boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2017, 09:20
Benutzerbild von Goldy & Rotty
Goldy & Rotty Goldy & Rotty ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 130
Boot: ZAR 57 mit Honda BF130
Rufzeichen oder MMSI: HALLO
98 Danke in 30 Beiträgen
Standard Einwinterung Honda

Hallo Leute,
bin gerade gerade in Verhandlung ein neues Boot zu kaufen.
Dieses mal mit AB Honda 130 PS aus 1998.
Der Vorbesitzer sagte mir, dass dieser Motor nicht eingewinter werden muss
Ist das OK??
Ich dachte auch ein Außenborder muss eingewintert werden.
Danke für Eure Hilfe
Reno
__________________
Lieben Gruß
Reno
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.09.2017, 09:25
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Goldy & Rotty Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
bin gerade gerade in Verhandlung ein neues Boot zu kaufen.
Dieses mal mit AB Honda 130 PS aus 1998.
Der Vorbesitzer sagte mir, dass dieser Motor nicht eingewinter werden muss
Ist das OK??
Ich dachte auch ein Außenborder muss eingewintert werden.
Danke für Eure Hilfe
Reno

Einwintern direkt nicht .Würde aber vor dem Winter das Getriebeöl wechsel und alle bewegliche Teile abschmieren .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.09.2017, 09:36
Benutzerbild von Goldy & Rotty
Goldy & Rotty Goldy & Rotty ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 130
Boot: ZAR 57 mit Honda BF130
Rufzeichen oder MMSI: HALLO
98 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo Andy.

Danke für die schnelle Antwort!!
Das mit dem Öl und dem Schmieren mache ich natürlich.
Ich hatte nur bedenken wegen Frostschutz usw. Dieser Motor muss doch auch Zweikreis gekühlt sein oder?
Ich habe von Außenbordern null Ahnung!!
Lieben Gruss Reno
__________________
Lieben Gruß
Reno
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.09.2017, 11:47
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

ABs haben nur einen Kühlkreis.

Einwintern ist ganz einfach: abstellen und ganz nach unten trimmen, damit alles rausläuft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.09.2017, 12:50
Benutzerbild von Mopsmann
Mopsmann Mopsmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.09.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
Boot: Emma,Stahlverdränger 7,80 mtr, 50 Jahre alt
169 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Da ich meine ehemalige Diesel-Ente wegen Motorschadens umbauen musste und von Außenbordern nüscht weiß, wurde Honda gefragt.

Honda sagt:

“Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihr Anfrage. Grundsätzlich sind die Honda Außenbordmotoren für den Winterbetrieb geeignet. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise.*

1. Bei Temperaturen über 0° Celsius ist es sinnvoll das Getriebe aus dem Wasser zu fahren um es vor Veralgung zu schützen. In gekipptem Zustand läuft das Kühlsytem über die Ansaugöffnung leer. Es verbleibt jedoch eine geringe Menge Wasser im Pumpengehäuse.*

2. Bei Temperaturen unter 0° Celsius sollte daher das Getriebe im Wasser verbleiben, so daß der Impeller (Wasserpumpenrad) nicht am Gehäuse festfriert und dadurch beim Start nicht beschädigt wird.*

Wenn Sie keine Einwinterung machen, dann beachten Sie bitte die Wartungsempfehlungen in Ihrer Bedienungsanleitung. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, sollten keine Bedenken entstehen und Sie werden mit Ihrem Honda Außenbordmotor noch viel Freude haben.*

Wir hoffen, daß wir Ihnen helfen konnten und verbleiben,........

Mit freundlichen Grüßen aus Offenbach am Main"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schadensfeststellung nach Einwinterung loddar Motoren und Antriebstechnik 4 22.10.2004 20:22
einwinterung billi Allgemeines zum Boot 2 22.10.2003 06:52
Leidiges Thema Einwinterung Pauschie Technik-Talk 13 09.10.2003 12:31
Wiederinbetriebnahme Mercruiser 470 nach Einwinterung Roland S. Motoren und Antriebstechnik 4 15.05.2003 07:04
Einwinterung Mercruiser (Impeller) Steffen21m Motoren und Antriebstechnik 5 30.11.2002 18:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.