boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.07.2017, 13:08
alexus1982 alexus1982 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2013
Ort: Stade
Beiträge: 36
Boot: Quicksilver Activ 470 Cabin / Mercury F60 EFI
18 Danke in 3 Beiträgen
Standard Maßnahmen, um Schlupfkajüte trocken zu kriegen... Reicht das?

Hallo zusammen,

ich habe eine Quicksilver Cabin mit kleiner Schlupfkajüte (ca. 2m x 2m x 1,5m). Von Haus hat die Kajüte nur 3 kleine Lüftungsschlitze in der Tür.
Wir haben nun testweise mal zu zweit eine Nacht drauf geschlafen (zugegeben bei regnerischem Wetter) und hatte ziemliche Probleme mit Kondenswasser.
Hatte ich schon fast so erwartet, aber das es so von den Wänden läuft hätte ich nicht gedacht..

Ich habe mir nun folgende Maßnahmen überlegt, frage mich aber ob sich das überhaupt lohnt oder ob ich so eine kleine Kajüte gar nicht trocken bekomme.

1) Eine zusätzliche Lüftungsöffnung im Bug der Kajüte
2) Solarlüfter mit Akku oder besser noch kleiner elektrischer Lüfter
3) Luftentfeuchter (reicht da so einer aus dem Baumarkt?)
4) Unter den Sitzkissen diese gelöcherten, ganz dünnen Kunststoffmatten zur besseren Luftzirkulation (habt ihr da genaue Vorschläge fürs Material?)
5) Evtl. Wände der Kajüte beziehen / isolieren. Was haltet ihr davon? Ich lese hier immer viel von Teppich an den Wänden. Gibt es noch was besseres?

Wäre schön, wenn sich die Leute hier mit viel Erfahrung mal melden könnte. Vielen Dank!

Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.07.2017, 14:17
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 584
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
288 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
die Wände isolieren ist i.O.. Würde dafür keinen Teppich nehmen, sondern Kork. Ist angenehmer. Löcher zum Belüften sind notwendig um Schwitzwasser abzuführen.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.07.2017, 19:06
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Solarlüfter ist schon mal ne gute Idee. Wenn du gerne bastelst kannst du vielleicht noch irgendwo einen Lüfter mit nem PC Lüfter unterbringen den du zuschalten kannst. Die sind leise und verbrauchen wenig Strom, ziehen aber ganz gut Luft.

Mehr würde ich erst mal nicht machen. Vielleicht noch was unter die Matraze legen aber dass man die am morgen hoch stellen muss ist ziemlich normal.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.07.2017, 19:48
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.943
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.381 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Lass einfach die Türe offen beim schlafen. In den kleinen Kabinen erzeugen 2 schlafende Personen viel Feuchte. Da hilft nur Frische Luft. Also Türe auf und gut ist. Wir schlafen oft in unserer Kabine. Bei zuner Türe haben wir am Morgen ne Tropfsteinhöhle. Bei offener Türe alles trocken.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.07.2017, 22:39
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallole,
übernachte auch oft aufm Kleinstboot. Mit irgendwelchen Lüftern konnte ich keine nennenswerten Effekte erzielen. Lasse auch den Niedergang offen, bei Regen mit einer kleinen Abdeckung darüber. Damit gibt es ausreichend Temperaturausgleich und Lüftung.
Ansonsten helfen noch gute Bootstextilien auch als Wandbelag, viel Lüftung ist dennoch nötig.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.07.2017, 23:25
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zum Schlafen lassen wir die Tür auch offen und unter die Auflagen habe ich passend geschnittene Krallmatten gelegt.

http://www.ebay.de/itm/Krallmatte-Ufermatte-Boschungsmatte-Teichmatte-/350361914070?hash=item5193328ad6:g:lsoAAOxyVaBSo1z H (PaidLink)
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.07.2017, 07:40
alexus1982 alexus1982 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2013
Ort: Stade
Beiträge: 36
Boot: Quicksilver Activ 470 Cabin / Mercury F60 EFI
18 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Antworten, dann werde ich mich jetzt als erstes um das Thema Belüftung und ggf. Wandbelag kümmern. Von Luftentfeuchter haltet ihr nichts?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.07.2017, 07:52
Benutzerbild von Meer-Basti
Meer-Basti Meer-Basti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: NRW
Beiträge: 450
Boot: Sea Ray 225 We
533 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexus1982 Beitrag anzeigen
Danke für Eure Antworten, dann werde ich mich jetzt als erstes um das Thema Belüftung und ggf. Wandbelag kümmern. Von Luftentfeuchter haltet ihr nichts?
Luftentfeuchter sind super, gibts bei AWN zb, mit nachfüllbarem Granulat...

Aber nicht um die Feuchtigkeit beim Schlafen zu minimieren, stellen 2 immer im Winter auf, wenn das Boot Winterfest gemacht ist...
__________________
Gruß Basti
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.07.2017, 10:34
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.565 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Ich wundere mich, wie man in einer so kleinen Kajüte mit geschlossener Tür schlafen kann...

Lasst den Niedergang / das Schot offen und gut ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.07.2017, 14:22
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.371
Boot: Golfinho
1.790 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Und der Solarlüfter bringt nachts nix. Da muss ein Lunarlüfter her.
Im Ernst: da hilft nur offen lassen, was zu öffnen ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 31.07.2017, 17:06
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Der Solarlüfter hat aber oft ne Batterie und lüftet dann auch ne zeitlang nachts. Klar ist aber auch dass der in erster Linie dazu dient bei Abwesenheit dem Mief vorzubeugen. Wenn der natürlich durch die Persenning abgedeckt ist kann man ihn sich sparen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.07.2017, 18:50
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
935 Danke in 587 Beiträgen
Standard

Moin
Wir haben die Scheiben grundsätzlich draussen und Mückenschutz vorgehängt,dann ist es kein Problem mehr
Haben aber auch nee Kuchenbude drauf,also wenn es regnet werden wir auch nicht nass
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.07.2017, 19:50
SRLIOF SRLIOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2016
Ort: Limburg
Beiträge: 106
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
89 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hi
Pro Person werden nachts bis zu 2 Liter Wasser ausgeschwitzt, das geht nur gut mit geöffneter Tür. Ein Entfeuchter mit Granulat kann vielleicht einen Liter aufnehmen in einer Nacht, mehr nicht.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Maßnahmen für einen entspannten Winter TommyP. Technik-Talk 13 08.01.2017 14:18
Maßnahmen gegen Kälte - wer nutzt eine Heizdecke an Bord? Vierzigplus Technik-Talk 17 18.03.2013 17:08
Evinrude 35 Welche Maßnahmen vor Startversuch Michi85 Motoren und Antriebstechnik 4 11.04.2012 17:19
Trocken gefallen? Große SVB-Aktion - 2010 Fässer Bier - solange der Vorrat reicht! LRI Werbeforum 5 07.05.2010 14:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.