![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe ein wenig Unsicherheit bei der Kühlwasserversorgung meines V6 4,3L mit Antrieb Alpha One Gen 2. Beim Starten habe ich festgestellt, dass bei dem Transom aus den beiden ca. 4cm großen Löchern (siehe Bilder) nur Abgase herauskommen, kein Kühlwasser. Das Kühlwasser gelangt zentral über die Nabe der Schraube nach außen, je nach Gaseinstellung mal mehr und mal weniger (siehe Bilder). Hingegen befinden sich Youtube Videos im Netz, wo ebenfalls aus den Löchern des Transoms Kühlwasser nach außen gelangt. Habe ich ggf. Probleme mit meiner Wasserpumpe? Der Testlauf verlief anfangs im Standgas bei Kühlwassertemperatur < 80°, bis nach ca. 3min. der Thermostat öffnete und die Temperatur auf ca. 90° hinaufschnellte. Die Dome auf den Auspuffkrümmern wurden sehr heiß, der Motorblock fing an leicht zu dampfen (kann auch verdampfende Konservierung sein) Ich habe allerdings keinerlei Erinnerung mehr vom Einwintern, wo ich den Motor ebenfalls betrieben habe und mit Frostschutz gespült habe. Danke für die Mühe. Gruß Torsten Geändert von Sternschnuppe 2052 (07.05.2018 um 16:53 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Lang mal mit einem Finger in so ein Loch. Wenn Du darin Teile findest, sind das Reste von kaputten Rückschlagklappen, verstopfen dann die Löcher. Evtl mit Magneten entfernen. Dann überprüfen ob die Klappen noch ganz sind und ersetzen. Gruß
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
aus den Löchern kommt normal Kühlwasser raus, wenn der Motor so heiß wird, wird vermutlich nicht genug Wasser gefördert, ich würde mir mal den passenden Rep.Satz bestellen und den ganzen Kram tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
danke vorerst.... Gruß Torsten |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
ich habe den Fehler gefunden. Beim Anschluß eines Wasserschlauchs am Anschluß Thermostatgehäuse lief Wasser aus den beiden Löchern am Transom und aus der Nabe. Die Krümmerdome blieben auch bei längerem Betrieb kühl. Durch den Test Rückspülen über den Zuleitungsschlauch der Wasserpumpe via Ölkühler lief das Wasser aus den Ansaugkiemen sowie 2 Bohrungen oberhalb der Trimmplatte am Z heraus. Beim Test Kühlwasser über "Kopfhörer" via Wasserpumpe, Ölkühler und losem Schlauchende am Thermostatengehäuse floss dort beim Betrieb des Motors nur sehr wenig Wasser heraus, nahezu tröpfelnd. Somit ist die Wasserpumpe defekt. Nochmals herzlichen Dank für Eure Unterstützung. Gruß Torsten |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab | Charliechen | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 11.06.2018 08:42 |
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Alpha One Gen 1 oder Gen 2, das ist hier die Frage! | Der Boris | Restaurationen | 0 | 14.10.2011 22:11 |
Alpha One Gen I UND Gen II in einem Antrieb? | bizzmarc | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 05.08.2010 14:14 |
Alpha one Gen. I MR austauschen gegen Gen. II | Balou | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 29.04.2010 06:29 |
Passt der alpha one Gen.2 auch in Gen.1 | GSXR | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 21.08.2008 12:15 |