![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
ich habe jetzt mich dem Thema Boden gewidmet und stoße das auf sehr große Preisunterschiede. Was für Bodenbeläge habt Ihr in euren Booten verlegt? Ich würde gern Teppich für Innen und Flybridge verwenden aber welche und vor allem worauf sollte man achten, wenn Ihr Antworten habt gern auch mit Produkt Link.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Für alles was nass werden kann/soll hatte ich immer Kunstrasen- bzw. Teppich mit Drainage genommen. Gibt's nicht nur in grün sondern auch in anderen Farben. Das Wasser läuft dann einfach unter dem Teppich weg und man kann ihn zum Reinigen einfach wieder wegnehmen. Natürlich dann nicht ankleben ;)
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Anforderungen innen zu außen sind ja doch sehr unterschiedlich.
Im Innenbereich haben wir eine Schlingenware mit kurzem Floor genommen. http://www.gisatex.de/teppiche-boden...at-carpet.html Vorteil gegenüber hochflooringen Teppichen ist halt, das man Abdrücke von Tischen oder Stühlen nach längerer Standzeit nicht sieht. Für außen braucht es halt gänzlich anderes Material. Dort haben wir Flexiteak, da wir die Stabdeckoptik durchgängig haben wollten und das Zeug extrem pflegeleicht ist.
__________________
Gruß - Georg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Für Teppich im Außenbereich google mal nach Poligras.
Das hatte wir früher im offenen Sportboot. Sehr hoch und dadurch angenehm an den Füßen.
__________________
Gruß - Georg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hier unser Teppich in Teakoptik. War aber nicht ganz preiswert.
__________________
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
wir haben den hier von Fa.Kähne
ebenfalls kein Schnäppchen,ist aber dafür auch für aussen geeignet mfg der Bootspeti ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kommt aus dem Angelbereich, aber ist einfach nur der beste Teppich, den ich kenne...
https://www.mybait.de/bootsteppich Kannst auch kostenlos Muster ordern... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir Nadelfilz verlegt.Sehr angenehm an den Füßen,rutschhemmend sehr Robust /Wiederstandsfähig und leicht zu reinigen. Kann gut zugeschnitten werden,Kanten müssen nicht Umkettelt werden und legt sich schön an ohne anzukleben( Kabine) oä. Hinten in meiner Pflicht ist er mit Druckknöpfen befestigt. Wenn er denn mal Nass wird trocknet er auch schnell wieder.Hatte Anfangs nur einen 3mm,jetzt habe Ich die dickere Version.
https://www.primaflor.de/Nadelfilz-M...FdUaGwodpUIMsA Farblich sind mehrere Auswahlmöglichkeiten. Gruß Jörg |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber nicht, wenn man den Teppich nicht verkleben oder befestigen möchte/kann/will.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben uns jetzt auch für den ART-DELUXE entschieden:
http://www.kaehne-bootsausstatter.de...rt-deluxe.html einfach weil er nicht verklebt oder befestigt werden muss, und auch ein ketteln ist nicht erforderlich. (und ja nicht die Außenteppiche mit den grünen Noppen- wir haben extra den teuren qm 45,--gekauft - trotzdem waren die Teile der Noppen im letzten Jahr sogar im Vergaser zu finden... )
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Was spricht den gegen 08/15 Teppichboden aus dem Baumarkt? Natürlich nicht den günstigsten mit diesem fiesen Schaumrücken.
Aber ganz normaler Teppichboden ist auch UV beständig, verträgt auch mal etwas Wasser und im Baumarkt bekommt man die Zuschnitte oft für sehr kleines Geld gekettelt. Wenn da mal ein Glas Rotwein umfällt oder jemand mit öligen Schuhen drüber geht, dann ersetzt man den Teppichboden eben für ein paar Euro. Ich denke jeder Teppichboden zu Hause wird 100 x mehr beansprucht als im Boot. Und wem die Qualität noch nicht reicht der nimmt einen Teppichboden fürs Gewerbe. Ich würde es jedenfalls mal ausprobieren. Gruß Chris |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bin mit dickem Nadelfilz ohne Rücken recht zufrieden. Gibt es in vielen Farben, fast in jedem Teppichladen erhältlich, robust, angenehm für die Füße, leicht zu reinigen und auch nicht sooo teuer.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Flo siehe #8
Gruß Jörg |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und Wasser ist ein einem Boot (zumindest in der Plicht) nicht zu vermeiden. Die Gefahr von Moder und Schimmel wäre mir da zu groß. Salzwasserbeständig sind wohl die wenigsten normalen Teppiche. Z.B. bei TTL kann man bei uns auch Fremdprodukte ketteln, kostet nicht viel ... wird pro Meter berechnet.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich. Wollte nur sagen, dass ich damit auch sehr zufrieden bin...
