![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin
![]() ich habe mir ein Boot gekauft samt Trailer,über die Bucht. ![]() Dummheit lässt grüssen.Mehr konnte ich nicht verkehrt machen. nun ist dort ein Mercruiser 4.1 6zyl.in Reihe verbaut,ein Z-Antieb,1Saison gelaufen,der Z,,,,,Motor das letztemal ,vor 3 Jahren. Ich möchte das alte Schätzchen wiederbeleben,und suche nun Reparaturanleitungen,Deutsch -Englisch,Gerne auch Fotomaterial,eben alles was mir hilft. Das Boot geht zum Schreddern ![]() Ganz vielen Dank im Voraus gruss Harald |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Über Wiederbelebung wirst du in den Büchern nicht viel finden.Ich verfahre bei alten unbekannten Motoren immer wie folgt:
Alle Filter und Betriebsstoffe wechseln. Kerzen oder Düsen raus und ein dünnes Motorenöl ,ca 20 ml in jeden Zylinder füllen. Vorsichtig mit Hand durchdrehen,am besten mehrmals täglich. Nach 2-3 Tagen kurz mit dem Anlasser durchdrehen lassen(Vorsicht,der spuckt dich vielleicht an) Prüfen wie das ausgespuckte Öl aussieht(ist es rostig dann Prozedur wiederholen oder Gleich Instandsetzung einplanen) Ist es einigermaßen ok,dann Kerzen oder Düsen einsetzen und starten. Bei Dieselmotor bereit sein sofort die Dieselleitung zu kappen falls er von allein zu hoch dreht. Er wird am Anfang kräftig nebeln. Zündet er nicht gleich kannst du einen kurzen Sprühstoss Bremsenreiniger in den Lufteinlass oder Luftfilter geben(Betonung kurzer Sprühstoss!!!!!) Läuft er nicht von allein auch immer wieder noch ein wenig Bremsenreiniger dazu, Aber bitte nie zuviel. Nach einer Minute sollte er es aber selber schaffen,vorausgesetzt Kraftstoff und Zündfunke ist vorhanden. Übrigens lasse ich die Motoren anfangs aus einem Kanister saufen,nicht aus dem Tank. Ich hoffe das hilft dir weiter,meine Methode muss aber nicht jeder gutfinden. Gruß Ralf |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du Bremsenreiniger durch Startpilot ersetzt ist die Anleitung super
![]() Der Startpilot wäscht nämlich nicht deinen Ölfilm ab. Denn ein "kurzer" Sprühstoß ist ja eine sehr weite Definition.
__________________
Viele Grüße Uwe |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Startpilot geht mir zu hart,mit Bremse laufen sie etwas weicher an,vorallem die Diesel.
So jedenfalls meine Erfahrung. Ok,ein bisschen Gefühl an der Sraydose gehört dazu! Es sollte nur Gas den Zylinder erreichen,keine Flüssigkeit! Immer ein spannender Moment wenn die Motoren an der Muttermilch die ersten Töne von sich geben. Gruß Ralf |
#5
|
|||
|
|||
![]() ![]() Wo genau soll der Bremsenreiniger/Startpilot den Ölfilm abwaschen? Das ist ein Aerosol, welches sehr leicht entzündlich ist und daher beim ersten Huster des Motors helfen soll. Wenn das flüssig im Brennraum ankommt, wars definitiv sehr(!) viel zu viel ![]() Benzin löst übrigens auch wunderbar Öl und wird im Betrieb ganz regulär verwendet. Spaß beiseite: das Problem an diesen Sprays ist einfach, dass der Motor (gerade Diesel sind hier sehr gefährdet durch Selbstzündung) halt irgendwann zündet und das Zeuchs auch schneller verbrennt als das passende Benzin-Luftgemisch. Die Belastungen auf Kolben, Kolbenbolzen, Pleuel, Pleullager sind schon deutlich höher als bei normalem Betrieb bei dem nach definiertem Zündzeitpunkt bzw. eben Einspritzzeitpunkt (beim Diesel) gezündet wird. Das killt die Motoren. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bremsenreiniger ist hoch fettlösend und ich habe damit schon selber einen Motor gekillt weil ich reichlich Bremsenreiniger in den Luftfilter geballert habe während gestartet wurde. Und zack war der Motor fest.
Startpilot ist nur brennbar aber nicht festlösend.
