boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.04.2017, 15:09
Benutzerbild von Merlin II
Merlin II Merlin II ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Halle
Beiträge: 23
Boot: VEB Yachtwerft Berlin - Merlin II
Rufzeichen oder MMSI: Druzhba
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury Commander 2000 Fernschaltung Zündungssteuerung

Hallo liebes Forum,

ich habe eine Mercury Commander Fernschaltung für meinen 60 PS Mercury AB verm. BJ 1987. Da ich gerade die gesammte Elektronik erneuern möchte suche ich nach dem Kabel, welches für die Zündungssteuerung verantwortlich ist. Hintergrund: Radio, DZM, Beleuchtung usw. sollen erst angehen, wenn auch tatsächlich die Zündung eingeschaltet ist. Ich habe vor kurzem das Zündschloss ausgetauscht und daher noch das Bild zu den Kabelbelegungen (siehe Anhang). Nach Recherche habe ich das Wiring Diagramm einer Commander Schaltbox gefunden, leider passen die Kabelfarben hier aber nicht zu einander. Nach dem Diagramm wäre es das blaue Kabel, welches ist es in der Realität?

Vielen Dank für euren Input.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zündschloss.jpg
Hits:	169
Größe:	64,5 KB
ID:	747005   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	merc-controlbox-wiring.jpg
Hits:	447
Größe:	63,6 KB
ID:	747006  
__________________
allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.04.2017, 16:07
Benutzerbild von TT-Fan
TT-Fan TT-Fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 408
Boot: Trainer 2
184 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Hallo,
Guck mal hier
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=259358
Also lila ist die Zündung
Gruß Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.04.2017, 17:16
Benutzerbild von Merlin II
Merlin II Merlin II ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Halle
Beiträge: 23
Boot: VEB Yachtwerft Berlin - Merlin II
Rufzeichen oder MMSI: Druzhba
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ah ok. Aber nochmal eine Verstaendnisfrage. Ist das das Signal von der Zündspule, welches z.b. für den Drehzahlmesser benötigt wird oder ist das die Spannung die bei eingeschalteter Zündung Strom führt (Steuerspannung wie z.b. fuer Autoradio benoetigt)

Danke & Gruß
__________________
allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.04.2017, 17:25
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Bei Merc. ist die Kabelfarbe lila die vom Zündschloß zugeschaltete Batteriespannung von 12-14 V, für ein Autoradio das sich mit max. 4 A Strom begnügt, ist das ausreichend für Verstärker aber sollte ein Relais zwischengeschaltet werden
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.04.2017, 20:13
Benutzerbild von TT-Fan
TT-Fan TT-Fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 408
Boot: Trainer 2
184 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Ja lombardini hat es schon beantwortet.
Das graue Kabel ist das Signal für den Dzm.
Gruß Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.04.2017, 06:44
Benutzerbild von Merlin II
Merlin II Merlin II ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Halle
Beiträge: 23
Boot: VEB Yachtwerft Berlin - Merlin II
Rufzeichen oder MMSI: Druzhba
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für dier Aufklärung an alle
__________________
allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Quicksilver Commander 2000 Probleme peter-29 Technik-Talk 2 17.05.2015 12:59
Quicksilver 555 (open, Commander, Commander WA) ? sabberlatz Allgemeines zum Boot 4 06.07.2014 11:14
Commander 2000 an Johnson? Verkabelung Possmann Motoren und Antriebstechnik 26 21.11.2013 11:08
Quicksilver Commander 2000 Fernsteuerung vmgrudolph Technik-Talk 7 23.08.2009 22:52
Quick Commander 500, Mercury 50 PS ELPTO: Welcher Propeller? Yannik_Noah Motoren und Antriebstechnik 16 27.06.2005 16:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.