächsten Morgen unter 20 V. Ich lade dann über den Generator in relativ kurzer Zeit mit hohem Ladestrom wieder auf.

Gruß

Gerd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.07.2018, 21:53
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.448
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.226 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd

ist denn das Messgerät neu, oder hast Du bisher einfach beim "Bugstahlen" bisher nicht drauf geguckt?
Oder woher kommt Deine Frage. Das Boot hast Du doch schon eine Weile.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.07.2018, 22:01
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Wenn ich über Nacht ankere und so etwa 45 Ah entnommen wurden, ist die Spannung am nächsten Morgen unter 20 V.
Das ist aber nicht normal. Du hast ja 12 V Batterien die zu einer Bank mit 24 V zusammen geschaltet sind. Unter 20 V heißt ja dann, das die einzelnen Batterien in der Tiefenentladung sind.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.07.2018, 06:04
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.710
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd
Nimmst Du den Strom für das BSR von der Verbraucherbank? Wie groß ist die Batteriebank?
45 Ah Verbrauch ist nicht viel.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.07.2018, 06:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.918 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Wenn ich über Nacht ankere und so etwa 45 Ah entnommen wurden, ist die Spannung am nächsten Morgen unter 20 V. Ich lade dann über den Generator in relativ kurzer Zeit mit hohem Ladestrom wieder auf.

Gruß

Gerd
Dann haben deine Batterien wohl nen Schuss.... das ist zu wenig.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.07.2018, 07:07
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Dann haben deine Batterien wohl nen Schuss.... das ist zu wenig.
Seh ich auch so.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.07.2018, 08:05
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Wenn ich über Nacht ankere und so etwa 45 Ah entnommen wurden, ist die Spannung am nächsten Morgen unter 20 V. Ich lade dann über den Generator in relativ kurzer Zeit mit hohem Ladestrom wieder auf.

Gruß

Gerd
ohne Angabe der Nenn-Batteriekapazität (und möglichst auch noch der Verbraucher-Anschlussleistung) bringt diese Aussage ungefähr gar nichts...
Unter welcher Last (Stromaufnahme) wurde die Spannung (unter 20V) gemessen?)

Wenn die Batterie(n) eine Nenn-Kapazität von deutlich über 45Ah haben und man davon ausgehen kann, dass deine Ladetechnik in Ordnung ist, kannst du die Batterien entsorgen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.07.2018, 09:44
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Also erst mal vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise.
Zur Situation: Ich hatte ( die werden gerade erneuert) eine Batteriebank mit 4 x 155 AH. Zusätzlich und separat 2 x 140 AH für das Bugstrahlruder. Beide Batteriebänke werden von einem Ladegerät gespeist.
Die 4 x 165 AH waren „offene“ LKW Batterien (Blei- Säure) und hätten schon gewaltig „geschwitzt“, weil mindesten eine davon den vollen Ladestrom mit 24 V gar nicht mehr aufnehmen konnte.
Die 2 Batterien des Bugstrahlruders scheinen ok zu sein. Die 4 neuen Batterien (Foto von einer davon angefügt) haben noch mehr Kapazität. So hoffe ich, den „Jockel“ künftig weniger laufen lassen zu müssen.

Gruß

Gerd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	546396CB-F891-4672-A30D-B1370F2BC94F.jpg
Hits:	61
Größe:	61,7 KB
ID:	804258  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.07.2018, 10:17
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Übrigens: Für die 4 „Neuen“ habe ich mit Einbauen und Entsorgen der alten Batterien 1000 Euro bezahlt. Wie eine der 4 ausgesehen hat, seht Ihr auf dem Foto.

Gruß

Gerd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	E6413E58-3B70-4DA4-80C3-EDCD3F33F640.jpg
Hits:	76
Größe:	41,3 KB
ID:	804263  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterien von banner, Bosch usw. = BIG Batterien? Justin8619 Technik-Talk 47 19.02.2015 12:11
statt zwei Batterien nur noch eine ? Guymarine 560 Technik-Talk 8 24.12.2012 12:42
Gel Batterien - was kann man noch verlangen? evorox Allgemeines zum Boot 8 10.09.2010 07:56
2 Batterien oder 3 Batterien dieter Technik-Talk 28 16.08.2004 19:33
Batterien - noch eine.. deep cycle oder standard quaelgeist Technik-Talk 1 09.08.2004 17:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.