__________________
Viele Grüße Uwe |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja,die Dosis macht das Gift.Ich habe einen T174 Bagger mal eine halbe Stunde bei minus 10 Grad mit Bremsenreiniger bearbeiten müssen weil ich das System einfach nicht restlos entlüftet bekam.Immer ein kurzer Sprüher kurz vor dem Ausgehen.Wohl war mir nicht dabei,aber der Motor tut heute noch seinen Dienst.
Gruß Ralf |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nochmal: Benzin ist auch fett- und öllösend. Im Ansaugsystem bis zum Brennraum ist *nichts* was mit Öl geschmiert werden müsste, von einer gekapselten Turboladerwelle mal abgesehen. Die Einlassventile werden an der Nockenwelle mit Öl versorgt und sollen nach unten hin ja gerade kein Öl durchlassen (Schaftdichtungen). Im Brennraum selber ist oberhalb der Kolbenringe, also im eigentlichen Brennraum, auch nichts, was Öl benötigen würde. Sämtliches Öl dort wird ja mit verbrannt. Dein Motor ist zu 99% festgegangen, weil du die Kolbenringe mit der Aktion gekillt hast (gebrochen durch klopfende Verbrennung). Das Zeug ist hochexplosiv und verbrennt sehr viel schneller als Benzin. Ebenfalls zündet es sehr viel früher was beim Benziner noch halbwegs passt (weil externe Zündung) geht beim Diesel meist daneben weil der ja bekanntlich duch Kompressionshitze selber zündet. Mit dem Spray zünden sowohl Benziner als auch Diesel nicht an den vorgesehenen Zeitpunkten und verbrennen in kürzerer Zeit sehr viel heftiger. DAS killt die Motoren. Spray also nur im Notfall und nur wenig einsetzen. Ich würde im Falle einer Wiederbelebung zumindest mal das Öl prüfen (auf Blatt Papier einen Tropfen und schauen ob Wasser oder Benzin enthalten ist), evtl. wechseln und dann den Vergaser mit frischem Benzin aus einem Kanister laufen lassen. Vorher mal die Kerzen raus und schauen ob die rostig sind oder nicht...den Motor dann ohne Kerzen mal von Hand durchdrehen. Und wenn der Motor dann so gar nicht will, dann heißts eben Vergaser reinigen bzw. Ursachenforschung zu betreiben (Benzin da, Luft da, Zündfunke da, Zündzeitpunkt passt) und nicht gleich den Griff zur Dose machen. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ah ok, wieder was gelernt. Es war übrigens ein 125er Rollermotor.
__________________
Viele Grüße Uwe |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Na,dass ging fix,werde jetzt wie folgt ,vorgehen.:
Altes Öl ablassen,neues Öl einfüllen. Kerzen raus und Sichtkontrolle,eventuell wechseln,etwas Öl in die Brennkammer,über Anlasser nur 2x gesamte Kurbelwelle drehen lassen. Kerzen rein,1-2Tage warten,und mal mit Benzin und Normaler Zündung,wenn läuft ist gut,wenn nicht Vergaser oder Zündung Kontrollieren. wenn alles i.o. dann lasse ich dem Gerät alles Öl ab,neues rein und Feuer,1-2 Std.laufenlassen,danach Kompression Prüfen.sollte das auch OK sein,JUHU. Dank an alle die mir soweit auf die Sprünge geholfen haben. Gruss Harald |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nicht ganz so gut,Zeitfolge vertauscht.Ruhig erst mal 2 Tage mit dem Öl in den Zylindern stehenlassen und nur mit HAND durchdrehen und auf jeden Fall erst ohne Kerzen durchorgeln bis das reingekippte Öl wieder draußen ist.Solltest du nämlich zuviel Öl in den Zylindern stehen haben könntest du dir einen Flüssigkeitsschlag und somit einen Totalschaden holen.
Gruß Ralf,der öfters mal Motoren weckt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Evinrude V4 90 PS wieder zum Leben erwecken! | Ricci | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 23.01.2017 07:28 |
Will meinen Johnson 50 Ps Seahorse wieder zum Leben erwecken.. | Wickito | Technik-Talk | 3 | 19.06.2014 21:02 |
AB, nicht konserviert, nach Jahren wieder zum Leben erwecken.... | cargosprinter | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 06.06.2010 15:47 |
Eine alte Burmeister zum leben erwecken | asuks | Restaurationen | 69 | 31.01.2009 21:20 |
Merc 900 Bj? zu neuem Leben erwecken | BabbaSkum | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 12.06.2005 10:14 |