boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2017, 20:55
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard Antrieb "fast" oben beim Liegen am Steg

Hallo Bootsfreunde!

Ich stehe vor folgendem Problem: Mein neues Boot hat mit ausgefahrenem Antrieb 1m Tiefgang am Antrieb. Eingefahren 71cm.

Nun beträgt die Wassertiefe an meinem Steg leider nur 90cm. Darunter ist aber weicher Schmodder von locker mal 50cm (altes Boot hatte 90cm Tiefgang-immer so liegen gelassen-nie Probleme)

Dazu kommt, dass unsere Stege neben der Fahrrinnne der Berufsschifffahrt liegen, Es wird also ordentlich gedrückt und gesogen. Und einige Sportbootkollegen sind auch nicht wirklich rücksichtsvoll und jagen in Gleitfahrt vorbei.

Andere sind einfach nur ziemlich unwissend und denken die tun was gutes wenn sie in Halbgleitfahrt gehen.

Frage: Was tu ich dem Antrieb und den Anbauteilen schlechtes wenn ich ihn immer zu etwa 3/4 hoch trimme und regelmäßig die Kolbenstangen der Trimzylinder vom Kalk befreie um die Simmerringe zu schonen außer, dass ich die Bälge belaste?

Bin für alle Tipps, Ratschläge und Bedenken dankbar!

P.S.: Bravo III mit Edelstahpropellern - wird also richtig teuer wenn die was ab bekommen
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 01.06.2017, 21:40
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.205
Boot: keins mehr
2.259 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

lass den Antrieb kurz über Grund....
der Spült dann nach und nach den Schmodder weg
irgendwann kannst Ihn ganz unten lassen ))

so Heftige auf ab Bewegungen das er durch die 50 cm auf Festen Untergrund Aufschlägt wird das Boot ja nicht machen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.06.2017, 19:44
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Ausserdem sollten deine Anoden weiterhin im Wasser sein um arbeiten zu können.
Ansonsten kann es z.T böse Überraschungen geben.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.06.2017, 21:14
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Die Simmerringer werden sich bedanken, wenn der Antrieb oben bleibt.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.06.2017, 23:33
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
83 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Antrieb "fast" oben beim Liegen am Steg

Also ich kann dir nur berichten:
Seid mindestens drei Jahren liegt mein Boot mit Antrieb oben am Steg, weil es nicht anders geht. Das heißt bei mir das der Z so ca 10cm aus dem Wasser schaut. Übrigens machen das fast alle anderen im Hafen auch so. Ich kann über keine Schäden klagen und auch die Stegnachbarn hatten noch keine Schäden dadurch.
__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.06.2017, 05:42
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Ausserdem sollten deine Anoden weiterhin im Wasser sein um arbeiten zu können.
Ansonsten kann es z.T böse Überraschungen geben.
Anoden sind unter Wasser. Boot liegt seit gestern am Steg. Werde heute nochmal versuchen zu messen. Leider ist das Wasser im Moment alles andere als klar
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.06.2017, 15:03
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Ähm - sicher das das nur schmodder ist?
Du schrubst das ihr neben der fahrrinne liegtst - da hätte ich gedacht, der schmodder würde weggesogen.
Ansonsten würde ich das boot richtig festmachen und dem duoprop sein werk tun lassen...
Der arbeitet den shit schon weg.

Stephan

vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.06.2017, 16:57
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Das ist Schmodder. Ich war schon bis zur Wade drinnen gesteckt als ich nen Prop tauschte.
Angeblich stecken da auch schon ein paar Schuhe von Kollegen drin.
Im Frühjahr als die Schleusen gesperrt waren und das Wasser glasklar war hab ich nen Zollstock 50cm tief drin versenkt. Wahrscheinlich ist er sogar noch tiefer, denn ein Kollege erzählte mir, dass sich der Schmodder seinen ersten Schuh klaute, als ihm das Wasser noch bis zur Brust ging.

"Direkt neben der Fahrrinne" war falsch ausgedrückt. Wir sind gut 30 Meter weg in einer verbreiterten Zone des Mains und das Wasser zieht und drückt nicht Richtung Flussmitte sondern mit und gegen den Strom an den Steganlagen vorbei und scheint dabei langsam aber sicher immer mehr Schlick zu uns ran zu schwemmen.

Ich werd mal wenn ich angeleint bin ordentlich Gas geben. Mal schauen ob sich der Antrieb ein Grübchen gräbt.
__________________
Gruß,
Frank

Geändert von Sāmpēra (03.06.2017 um 17:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.06.2017, 17:41
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht ob das so toll ist?
Was hast du Merc oder Volvo?
Man sollte nie außer Acht lassen, dass der Dreck und Schmoder auch durch den Impeller evtl. geht.
Ob das dann so gut ist?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.06.2017, 19:51
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe.

Merc 6.2l mit Bravo 3 und Zweikreiskühlung.

Gut ist das sicher alles nicht

Ich suche nach der optimalen Lösung für suboptimale Bedingugen
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.06.2017, 13:15
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Wir hatten das Problem bei uns in der Marina auch immer.
Eine Lösung ohne Nachteile gab es eigentlich nicht.

Wir hatten es sogar mal ausbaggern lassen.
Aber die Natur ist stärker und holt sich ihr Recht zurück.

Zum Schluss und eben für uns die beste Lösung war eben vorwärts in die Boxen fahren.
Und so blieb es dann auch.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.06.2017, 20:07
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.943
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.381 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Ich würde mit einem permanenten Wasserstrahl eine Grube für den Antrieb frei spritzen. Mit ner 12 Volt Bilgenpumpe sollte das Kostengünstig mit dem Strom klappen. Den Schlauch müsste man dann halt irgendwie an Ort und Stelle halten.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autorouting: Steg zu Steg Navigation - Erfahrung? lachshunter Technik-Talk 7 15.01.2017 21:13
Navionics Steg zu Steg Autorouting Cometone 910 Kein Boot 11 19.04.2016 11:22
Preise neuer Steg/Sanierung alter Steg Vollkornboot Technik-Talk 6 23.12.2015 11:52
Begriffsklärung: auf Reede liegen | vor Anker liegen Fronmobil Allgemeines zum Boot 13 29.09.2014 17:35
OMC Antrieb geht beim Rückwärtsfahren etwas nach oben taucher123 Motoren und Antriebstechnik 7 20.07.2010 21:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.