boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2017, 19:00
Danboat28 Danboat28 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2017
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Formstabilität bei Jollen

Hat jemand eine Idee wie man die Stabilität einer Jolle mit V-Spant verbessern kann? Die Jolle krängt sehr schnell auch bei abgesenktem Schwert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1251.jpg
Hits:	99
Größe:	75,5 KB
ID:	753995  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2017, 20:42
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.156 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danboat28 Beitrag anzeigen
Hat jemand eine Idee wie man die Stabilität einer Jolle mit V-Spant verbessern kann? Die Jolle krängt sehr schnell auch bei abgesenktem Schwert.
V-Spant mit schmaler Wasserlinienbreite krängt schnell. Das ist nicht zu ändern. es sollte aber eine Lage geben, wo die Karre wie ein Ponton stabil liegt.
Ich hatte zwei Knickspanter: Pirat und nen Ausgleicher-Jolli. Da war das so. Wenn es nicht so ist, ist die Konstruktion Mist.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.05.2017, 08:58
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.536
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.002 Danke in 2.601 Beiträgen
Standard

Bei dem Riss hilft nur dran gewöhnen. Wenn die Jolle auf der Seite liegt, ist sie stabil. Also garnicht großartig versuchen ohne Krängung zu segeln.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.05.2017, 09:49
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
617 Danke in 236 Beiträgen
Standard

moin,
ich kenne mich mit diesen Jollen nicht so gut aus, aber vieleicht fehlt Ballast, bzw könnte man ein sehr schweres Ballast Schwert Verbauen, um sie etwas stabiler zu Bekommen?
die antike Jollle die ich hier zum restaurieren liegen habe, hat zbvom Voreigner ein sehr schweres VA Schwert nachträglich bekommen, wahrscheinlich aus eben diesem Grund
Gruß aus Ostfriesland, Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.06.2017, 19:59
Danboat28 Danboat28 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2017
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Formstabilität bei Jollen

Zunächst danke für die Antworten, also werde ich zunächst versuchen mich daran zu gewöhnen. Die Jolle ist von einem englischen Bootsbaumeister als Nachbau einer Vikingjolle/Faerlingboat gebaut und sollte wohl okay sein, zumal sie schon auf österreichischen Seen und korsischen Gewässern unterwegs war.

Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.06.2017, 21:17
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.757
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.049 Danke in 2.927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sedna Beitrag anzeigen
moin,
ich kenne mich mit diesen Jollen nicht so gut aus, aber vieleicht fehlt Ballast, bzw könnte man ein sehr schweres Ballast Schwert Verbauen, um sie etwas stabiler zu Bekommen?
die antike Jollle die ich hier zum restaurieren liegen habe, hat zbvom Voreigner ein sehr schweres VA Schwert nachträglich bekommen, wahrscheinlich aus eben diesem Grund
Gruß aus Ostfriesland, Detlef
....mit einem Ballastschwert wird aus der Jolle ein Kielboot (Schwenkkieler in dem Fall), aber: auch wenn "schweres" "VA" (?) genommen wird, wiegt der 1/2 qm normal schweres "VA" auch nur 24kg bei 6mm Dicke => Lösung:20mm "VA" gleich 80kg -> nee, eher nicht. Dann besser damit leben, oder eben anderes Boot
...krängt sehr schnell auch bei abgesenktem Schwert....
Das Schwert verhindert nicht die Krängung, sondern nur die Abdrift
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.06.2017, 08:16
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.774
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.783 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Ein Ballastschwert einzubauen ist eine ganz schlechte Idee. Zum einen ist die Struktur des Boots nicht darauf ausgelegt, die entstehenden Kräfte aufzunehmen. Zum anderen ändern sich damit die Segeleigenschaften, in aller Regel nicht zum besseren.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2017, 08:44
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
617 Danke in 236 Beiträgen
Standard

wie gesagt, ich habe mit Jollen keine Erfahrung, habe nur mal gesehrn dass es gemacht wurde. ich dachte , wenn unten etwas mehr Gewicht dran ist steht sie stabiler, Ich selber habe das problem nicht, bin verwöhnt von meine Dehler.

Gruß aus Ostfriesland, Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.06.2017, 19:42
Danboat28 Danboat28 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2017
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Habe die Jolle am vergangenen Wochenende nochmals getestet und es ist dieses Mal eigentlich ganz gut gegangen, wenn sie auf der Backe liegt segelt sie ruhig bei der richtigen Segelstellung. Da die Jolle luggergetakelt ist das aber für mich aber auch erst gewöhnungsbedürftig, zumal ich bisher noch nicht viel mit Jollen gesegelt bin.
Gruß aus Süddeutschland
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Toplicht für Jollen (batteriebetrieben) wahrschau Allgemeines zum Boot 42 10.05.2016 07:34
Flicken von Löchern bei Laminat-auf-Schaum-Rümpfen (Schwerpunkt Jollen) herzausgold Restaurationen 6 30.01.2011 16:14
Dicke des GFK-Aufbaus bei Jollen navegador Allgemeines zum Boot 4 11.12.2006 11:00
BM-Jollen zu verkaufen M.S.Liander Werbeforum 1 08.12.2003 00:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.