boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.05.2017, 15:14
shippi shippi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2014
Ort: Österreich
Beiträge: 79
Boot: Nussschale
97 Danke in 30 Beiträgen
Standard Suzuki df 115 Impeller Bolzen

Hallo, benötige Hilfe für den Impellerwechsel.
Ich bekomme einfach nicht den Bolzen welcher den Impeller fixiert raus.
Gibts irgendeinen Trick?

Danke!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.05.2017, 15:30
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.527 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Hi Bastler ,

schaut so aus ..jetzt solltest du weiter kommen..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_58.jpg
Hits:	106
Größe:	32,2 KB
ID:	753462  
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.05.2017, 16:51
shippi shippi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2014
Ort: Österreich
Beiträge: 79
Boot: Nussschale
97 Danke in 30 Beiträgen
Standard

super, danke!

Bolzen ist raus!



Werde danach Bilder des Wechsels einstellen.
Vielleicht hilfts jemanden.

Geändert von shippi (25.05.2017 um 20:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.05.2017, 20:47
shippi shippi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2014
Ort: Österreich
Beiträge: 79
Boot: Nussschale
97 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Da mir schon oft durchs Forum geholfen wurde, werde ich nun auch mal einen Beitrag leisten.
Vielleicht hilfts jemanden.

Suzuki DF 115 (DF90, DF100) Bj. 2012

Impeller Wechsel:

1. Motor hochfahren und danach Motor stromlos machen.




2.Propeller demontieren. Splint raus und mit 27er Nuß abschrauben.



3.Stellung des Trimmruders markieren und danach demontieren.


4. 6 Schrauben des Unterwasserteiles sowie die eine Schraube unter des Trimmruders demontieren.





5. Vorsicht bei letzten Schrauben. Unterwasserteil gut festhalten und nur ein paar cm abnehmen, da der Schlauch der Geschwindigkeitsanzeige gelöst werden muss bevor man das Uwt abnehmen kann.


6. Schraube wieder aufsetzen, damit man das Uwt gut abstellen kann.








7. Schaltungsstange entfernen, Wasserpumpen Gehäuse aufschrauben.


8. Impeller abziehen (Antriebsstange ein wenig einfetten damit er leichter runter geht)





9. Halbmond Paßfeder lösen. Am besten mit einer Breißzange.
Beide Stangen reinigen. (in meinem Fall reinigte ich mit einen Kalkreiniger)





10. Metallplatte abnehmen und darunter liegende Dichtungsrest entfernen.






11. Neue Dichtung sowie neu Metallplatte anbringen.







12. Aus Wasserpumpengehäuse den Metall Innenteil entfernen sowie die alten Dichtungen welche sich darunter befinden.





13. Reinigen und neue Dichtung sowie Metallinnenteil ins Gehäuse drücken. Ich habe vorher die Dichtung leicht eingefettet damit es besser flutscht.



14. Halbmond Paßfeder welche den Impeller mitnimmt an der Antriebsstange wierder anbringen und einfetten.



15. Impeller, innen sowie die Flügel einfetten und danach auf die Antriebstange aufstecken. Auf Rille beim Impeller achten!
Rille soll auf Halbmond Paßfeder aufgeschoben werden.


16. Wasserpumpengehäuse langsam unter drehender Antriebsstange aufsetzen. Richtige Richtung beachten!!!
Einfach alten Impeller beachten und gucken in welche Richtung die Flügel gebogen sind.





17. die 4 Schrauben des Wasserpumpengehäuses leicht einfetten und mit 17Nm anziehen


18. Schaltungsstange bei Verzahnung einfetten und in den Oberwasserteil einführen.





19. Wasserpumpen Anschluß, Antriebsstange sowie Schaltstangenanschluß einfetten.






19. Uwt am Owt ansetzen und zuerst den kleinen Schlauch (Geschwindigkeitsgeber) wieder aufstecken und mit Kabelbinder sichern.


20. 7 Schrauben des Uwt einfetten und mit 60 Nm anschrauben.


21. Trimmflosse anhand der vorher gemachten Markierung ebenfalls wieder anbringen.




22. Schraube anbringen und mittels Splint sichern.


Da es mein Erstes Mal war, kann ich keine Gewährleistung auf meine Angaben geben.

Geändert von shippi (25.05.2017 um 21:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.05.2017, 20:57
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Der von dir bezeichnete BOLZEN ist eine Halbmond Paßfeder die auch Scheibenfeder benannt wird
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.05.2017, 21:30
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von shippi Beitrag anzeigen
Da mir schon oft durchs Forum geholfen wurde, werde ich nun auch mal einen Beitrag leisten.
Vielleicht hilfts jemanden.



