boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.03.2017, 15:47
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard Welcher Schlauch für Seewasserpumpe

Ich will im Zuge meines Motor Aus- und Einbaus auch gleich den Seewasserschlauch zwischen Impellerpumpe (350 MAG/Bravo) und Transom erneuern. Die Originalschlauche finde ich alle viel zu steif und sperrig. Habt ihr einen Vorschlag was man sonst so nehmen kann. Ich hab an einen handelsüblichen Saugschlauch mit Spiraleinlage gedacht
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 26.03.2017, 16:13
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Ja ein Spriralschlauch ist ausreichend. Habe einen durchsichtigen genommen, sehe dann auch das die Pumpe saugt.
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.03.2017, 16:20
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ich verwende den da https://www.svb.de/de/pvc-schlauch-m...hleinlage.html
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.03.2017, 21:37
Benutzerbild von Lotos MV6
Lotos MV6 Lotos MV6 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 113
Boot: Lotos und Princess32
321 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Ja der ist top
__________________
No risk, no fun!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.03.2017, 21:48
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Gerade das ist doch total sprödes Zeug.
Ich habe handelsüblichen Kühlwasserschlauch aus dem Automobilsektor verwendet.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.03.2017, 21:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.134
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.959 Danke in 20.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Gerade das ist doch total sprödes Zeug.
Ich habe handelsüblichen Kühlwasserschlauch aus dem Automobilsektor verwendet.
da der Impeller erst am Motor sitzt hätte ich angst dass es diesen beim ansaugen zusammenzieht.
daher ist ein Formstabiler besser.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.03.2017, 22:17
Benutzerbild von Lotos MV6
Lotos MV6 Lotos MV6 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 113
Boot: Lotos und Princess32
321 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Äh? Ein Schlauch mit einer Spirale drin also eine stahleinlage so wie ghaffy ihn auch noch mal verlinkt hat ist doch ein stabiler Schlauch! Versuche doch den mal bitte zusammen zu drücken. Wohin gegen die Schläuche aus dem KFZ Bereich sich viel leichter zusammen drücken lassen, weil diese ja auch kein Wasser ansaugen müssen.

__________________
No risk, no fun!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.03.2017, 22:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.134
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.959 Danke in 20.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lotos MV6 Beitrag anzeigen
Äh? Ein Schlauch mit einer Spirale drin also eine stahleinlage so wie ghaffy ihn auch noch mal verlinkt hat ist doch ein stabiler Schlauch! Versuche doch den mal bitte zusammen zu drücken. Wohin gegen die Schläuche aus dem KFZ Bereich sich viel leichter zusammen drücken lassen, weil diese ja auch kein Wasser ansaugen müssen.

meinst du mich oder antwortest du auf roccos?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.03.2017, 22:21
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Der Formschlauch im Z selber ist aber auch nichts anderes als so ein gewebeverstärktes Gummi-Formteil im Zollformat bei Volvo-Antrieben. Von da geht's bei mir mit 1 1/4 Zoll bis zum Filter. Ich habe da echt wenig Bedenken, werde aber an Deine Worte denken beim Ersteinsatz.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.03.2017, 22:21
Benutzerbild von Lotos MV6
Lotos MV6 Lotos MV6 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 113
Boot: Lotos und Princess32
321 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Ich habe ja auch nicht gesagt das es nicht ok ist Kfz Schlauch zu nehmen, aber besser ist der mit stahl drin
__________________
No risk, no fun!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.03.2017, 22:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.134
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.959 Danke in 20.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lotos MV6 Beitrag anzeigen
Rocco
die vMissverständnisse entstehen wenn man niht zitiert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.03.2017, 22:28
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Gerade das ist doch total sprödes Zeug.
Ich habe handelsüblichen Kühlwasserschlauch aus dem Automobilsektor verwendet.
Nee Rocco der ist nicht wirklich Spröde. Ich benutze so einen Schlauch seit 20 Jahren für meine Grundwasserpumpe und der ist noch immer flexibel wie eh und je. Ok der kriegt keine UV Belastung ab, aber ich denke im Motorraum dürfte die UV Belastung auch zu vernachlässigen sein.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.03.2017, 22:36
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Der in meiner Cruisers sieht/sah allerdings genau so aus und das ist ehrlich gesagt schon recht starres Zeug. Kann natürlich von Hersteller zu Hersteller auch noch unterschiedlich sein oder tatsächlich altersabhängig. 20 Jahre alte Kühlerschläuche sind allerdings wie am ersten Tag. Ich habe da 2/3 Bögen eines Motorrades zweckentfremdet weil schön winklig geformt.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.03.2017, 06:20
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Der in meiner Cruisers sieht/sah allerdings genau so aus und das ist ehrlich gesagt schon recht starres Zeug. Kann natürlich von Hersteller zu Hersteller auch noch unterschiedlich sein oder tatsächlich altersabhängig. 20 Jahre alte Kühlerschläuche sind allerdings wie am ersten Tag. Ich habe da 2/3 Bögen eines Motorrades zweckentfremdet weil schön winklig geformt.
Die Kühlerschläuche kannst du sicher zweckentfremden, ich würde das allerdings niemals machen wenn sie wie beim Bravo oder Volvo Antrieb auf der Saugseite sind. Beim Alpha sicher kein Problem, da sie da ja auf der Druckseite sind.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Schlauch zum Wasser stoppen ? ElMosquito Motoren und Antriebstechnik 16 29.07.2012 21:22
Elektrische Seewasserpumpe als ersatz für Impeller ? Laser Tecnology Motoren und Antriebstechnik 15 13.07.2011 14:33
Reduzierung von 13mm schlauch auf 8mm schlauch Andy78 Technik-Talk 3 01.03.2011 13:39
Rohrdichtung für Seewasserpumpe AQ171C schnipsy Motoren und Antriebstechnik 8 03.02.2010 17:22
220 mm Keilrippenriemenscheibe für Seewasserpumpe Wolfgang B. Technik-Talk 0 05.03.2009 13:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.