![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin
habe mein Boot jetzt aus dem Wasser geholt und der ganze Z-Antrieb voll mit Muscheln.Habe mir erst dieses Jahr ein Boot zugelegt ( cranchi Rivera ). Im Boot ist ein B130 verbaut und ich habe fragen ohne ENDE. z.B wie macht man die ganzen Muscheln weg. ( Mit dem Hochdruckreiniger war ich schon dran. Wie kann ich den Z-Antrieb in Zukunft vor Muschelbefall schützen, da auch die Schäuche und der Balg befallen sind. Ist es Sinnvoll den Antrieb abzuschrauben ? usw usw Ach ja wenn ich nach rechts die Lenkung einschlage macht er Geräusche. Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dirk,
ist völlig normal.... Dampfstrahler drauf halten bis alles weg ist... Kannst auch noch mit Oxalsäure dran gehen, ist aber i.d. Regel nicht nötig Antriebsantifouling drauf machen ( Hersteller ist wieder ne Preisfrage...da schwört jeder auf was Anderes ) und fertig ist Ansonsten viel Spass hier im Forum ![]()
__________________
Gruß Klaus
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
die Muscheln Lieben die Dunklen Verstecke am Antrieb.....
nach meiner Erfahrung, hilft dagegen auch kein Antifouling, ausser eins, ein Weisses, das mögen sie nicht so Hell )) sieht Doof aus...aber Hilft....... bei Antifouling für den Antrieb drauf achten das es für Aluminium geeignet ist. wie Trilux zb.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Würde nicht stumpf raufhalten, mögen Schläuche und Bälge garnicht
__________________
Gruss Olli ![]() ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
das ist heute schon das 2. x....wie soll es denn sonst weg gehen?
![]() Ich mach das 30 Jahre mit nem Heissdampfstrahler und meine Bälge wechsle ich ebenfalls regelmässig. Bis dato haben Bälge und Schläuche nicht gemeckert ![]()
__________________
Gruß Klaus |
#6
|
||||
|
||||
![]()
da hat Olli aber Recht....das kann Passieren
mir wurde mein Kreuzgelenkbalg auch schon von einem Werftmitarbeiter Zerstört beim Kärchern..... leider hab Ich,s nicht Gesehen und erst nächste Saison als Boot wieder im Wasser war gemerkt......Öelflecken auf dem Wasser... wäre nicht passiert wenn Ich selbst Gekärchert hätte ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wer es gerne schonender mag als mit Kärcher oder, wie in den meisten Werften, gar mit der vorgesetzten Dreckfräse,
der kann sich ja Oxalsäure anmischen, ein Thixotropiermittel dazugeben, die Antriebe gut einpinseln und einfach ne Stunde stehenlassen - dann geht das Allermeiste schon mit dem Gartenschlauch runter. Sag mal noch was zu den Geräuschen - entstehen die beim Lenkvorgang oder wenn der Antrieb eingeschlagen ist?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
man kann die Muscheln auch trocknen lassen, dann fallen die irgend wann von selber ab
ich habe sogar immer mal kleine Muscheln im Wasserfilter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hab ein Stahlverdränger, wo die Rohre für das Wasser recht lang sind, ich glaube die kleinen lieben das warme und dunkle. Selbst vor dem imprella der Spülung waren im Frühling kleine Muscheln etwa 1 cm groß. Axel
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Na denn viel Spaß mit dem Hochdruckreiniger.
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sogar im Süßwasser hat man es zunehmend mit eingewanderten Zebramuscheln zu tun. Sie kommen meist im Herbst, wenn das Wasser kühler ist (da halten ihre Haftfäden besser) und sie besiedeln alle dunklen Teile im Unterwasserbereich. Bei meinem Boot ist das der Spiegelhalter des Außenborders und der Schwinger des Fischfinders.
Mit Oxalsäure bekommt man zwar den weißen Rumpf schön sauber, gegen die Muscheln hilft sie leider gar nicht. Mit dem Kärcher (am besten Dampfstrahler) bekommt man den größten Teil weg. Wenn man vorher Kalk- und Muschelntferner aufsprüht und einwirken lässt, gehen sie etwas leichter ab. Man kann aber wie Ralf schon geschrieben hat auch einfach abwarten, im Frühjahr ist der größte Teil von alleine abgefallen bzw. lässt sich sehr einfach mechanisch entfernen. Ich hatte den Problembereich vor 2 Jahren mit Trilux behandelt. Das hat die Muscheln leider überhaupt nicht interessiert. Schwarz ist schwarz, und da gehen sie dran.
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
liegt das wirklich an der Farbe ? Ist schwarz bzw dunkel empfindlicher als ein heller Anstrich?
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke an alle für die Infos.
Habe gestern mir Kärscher und Kalkreiniger die Muscheln entfernt. Dann Z-Antrieb runter gefahren und das Hydrauliköl spritzte aus der Verbindungsstelle zum Z-Antrieb.Muß wohl eine neue Dichtung ran. Zu dem Geräusch: um so weiter ich von gerade aus nach rechts einschlage um so lauter wird es. Von gerade aus nach links ist alles io. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Sicher nicht empfindlicher, aber bei den Muschel offenbar beliebter.
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Sei nur erwähnt,
es gibt für die Antriebe ein AF. Trilux von International. Aber wirklich helfen tut auch das nicht ![]() Was hilft ist viel fahren ( komme selbst kaum noch dazu ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
also ich meine Trilux bringt schon was,
bei starkem Bewuchs sollte man nicht mit der Farbe geizen, 2-3 Schichten sollte man da schon drauf pinseln, vom aufsprühen halte ich bei Antrieben nichts da ist die Schichtdicke einfach zu gering
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist auch das Handwerk "satt" ?? Sind TREPPENBAUER anwesend ?! | xtw | Kein Boot | 102 | 16.10.2014 19:34 |
Hatte den Teppich satt - FlexiTeak ist geil | rammidammi | Restaurationen | 25 | 25.01.2012 20:15 |
Neu hier und gleich satt Fragen ;-) | Arne2107 | Allgemeines zum Boot | 16 | 06.05.2008 22:08 |
Ich bin so satt,...ich mag kein Blatt...mäh, mäh | Segelwilly | Kein Boot | 5 | 25.12.2005 21:24 |