![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
als Kind, in der Nähe von Düsseldorf groß geworden, waren wir beinahe jährlich auf der boot Düsseldorf. Noch heute bekomme ich verklärte Augen beim Wahrnehmen des Duftes von GFk. Mittlerweile bin ich sehr messemüde geworden und gehe gar nicht mehr. Nur dieses Jahr haben wir aus dem Ländle den Weg nach Düdo zur boot gefunden. Wir hatten das konkrete Anliegen, einen breiten Fächer an Booten zu sichten, da wir kaufen wollten. Und wir waren seeeehr zufrieden. Es ist die Stingray 250cr geworden, die sich für uns vom gigantischen Angebot abhob. Nun brauchen wir noch allerhand Zubehör. Es bot sich also die interboot FN an. Aber da ist einfach AWN, Kompass und Co. bequemer. Fazit...Asche auf mein Haupt. Ich bin mit verantwortlich, dass die Bootsmessen weniger werden. Schade ist‘s. Ich denke aber, so geht es vielen anderen unter uns. Grüße Petro
__________________
Nicht jeder kann auf der Piazza leben, aber jedem scheint die selbe Sonne ☀️. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass auf den klassichen Messen den meisten Besuchern der Sinn und Zweck der Messe nicht ganz klar ist. Ich marschiere ja schon seit zwanzig Jahren auf die Boot in D. Aus irgendwelchen Gründen glaubt ja der Besucher der Messe, dass er mit dem Bezahlen des Eintrittspreises das Recht erwirbt sich die größten Yachten ansehen zu dürfen, die man eben im normalen Leben nicht zu Gesicht bekommt. Und dann ist man mega enttäuscht, wenn die Hostessen dann beim "Darf ich mal die 60 ft Yacht angucken" fragen: "Haben Sie einen Termin ?". Ja wieso einen Termin? - Ich habe doch x-€ Eintritt bezahlt. Naja dann versuche ich es nächstes Jahr noch einmal, diesmal mit Jacket und Krawatte, dann sieht man doch seriöser aus (Aber wer geht denn ernsthaft mit Anzug und Krawatte auf eine Messe?).
Auf der anderen Seite sind natürlich die Aussteller. Die haben null komma nix vom Eintrittspreis (weiß aber der normale Besucher nicht) und fragen sich (nicht gleich nach der Messe, aber irgendwo 6 Monate später) welchen Umsatz hat mir jetzt die Messe gebracht. Dann sind meistens die Kosten höher wie der Nutzen und man entscheidet sich dass man das nächste Jahr auf die Messe verzichtet. Das ist am Ende ein Teufelskreis und natürlich ist das schade, wenn eine Messe dann vermutlich mangelns Aussteller aufgibt. Bezüglich des Zubehörs ändert natürlich auch das Internet alles. Ja auf der Hanseboot war ich auch einmal, hatte die eigentlich in guter Erinnerung, aber letztlich gekauft habe ich da auch nix (dagegen 2x ein Boot auf der Boot) - Letztlich war es ein Grund nach HH zu fahren um eigentlich auf dem Fischmarkt die leckerste Fischsemmel ever zu essen. Ist also ein Gesamtbild "Hamburg" was da verschwindet. Denoch schade, aber so will es der freie Markt. LG Thomas
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Das sehe ich genauso, die meisten Boote bei uns werden am Wochenende nur noch zu Kaffee trinken genutzt.
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hat zufällig am 27.09. jemand die Meldung zum Aus der Hanseboot in der Bild-Zeitung gelesen? In der Online Ausgabe stand nämlich neben der Information
"Im Geheimen verhandelten HafenCity, HPA, Wirtschaftsbehörde, Bootsaussteller über eine Ersatz-Messe. Ergebnis: die internationale "Hamburg Inwater Boatshow" zwischen City Sporthafe und Hafencity. Die schwimmende Bootsmesse soll im Spätsommer 2019 starten." zunächst als unscheinbarer Nebensatz "Möglich wird dadurch auch der Bau einer Marina im Grasbrookhafen" Kurze Zeit später stand dieser Nebensatz nicht mehr im Artikel, mittlerweile wurde der Artikel ein weiteres Mal überarbeitet: http://www.bild.de/regional/hamburg/...1122.bild.html Weiß jemand ob da was dran sein könnte? Das wäre doch mal was. Eine Marina im Grasbrookhafen.
