![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe eine SeaRay 220 SSE mit MerCruiser 5.0MPI (1-Kreis) und Bravo III. Ich habe leider etwas lange getrödelt und nun ist der Mechaniker meines Vertrauens den ganzen November ausgebucht ![]() Letztes Jahr hatte ich vor einer Frostnacht das Wasser über die vier Stopfen abgelassen, aber ich würde ungern den Motor ein Monat so stehen und von innen korrodieren lassen. Daher wird es wohl darauf hinaus laufen, dass ich selbst winterfest mache und meinem Mechaniker dann Ölwechsel usw. im Frühjahr überlasse. Ich habe die Artikel im Trockendock gelesen https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=28953 aber habe noch Fragen, bzw. will sicher gehen. Als Hausaufgaben würde ich folgende Dinge sehen: 1. Einwintern des Tanks hierfür hatte ich letztes Jahr schon Bactofin 1 Liter (PaidLink) besorgt, den ich dieses Jahr wieder verwenden würde. Tank ist aktuell ca halb voll, eventuell mache ich noch ganz voll. 2. Einwintern der Einspritzanlage das konservieren würde ich nach dieser Anleitung von Cyrus machen. Dazu hätte ich folgende Fragen: 2.1 in der Anleitung werden werkstattübliche Mengen verwendet. Mit 21l Einwinterungsgemisch könnte ich jedoch die nächsten 100 Jahre einwintern. Spricht etwas dagegen, das Gemisch in einem 5l Kanister anzumischen mit angepassten Mengen? Was mache ich mit dem Rest? Ist das Gemisch die nächsten zwei Jahre noch gut oder kippe ich den Rest in den Tank? chris1003 schreibt hier, dass er mit seinen 5l Gemisch dreimal einwintert und den Rest dann in den Tank kippt. 2.2 Produktbeschaffung Welcher Stabilizer ist der richtige? QUICKLEEN (PaidLink) oder QUICKSTORE (PaidLink)? Und sind das akzeptable Preise? Oder nehme ich einfach mein BACTOFIN von oben und mische das nach Dosierungsanweisung dazu? Das Öl sollte scheinbar vollsynthetisches TC-W3 sein. Hersteller egal, oder? 2.3 Wasserabscheider Kann ich den ausleeren oder muss der gewechselt werden? Falls wechseln: reicht das im Frühjahr? Wo sitzt der Wasserabscheider? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, steuerbord ziemlich weit vorne (Bug), oder? 2.4 Anschluss des Gemischkanisters Wenn ich wie in der Anleitung beschrieben an den Einlass des Wasserabscheiders anschließe, saugt die Benzinpumpe selbst an, oder? Nachdem ich mit Sicherheit eh keinen passenden Schlauch habe, müsste ich mir einen besorgen. Kann mir jemand einen Link geben, welcher Schlauch passt? Und wäre es nicht sinnvoll, gleich ein T-Stück einzubauen, dass ich nicht immer den Schlauch runter machen muss? Was würde da passen und gleichzeitig den Tank absperren? Ich habe keinen Absperrhahn zum Tank hin. 3. Frostschutz 3.1 Produktbeschaffung Welches Kühlmittel ist das richtige? Beim Auto kenne ich es, dass teilweise rotes/blaues/grünes nicht gemischt werden darf. Auf den Fotos von Cyrus ist grüner Frostschutz. Ist das speziell fürs Boot, falls ja, woher bekomme ich den? Falls Autokühlmittel: Reicht es, wenn ich im Zubehörhandel sage, dass ich 20l grünen Frostschutz will? 3.2 Einwintern nach Cyrus Art Wenn ich 20l Frostschutz in die Wanne packe und im Motor 5 (?) Liter Wasser sind, habe ich auf diesem Weg nach der Aktion dann 1:4 Frostschutzgemisch in Motor und Wanne. Was mache ich mit den restlichen 20l 1:4 Gemisch? Ich sehe den Vorteil durchaus, dass ich mir erspare, in der Bilge herumzukriechen, um die Ablass-Stopfen zu öffnen. Aber ist das nicht trotzdem Verschwendung? Selbst wenn ich dieses Gemisch noch ein weiteres Mal verwenden kann. 3.3 Saugt der Motor über die Mickymaus selbst an oder gibt es zu viel Undichtigkeiten und die Bilgenpumpe ist erforderlich? 4. Batterie ausbauen und in der Garage lagern 5. Feuchtigkeit mein Abdeckplane schließt nicht ganz dicht ab und lässt etwas Luft zirkulieren. Zusätzlich habe ich letztes Jahr drei Trocknetbeutel aufgehängt, das hat sich bewährt. Hatte keine Probleme mit Schimmel o.ä. 6. Sonstiges Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Frischwasser habe ich nicht an Bord. Viele Grüße Martin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Einwintern von Motor, Antrieb und Tank vergangenen Samstag abgeschlossen. Hierzu habe ich:
Bactofin entsprechend dem aufgedruckten Mischungsverhältnis in den Tank. Tank bleibt dieses Jahr nur halbvoll. Motor habe ich mit Gemisch nach Anleitung von Cyrus aus einem 5l Kanister laufen lassen. Ich habe der Einfachkeit halber Bactofin als Stabilizer und normales Motorrad 2T Vollsynthetik-Motoröl verwendet. Den Schlauch habe ich vor dem Vorfilter angeschlossen, für die Zukunft suche ich nach einem passenden T-Stück. Den Wasserabscheider habe ich drin gelassen und wechsle erst nächstes Jahr im Frühjahr. Ich habe wegen kalter Nächte und mangels Frostschutz schon vorher das Wasser im Motor abgelassen und einen 20l Kanister PEMCO 912+ (rot) bestellt. Ferner eine kleine billige Bilgenpumpe. 20l Kanister Fertigmischung habe ich in eine große Eurobox und den Motor damit laufen lassen bis etwas mehr als 80°. Im Frühjahr lasse ich die Plörre in die Bilge laufen und von dort mittels Lenzstopfen und Trichter wieder in den Kanister. http://www.ebay.de/itm/1-60-L-20-LIT...Z/311798835712 (PaidLink) https://www.amazon.de/ECO-WORTHY-110...ge-Submersible (PaidLink) /dp/B01M66JIEW/ mache ich sobald das Boot seinen endgültigen Bestimmungsort erreicht hat und vernünftig abgedeckt ist. wie gehabt Öl im Z-Antrieb habe ich an der unteren Ablassschraube kontrolliert. Leider erst nach dem Laufenlassen, daher kam kein Wasser sondern direkt Öl. Ich vermute aber, dass ich kein Wasser im Z-Antrieb habe, weil das Öl zwar nicht mehr schön grün sondern schon etwas dreckig war, aber kein bißchen nach Öl-Wasser-Emulsion aussah. Werde ich die Tage nochmal kontrollieren. Im Frühjahr werden dann Getriebe- und Motoröl gewechselt. Auf Grund des besch***** Wetters (Regen, Wind, Temperaturen um 0 Grad) habe ich mich entschlossen, das Säubern von Rumpf und Antrieb auf den Frühjahr zu vertagen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zur Einwinterung | pafrav | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 20.09.2013 16:18 |
Einwinterung?! Was im Sommer? Fragen über fragen... ;-) | camo | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 07.06.2011 14:02 |
Fragen zur Einwinterung / Impeller | Steffen21m | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 05.11.2010 22:59 |
Weitere Fragen zum AQ 170 | marc andre | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 09.08.2005 18:21 |
Weitere Infos zur Segel-DVD | floor | Werbeforum | 30 | 01.12.2004 16:51 |