Zitat:
Zitat von shippi Beitrag anzeigen
14. Halbmond Paßfeder welche den Impeller mitnimmt an der Antriebsstange wierder anbringen und einfetten.
...einziger Kritikpunkt, erst fetten dann einbauen

Danke für Deinen Beitrag;
mir hilft das zwar nicht viel
aber vielen anderen.
Es dokumentiert hier kaum jemand noch die Arbeitsabläufe so schön mit Fotos, die meisten schaffen es ja nichtmal Ihre Problem mit Bildern zu beschreiben


...RTL!!!! ab ins Archiv damit
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.05.2017, 23:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

an die Paßfeder sollte man jeden Falls nicht mit einer Beißzange ran gehen,
bzw. sollte man nicht eine so vermackte Paßfeder einbauen, das Wort kommt von Passung, so bekommst den Impeller nur mit Gewalt wieder rein und wenn du Pech hast nie wieder heile raus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.05.2017, 06:18
shippi shippi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2014
Ort: Österreich
Beiträge: 79
Boot: Nussschale
97 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Natürlich wäre es schöner wenn man die Passfeder mit den Finger und nicht mit einer Zange abnehmen könnte. Leider ist die Feder in meinem Fall so fest gesessen, dass es nur ( nach einer Stunde sanften herumdoktern ) mit einer Beißzange funktionierte, da man so am meisten Kraft auf die Feder bringen könnte.
Da beim Reparatursatz eine neue beigelegt ist, ist es ja nicht so wichtig wie die Alte ausschaut.

Geändert von shippi (26.05.2017 um 06:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.05.2017, 06:56
shippi shippi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2014
Ort: Österreich
Beiträge: 79
Boot: Nussschale
97 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Eine Frage zum Propeller festschrauben:

Man soll die Mutter mit 50- 60Nm anziehen.
Wenn ich mit den genannten Dehmoment anziehe passt der Sicherungssplint nicht durch die Welle da die Mutter das Loch verdeckt.

Mit rund 25Nm geht es sich aus.
Kann sich dadurch die Mutter lösen, da nicht die vorgegebenen Nm angezogen wurden?

Danke!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.05.2017, 07:21
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Dieser Anzugswert erscheint mir sehr hoch, ich ziehe i.d.R. mit ca. der Hälfte fest, so das der Splint passt, dieser jedoch sollte nach jeder Demontage erneuert werden, zu verwenden ist ausschließlich nur eine Edelstahlsplint
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.05.2017, 20:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von shippi Beitrag anzeigen
Eine Frage zum Propeller festschrauben:

Man soll die Mutter mit 50- 60Nm anziehen.
Wenn ich mit den genannten Dehmoment anziehe passt der Sicherungssplint nicht durch die Welle da die Mutter das Loch verdeckt.

Mit rund 25Nm geht es sich aus.
Kann sich dadurch die Mutter lösen, da nicht die vorgegebenen Nm angezogen wurden?

Danke!
wenn es so nicht passt, einfach etwas weiter drehen kaputt geht davon nichts
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.05.2017, 10:05
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.050
Boot: MacGregor26m
1.565 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Frage: Warum muss der Propeller weg um das Unterwasserteil zu lösen?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.05.2017, 10:23
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 904
Boot: Boston Whaler
386 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Frage: Warum muss der Propeller weg um das Unterwasserteil zu lösen?
Muss er nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.05.2017, 13:09
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Und warum die Schaltstange?
Passfedern wenn diese zu fest sitzen bitte mit einem Messingdorn austreiben.
Ach so im Trockendock ist diese Sache schon mal beschrieben.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.05.2017, 21:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

was möchtest du denn da austreiben ?
wenn der Impeller runter ist und die Passfeder sitzt fest, einen mal ein leichter Schlag oben und unten auf die Passfeder, die dreht sich dann und läßt sich raus hebeln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.09.2024, 22:26
Borsti82 Borsti82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.09.2024
Beiträge: 10
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

muss beim Impellerwechsel das Getriebeöl gewechselt bzw. vorher abgelassen werden? Oder kann man das Unterwasserteil abnehmen ohne das Getriebeöl ausläuft?
Ich habe einen Suzuki DF90A und möchte bald den Impeller wechseln. Getriebeöl wurde allerdings erst vom Vorbesitzer gewechselt. Habe das Boot erst neu....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.10.2024, 10:33
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Getriebeöl hat damit Nix zu tun, kannst den Impeller unabhängig wechseln.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 115 PS - oder besser 115 Pro XS Nippelalarm Motoren und Antriebstechnik 5 14.01.2022 12:03
Mercury 115 EFI oder Honda 115 EFI ? niteprowler Motoren und Antriebstechnik 27 29.12.2015 17:36
impeller evinrude 115 ps jaanmala Motoren und Antriebstechnik 1 14.02.2012 00:27
Yamaha F 115 oder Suzuki DF 115 - Kaufentscheidung Plasmamicha Motoren und Antriebstechnik 35 01.01.2010 21:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.