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...aumarktbastler
__________________
Gruss Jons |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bin mir nicht sicher aber sind nicht sowohl Bootsteppiche als auch normale Teppichböden aus Plastik? Unbestreitbar gibt es doch den "Yacht Faktor" es schreibe jemand Bootsteppich drauf und schon hat sich der Preis verdreifacht.
Ich würde es einfach ausprobieren. Ich habe die Seitenwände hinten meines VW Busses mit überschüssigem Teppichboden beklebt. Da schimmelt nichts, da müffelt nichts und trocknen würden sie auch wieder. Aber jeder wie er mag. Ich würde keine 60 € für nen qm Plastikteppich ausgeben ![]() Gruß Chris
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben den Marine Tuft über http://dooda.nl/?product=marine-tuft bezogen . Ist gegenüber bei den Bootsaustattern in Deutschland wie Kaehne oder Gisatex als lfd Meter zu bekommen und mit 90€ lfd.Meter eine gute Ecke preiswerter wie die qm zu 70€ . Versandkosten lagen bei 20 € und der Tapjit war nach 2 Tagen bei uns.
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ohhh man, ein VW Bus und ein Boot im Vergleich ... da war doch was mit Äpfer oder so
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Die müffelt auch nicht ![]() ![]() Und im Gewerbe gibt es auch Teppichböden die werden sogar auch von Mitarbeitern mit Schuhen betreten ![]() ![]() Aber gut - muss ja auch Menschen geben denen das Prädikat "Yacht" oder "Boot" was wert ist.... Gruß Chris Edit: Und jetzt wird es ganz fantastisch. Ich habe im Boot sogar Polster aus ganz normalem Stoff - richtige Kissen. Und was soll ich sagen - die müffeln nicht, die schimmeln nicht. Müssen Hightech Polster sein....
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Als ich mein Boot damals gebraucht erworben habe, war dort relativ neuer "Bootsteppich" drin. Im Endeffekt nichts anderes als Nadelfilz, nur mit dem Marketingwort "Boot" beworben.
Mit einem Muster dieses Teppichs bin ich dann in den lokalen Teppichladen gegangen. Die hatten dort Musterkladden von verschiedenen Herstellern und allen möglichen Stärken, Rücken und Farben. Der "Bootsteppich" entsprach der einfachen Ausführung von Nadelfilz. Wenn ich mich nicht irre, waren es 16 EUR pro qm. Ich habe dann wegen der Restauration und farblichen Umgestaltung ein etwas hochwertiges Modell gekauft und lag m.W. bei 21 EUR den qm. Dieser Teppich mit dem Vorwort "Boot" kostet beim Yachtausrüster ein Vielfaches. Bei mir hat er sich bisher bewährt, also warum nicht auch mal nach links und rechts über den Tellerrand schauen? Man sollte nicht billig kaufen, aber wenn ich die gleiche oder sogar bessere Qualität zu einem günstigeren Preis erhalte, verstehe ich nicht, wieso man unbedingt beim Yachtausstatter kaufen muss. Letztenendes kommt die Ware vermutlich eh aus dem gleichen Werk. Genau so verhält es sich bei vielen anderen Zubehörteilen. Alleine der Vergleich zwischen Camping und Boot lohnt oft, da absolut gleiche Artikel vom selben Hersteller im Campingbedarf meist günstiger zu bekommen sind als bei SVB, Compass und co. Es wird wohl immer unterstellt, dass Bootseigner das Geld locker sitzen haben... Und viele Firmen machen so ja offensichtlich auch einen guten Umsatz.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Teppiche vom Bauhaus genommen. So Fußmatten. Sind unten aus Gummi. Wollte ich erst mal als günstige Übergangslösung für was richtiges nehmen, aber vllt behalte ich die dauerhaft. Ist echt gut.
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber das ist meine Erfahrung Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Sieht gut aus, wo hast Du ihn gekauft?
__________________
Viele Grüße Peter ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
sieh mal Beitrag 6 ist der gleiche wie meiner, sind zufrieden mfg der Bootspeti ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2 Wochen Urlaub, bloss wo? | airmax | Allgemeines zum Boot | 27 | 04.03.2013 11:47 |
ein echter "Hingucker", bloss 'nen bischen lang | Stoertebeker2010 | Allgemeines zum Boot | 5 | 13.09.2011 07:56 |
Welchen Teppich in der Kajüte? | vogtländer | Allgemeines zum Boot | 6 | 10.01.2010 12:47 |
Welchen Teppich oder Belag im Boot | Thodi | Restaurationen | 16 | 20.04.2007 13:44 |
Jetzt läuft der AP 41 bei ca. 90 - 98 Grad ! Warum bloss ? | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 10.06.2004 09:25 |