![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Wie einige von Euch schon in einem anderen Thread von mir sehen konnten, bin ich Neuling und versuche mich gerade im Schlauchbootfahren zurecht zu finden. Situation: Ich besitze ein Intex Seahawk 4 und möchte damit auf Wasserstraßen (Lech) fahren. Mein Boot darf max 1.5 PS haben. Welchen Motor empfiehlt ihr, damit ich auch die Strömung hoch fahren kann? Liege ich richtig in der Annahme, dass man auf ausgeschrieben Wasserstraßen ein Boot bis zu 15 PS ohne Schein und bürokratische Hürden fahren darf? Vielen Dank! |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Super! Welcher Motor ist empfehlenswert? Ich habe leider fälschlicherweise einen sehr schwachen Motor gekauft, da mir das mit den Flüssen gar nicht bekannt war.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin aus Hamburg.
Mit Booten wie das Intex Seahawk 4 oder besseren Badebooten würde ich nicht auf Wasserstrassen rum fahren. Das ist was für den Badesee. Gruß hh_fire
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich rate davon ab, dieses Badeboot zu motorisieren und damit auf einer Wasserstrasse zu fahren! Wasser hat bekanntlich keine Balken. Wenn Du Bootfahren möchtest, findest Du hier massenhaft Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Bootes.
__________________
Gruss Jons
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, aber Du hast ein Paddelboot, das wird nichts mit einem Motor, es sei denn, Du hast einen E-Motor mit max. 1,5 PS. Mehr kann und darf das Paddelboot nicht.
Da ist wie schon oben geschrieben ein Boot zum Paddeln auf einem Badesee, nichts für Wasserstraßen.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Jons!
Danke! Warum rätst du davon ab? Außerdem wüsste ich gerne, ob man auch mit einem Verbrennungsmotor auf Wasserstraßen fahren darf. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Na, super! Jetzt hab ich ein Boot und einen schwachen Motor und kann damit nicht fahren. Hätte ich mich lieber erst informiert!
Im Prinzip kann ich aber alles, bis auf den Motor noch zurücksenden. Reichen denn 1,5 PS nicht aus, um gegen die Strömung zu fahren? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich rate davon ab, weil es sich um ein Badeboot handelt. Auch andere haben Dir dies in den letzten Minuten bestätigt, dies sicher nicht, um Dich zu ärgern, sondern um Dich vor einem Unglück zu bewahren. Du hast da ein Boot, welches aus sehr dünnem Material besteht. Was will man auch erwarten für 69 Euro? Ein sicheres Schlauchboot dieser Grösse kostet ein Vielfaches, schnell auch vierstellig. Wir wollen nur, dass Du nicht absäufst.
__________________
Gruss Jons
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das was Du dir da gekauft hast ist Spielzeug und kein Schlauchboot, deshalb rät er dir davon ab.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Verstehe! Darf man einen Verbrennungsmotor auf Wasserstraßen nutzen?
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also... keine Ahnung was DU als Wasserstraßen bezeichnest. Aber wie sollen Boote und Schiffe denn sonst vorwärts kommen?????
Ich denke Du solltest Dich mal erst mit dem Thema "Boot" und "Wasser" richtig vertraut machen.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nun, es gibt ja auch Elektromotoren. Könnte ja sein, dass man aus Umweltschutzgründen auf Flüssen auf einen Verbrennungsmotor verzichten müsste.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo guten Morgen.
Ich denke auch das deine Kombination nicht wirklich passend ist. Das kann alles funktionieren. Aber Freude macht das nicht und von der Sicherheit mal ganz abzusehen. Es sollte schon ein ordentliches Schlauchboot sein. Wenn du nur alleine fährst könnte ein Boot mit 3 m und 5 PS schon gut passen. Geht auch kleiner. Ich habe z.b. ein kleines "Beiboot" mit 2,6 PS und 2,60m Länge. Das fährt auch... Bei kleinem Budget würde ich mal mach Viamare Booten oder Aquaparx suchen. Der Händler ist hier im Forum auch vertreten. Da kannst du dann mit 2- 8 PS starten. Darunter ist das Käse. Gruß aus Rheine
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt bin ich echt baff! Wie viel Treibstoff verbraucht so ein Verbrennungsmotor bzw. wie lange kann man am Stück fahren mit einer Füllung und einem zusätzlichen Kanister? Danke!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung
![]() Der von dir genannte Lech ist meines Wissens nach keine Wasserstraße die du mit mit einem Motorboot befahren darfst. Das wurde dir aber auch schon an anderer Stelle gesagt. Du scheinst das jedoch nicht verstehen zu wollen. Ich hänge dir mal eine Karte der Bundeswasserstraßen an, dort darfst du fahren.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() Geändert von Flieger (20.08.2017 um 10:26 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wir wissen nichts über Dich, wie alt Du bist, wie Du heisst etc..
