|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  OMC 800 abbauen 
			
			Wie demontiere ich einen OMC 800 Antrieb ab
		 | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, ganz einfach. Schaltung bitte auf Neutral (Mittelstellung/Schaltbox) oder anders geschrieben. GANG raus. Die Muttern am Antrieb lösen und mit Hilfe einer zweiten Person abziehen. Bei mir geht es leicht (Wartung ist halt alles), wenn es schwer geht. Bitte, NICHT mit GEWALT. Keine Werkzeuge als Hebel benutzen. An einigen Stellen sind die Wände nicht besonders stark. Ist etwas abgebrochen - schon ist der Schaden groß. mfg Mario | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  OMC 800 abbauen 
			
			Tschuldigung bin neu hier habe schon einiges gelesen bin mir aber noch unsicher wie ich den Antrieb OMC 800 abmontiere (Keine elektr.Schaltung)  Impeller und Transom Dichtung muss ersetzt werden Bilder wären auch perfekt Danke im voraus MFG Rainer Geändert von Highway02 (21.10.2017 um 16:35 Uhr) | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ mfg Andy  Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ mfg Andy  Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Danke für die schnellen Antworten Habe aber irgendwie noch nicht so ganz verstanden wie das mit dem Abbau des Antriebs funktioniert .Schaltkabel und wie ist das mit der Lenkung (Servo ) Hab da wohl eine Gedankliche Blockade Für weitere Hilfe wäre ich dankbar MFG Rainer | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mir fehlt leider die Zeit hier alles zu schreiben .Helfen würde die Reparaturanleitung von  Seloc 3400 .Da findest du alles . Google mal nach Seloc 3400    
				__________________ mfg Andy  Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. 
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Werde ich mal machen . Danke für den Hinweis auf die Rep Anleitung MFG Rainer | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo zusammen neues Problem Scheinbar wurde vom Vorgänger das Schaltkabel durch die Durchführung am Transom eingeklebt .jetzt stellt sich nun die Frage wie bekomme ich das Kabel raus ohne es zu beschädigen (900 Euro) Für Tipps wäre ich dankbar MFG Rainer | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei OMC Problemen,...immer auf den Andy hören Egal wie,..aber OMC kann er   
				__________________ Gruß Klaus 
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Mach es so . Antrieb ganz hoch .Schraube vom Sicherungshalter rausdrehen .Von innen und außen WD40 an den Schaltzug sprühen .10 min warten .Ein kleines Handtuch von der Frau leihen und hinter dem Schalzug durchziehen .Die Enden um die Hände wickeln und fest ziehen .Wenn er ca 4cm raus ist hast du gewonnen .Antrieb wieder bis auf 5 cm runter lassen und ganz abbauen .Der Rest vom Schaltzug geht nun ganz leicht raus . 
				__________________ mfg Andy  Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Benötigst du die Transomdichtungen? Habe noch 2 hier liegen. Originalverpackt. 
				__________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten   | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Als Ergänzung zum Schaltseilausbau (mit Bild): https://www.boote-forum.de/showthrea...57#post3999057  Hoffe das hilft Dir mit dem widerspenstigen Teil... lg Schuphi | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Werde es mal auf die eine oder andere Weise ausprobieren mit dem Erfolg steht oder Fällt das Projekt. Schon mal Danke für die Tipps .Werde über den Erfolg berichten  Ach ja eine Dichtung könnte ich brauchen ,werde noch mal die Schraubenlöcher zählen falls nötig Grüße Rainer | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Deiner müsste 22 Schraubenlöcher haben    
				__________________ mfg Andy  Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. 
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Davon habe ich 2 Stück original verpackt.
		 
				__________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten   
 | ||||
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			So !! Antrieb ist ab Kabel war wirklich eingeklebt da die Tülle vom Vorbesitzer beschädigt wurde. Werde sie dann wohl auch wieder einkleben müssen Noch Motor und Transom raus dann geht es zum Hauptübel Motorfundament ers. Nochmal HERZLICHEN Dank für die Tipps ohne hätte ich mir selber etwas im Weg gestanden Gruß Rainer | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Riemenscheibe Kurbelwelle OMC abbauen!! | Schubellazingel | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 26.11.2016 11:43 | 
| Select Trim OMC V8 200PS 1979 OMC 800 | tobitobsten | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 31.08.2015 07:09 | 
| OMC 800 - Alternative zu originalen OMC Getriebeölen (für Transom) | Glastron_Students | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 05.05.2015 13:02 | 
| OMC 3,8 V6 mit OMC 800 Z-Getriebe | Ostseesparrow | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 08.01.2010 19:46 | 
| OMC Cobra: unteren Z-Antrieb abbauen | frwe | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 10.11.2007 18:13 |