![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe einen alten Honda, der zwei Ladespulen hat, der Gleichrichter/.Regler ist wohl defekt, da nach dem Laderegler keine Gleichspannung ankommt. Oder muss eine Batterie angeschlossen sein, damit eine Gleichspannung abgegeben wird? Bei den Ersatzteilen habe ich noch kein Originalteil gefunden. Wer hat einen Schaltplan für 2 Ladespulen und einen Ausgang? Ein Brückengleichrichter hat nur einen Eingang, der Ausgang wäre dann aber immer noch ungeregelt.
__________________
Wer noch nicht gekentert ist, segelt noch nicht lange genug. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
???
Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk |
#3
|
||||
|
||||
![]()
die Spannung sollte permanent anstehen AC und DC wenn der Motor läuft
bei so kleinen Motoren ist nur ein Gleichrichter verbaut, ein Laderegler würde sich nicht lohnen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Laderegler Honda BF8 Four Stroke | Mischu360 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 23.03.2017 09:05 |
HONDA BF 30-A LRTU Laderegler nachrüsten | Ikonengolf | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 21.02.2012 06:58 |
Laderegler Honda BF20 defekt? | fishcatcher | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 03.11.2011 17:29 |
Brief an STERLING bezüglich Laderegler (interessant !!!) | Gernot | Technik-Talk | 13 | 16.01.2003 19:31 |