Es ist gut und erwünscht, sich erst einmal vorzustellen. Du hast ja letztens auch mal was zu Deinem 0,3 PS-Elektromotor gepostet, da bin ich auch nicht fündig geworden. Wenn Du uns also etwas mehr wissen lässt über Dich und Deine Pläne, bekommst Du hier ganz entspannt Hilfe. Die Antwort auf die Frage, wieviel ein Verbrennungsmotor verbraucht, könnte sonst sehr allgemein ausfallen (z.B. zwischen 1 und mehrere 1000 Liter pro Stunde...).
__________________
Gruss Jons |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Noch zur Ergänzung: es will Dich niemand verscheuchen, ganz im Gegenteil! Wir freuen uns hier über jeden, der aufs Wasser will.
__________________
Gruss Jons |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich heiße Huxley, bin Student und wohne in Augsburg. Letzte Woche war ich das erste Mal in Norddeutschland segeln und nun hat mich das Bootsfieber gepackt. Da es in Bayern kein Meer gibt, macht Segeln nicht wirklich Sinn.
Somit habe ich mich in aller Euphorie mit einem Seahawk 4 und einem 0.3 Ps Rhino Cobold Motor eingedeckt. Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass man auf Wasserstraßen auch fahren darf. Ich dachte nur auf Seen mit Genehmigung. Bezüglich der Wasserstraßen habe ich nun einige Fragen. Ich habe im Forum ein Formular gefunden, das die Richtlinien der Flüsse aufführt. Hier ist auch ein Abschnitt des Lech gelistet als Wasserstraße, die befahrbar ist. Kann ich mich einfach an dieses Formular halten? Darf man nur die dick blau eingezeichneten Flüsse befahren? |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich heiße Huxley, bin Student und wohne in Augsburg. Letzte Woche war ich das erste Mal in Norddeutschland segeln und nun hat mich das Bootsfieber gepackt. Da es in Bayern kein Meer gibt, macht Segeln nicht wirklich Sinn.
Somit habe ich mich in aller Euphorie mit einem Seahawk 4 und einem 0.3 Ps Rhino Cobold Motor eingedeckt. Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass man auf Wasserstraßen auch fahren darf. Ich dachte nur auf Seen mit Genehmigung. Bezüglich der Wasserstraßen habe ich nun einige Fragen. Ich habe im Forum ein Formular gefunden, das die Richtlinien der Flüsse aufführt. Hier ist auch ein Abschnitt des Lech gelistet als Wasserstraße, die befahrbar ist. Kann ich mich einfach an dieses Formular halten? Es heißt Befahrungsregelungen und ist auch unter dem Namen bei Google zu finden. Darf man nur die dick blau eingezeichneten Flüsse befahren? |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Entschuldige bitte, aber Deine Fragen kann ich jetzt nicht mehr ganz ernst nehmen. ![]()
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo! Ich meinte als Privatpersonen. Ich dachte, die Schiffe gehören zu Vereinen oder ähnlichem. Da ich in Süddeutschland aufgewachsen bin, habe ich wirklich nur sehr wenig mit Booten zu tun gehabt, daher die Unbeholfenheit! Entschuldigung hierfür!
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Student, ach sooo.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Daher sind meine finanziellen Mittel begrenzt. Ich möchte aber mein Schlauchbootprojekt nicht aufgeben.
Mir ist immer noch nicht ganz klar, ob man nur die dickblauen Flüsse auf der oben gezeigten Karte fahren darf. Der nachste Einstieg wäre dann von mir aus in Kelheim. Das ist ein ganz schönes Stück zu fahren. ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Und nun noch ein letztes Mal, Du hast KEIN Schlauchboot, sondern ein Kinder-Paddelboot. Aber wenn Du Absaufen willst... dann mach wie Du meinst.
Aber eine Frage hätte ich noch, was studierst Du ?
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootstankstellen Weser & Flüsse, NW-und W-deut. Flüsse | JanOstsee | Deutschland | 55 | 06.05.2025 14:52 |
Navi-App für Flüsse in D und NL gesucht | b.morawitz | Technik-Talk | 9 | 08.11.2013 18:20 |
12 Flüsse für Beluga - Eine Bootstour durch 6 Länder | Beluga | Werbeforum | 7 | 14.12.2011 19:52 |
Wasserstände Deutscher Flüsse; Add-On für Firefox-User | Gunthi | Deutschland | 14 | 04.05.2011 08:50 |
Navi für Flüsse und Kanäle | Schmitzi | Technik-Talk | 25 | 02.04.2008 17:39 |