__________________
Beste Grüße Michael ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und die Rennleitung macht es wie auf der Straße: hinter dem Busch mit dem Laser lauernd, um Bootsfahrer mit Führerschein den Wert einer Tankfüllung abzunehmen, wenn man mal 3 km/h zu rasch um die Ecke kommt. Während in Marinas und auch im privaten Leben alles geklaut wird, was ostwärts gebraucht wird. Ja, wirklich schade um die Hanseboot! Fand ich auch immer besser, als die in Berlin. |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...96#post4452096
__________________
![]() Wassersport und NUR DER HSV !
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für einen „Volks“wagen in seiner berühmtesten Klasse werden heute mit etwas Ausstattung rund 25.000€ fällig, dazu kommen alle Nebenkosten die auch stetig steigen. Wer kann das noch „einfach mal so“ bezahlen? Waren die Dinger nicht mal als genügsames Transportmittel für eben nicht Akademiker gedacht? ————————————————————————————————————- Was die Messe angeht, kann man das generell bei allen Messen in D beobachten. In meiner Branche zb gibt es viele viele Messen die die Sicherheit am Bau belichten möchten. Durch das Internet sind solche Messen meiner bescheidenen Meinung nach irrelevant geworden. Auch die Kommunikation wird immer besser. Man braucht eben keine teuren Messen mehr, nur damit die umliegenden Unnis ein bisschen Netzwerken können und man sich selbst Honig auf den Bauch pinselt. Das Geld wird lieber anders investiert. Bei Bootmessen oder solchen wo man etwas direkt kaufen kann und es nicht nur um die Information an sich geht ist das denke ich etwas anderes, da fand ich aber den einen Beitrag hier schon sehr gut mit dem „super Messe Preis“ |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Entsprechend müsste ein Dacia Sandero 28.500,-- Euro kosten statt 6990,-- Gruß, Jörg |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mich nach der Hanseboot immer gefragt, für welche Zielgruppe die Messe veranstaltet wird. Bin nicht drauf gekommen......
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Dacia ist kalkuliert, der VW platziert. Oder glaubst du ernsthaft, der Golf kostet auch nur annähernd so viel wie der Listenpreis in der Herstellung? Die günstigeren Produktionsmöglichkeiten werden leider nicht an den Endkunden weitergegeben - Dacia ist hier eine Ausnahme. Können das gerne per PN weiter besprechen wenn du magst, interessiert mich sehr das Thema. |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sehr gute Idee, drifftet sonst stark vom Thema ab
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße Michael ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
als Hardtopbootfahrer bin ich immer gerne zur Hanseboot gefahren. Irgendwie hat das Angebt da immer meinen Geschmack besser getroffen als in D-dorf.
Aber wenn man bedenkt, dass ich auf meiner 3 wöchigen Donaufahrt vielleicht 30 fahrende Sportboote gesehen habe, kann man schon zu dem Entschluss kommen, dass der Nachwuchs ausstirbt. Die jungen Leute wollen halt nicht mehr das viele Geld ausgeben und sich an ein festes Hobby binden. Lieber heute wakeboarden und morgen in den Alpen paragliden. Dabei sind die Kosten noch nicht mal das Entscheidende. Klar, ich könnte auch jedesmal anfangen zu göbeln wenn ich sehe, dass in D die Zündkerze für den 6 Zylinder Optimax 29,90€ kostet und die gleiche beim Trump 9,90$, aber das Geld ist da. Nur wollen die viel für das Geld geboten kriegen und der Bootssport alleine kann das nicht bieten.
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
In Zukunft wird nur mehr Düsseldorf als europäische Hauptmesse und ein paar Messen direkt am Wasser...sprich Meer...geben....da ansonsten die Kosten zu hoch sein.....in Düsseldorf muß man als Bootshersteller vorhanden sein....den Rest machen ortliche Händler am Wasser mit ihren Austellungsbooten. Natürlich gehen die Umsätze zurück, da der Nachwuchs eindeutig fehlt...heutzutage bist als 50jähriger schon ein Youngster....erstens sind die Kosten zu hoch...und andererseits hat sich das Urlaubsverhalten geändert...junge Leute bevorzugen Kurzurlaube....mal ein Flug dorthin...usw.....ein Boots zu besitzen heisst seine Freizeitaktivitäten fast komplett aufs Wasser zu verlegen.....ich liebe es....für mich gibt's nichts Schöneres....bin aber anscheinend eine aussterbende Spezie
lg. Bernhard ![]() ![]()
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Also ich bin 25 und ich binde mich sehr gerne an ein festes Hobby.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass viele junge Menschen in der Hassneidgesellschaft Deutschland einfach keinen Bock mehr haben, ihr Geld für den reinen Besitz auszugeben und sich anstatt ein Boot hin zu stellen lieber ein EU-Zugticket kaufen und zwischen Abitur und Studium erstmal die halbe Welt sehen ![]() EDIT: Vielleicht sind Messen ja auch was für alte Hasen... Keine Ahnung. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
naja die Messen haben das gleiche Problem wie jedes Ladengeschäft..
Ich hab mein Boot und es wird in absehbarer Zeit kein anderes geben.... Wozu also groß Boote anschauen. Vor allem Während der Saison.. da bin ich lieber mit meinem Boot draußen. Zubehörmarkt ist ja auch interessant auf den Messen.... oder war es... wenn man es dort kauft bekommt man keinen Messerabatt mehr außer man nimmt es gleich mit. Da kauf ich es doch bequemer von zuhause aus zum gleichen Preis wie auf der Messe... und wenn ich suche finde ich vielleicht noch einen Händler der einen billigeren Preis hat. Für mich macht es daher kaum sinn mehrere 100 Kilometer zu einer Messe zu fahren egal ob mit Auto, Zug oder Flieger. Eventuell noch teures Geld für Übernachtung zu zahlen wenn ich das gleiche zuhause bequem machen kann.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Die Hanseboot ist Ende Oktober. Das ist für die wenigsten Bootfahrer noch in der Saison.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem die Hanseboot-Betreiber letztes Jahr einfach so die Boatfit aus Bremen geschluckt haben, hab ich ein bisschen Schadenfreude. Die Boatfit hat mit ihrer Größe, den 2.Tagen und dem Flohmarkt sehr gut zu Bremen gepasst. Als Alternative bekommen wir nun im Februar 2018 in den Bremerhavener-Stadthallen die "Klar Schiff" auch mit Flohmarkt. Nicht die Größe wie Hamburg aber interessant für "Otto-Normalverdiener" hier im Norden.
Vielleicht sieht man sich ja da? Gruß
__________________
![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
hier nochmal ein kleiner Bericht
https://www.shz.de/regionales/hambur...d18110321.html
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Wir waren vor einigen Jahren zuletzt da. Ich, schwer entäuscht von den Angeboten und den Ausstellern. Da haben meine Frau und ich schon gesagt es lohnt nicht mehr dorthin zu fahren und noch viel Geld für Eintritt zu bezahlen.
Gruß Holger |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Habe es in HH immer auch mit einem Krabbenbrötchen an den Landungsbrücken davor und anschließend in Wedel nochmal "über die Elbe gucken" verbunden.
Nicht zuletzt ist durch die Messen die Bootssaison immer auch etwas verlängert. ![]() Sollten die was neues auf die Beine, oder ins Wasser stellen, bin ich wieder da. Jens
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauche eigentlich nichts, wir werden aber trotzdem fahren, bei 6 € für 2 Personen kann man wohl nichts falsch machen. Dafür bekomme ich ja nichtmal einen Platz im Kino
![]() Zum bisherigen Preis wären wir aber sicher nicht mehr gefahren, denn wie schon mehrfach erwähnt, immer weniger Angebot, vielleicht sind wir auch nicht mehr die Zielgruppe ( zu arm und zu alt ... ![]()
__________________
Gruß Burkhard
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jenatex sagt Tschüß | Flybridge | Kein Boot | 0 | 20.09.2012 08:57 |