![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skippers,
ich habe den Sportbootführerschein See 1982 gemacht. Damals durfte ich damit Motorsportboote mit mehr als 5 PS Leistung bis 15 Tonnen Verdrängung und bis 15 Meter Länge sowohl auf den Seeschiffahrtsstrasse als auch auf den Binnenwasserstrassen - außer Bodensee - führen. Ich hatte damals einen Kajütkreuzer vom Typ Beelitz und war damit in Berlin auf der Havel unterwegs. Bin allerdings seit Ende der 80er-Jahre nicht mehr Up to Date, da ich 1987 meinen Kajütkreuzer verkauft habe und seitdem kein Boot mehr besaß. Jetzt will ich aber wieder zurück aufs Wasser und werde mir in Kürze eine Holländische Stahlyacht zulegen. Hat mein alter Bootsführerschein See nach wie vor auch Gültigkeit auf den Binnengewässern oder hat sich da in den vergangenen 30 Jahren etwas geändert? Eigentlich müsste ich den Schein doch auch auf die neue Karte, die ab 01. Mai dieses Jahres rauskommt, umschreiben können, oder? Ich würde mich freuen, wenn mir jemand dazu Auskunft geben kann. Danke im Voraus und immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel! Liebe Grüße von Werner K. aus Heidelberg |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe meinen SBF ebenfalls 1982 in Berlin gemacht, allerdings Binnen. Es würde mich wundern, wenn man mit dem See damals Binnen fahren durfte, das höre ich zum ersten Mal. Zumal mMn der See auch damals nicht längen- oder massebeschränkt war. Hast du vielleicht doch den Binnen? Welche Farbe hat der, rot? Blau?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Laut ELWIS berechtigt ein"See-Schein" von 1982 nur dann zur Binnenfahrt, wenn er in (West-) Berlin ausgestellt wurde.
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, genau so war es! Mein SBS See ist im damaligen Noch-West-Berlin ausgestellt worden! Deshalb auch meine Frage, da die aktuellen Informationen besagen, der SBS See beinhaltet nicht den Binnen, doch damals eben schon. Wie stehe ich damit heute da? Gilt dieser Status heute nicht mehr bzw. kann ich den geltend machen. Oder müsste ich den Binnenschein neu machen?
LG Werner Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ach so, die Farbe ist weder rot noch blau, sondern grün!
Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dort kannst du auch umschreiben lassen. Theoretisch gilt deiner Binnen wie man auf ELWIS sieht aber halt nicht im Ausland.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo billi,
Danke für die Rückmeldung. Den DMYV werde ich auf jeden Fall dazu kontaktieren, da ich dort als wieder dazu gestoßener Wassersportler Mitglied werden will. Ich wollte aber schonmal vorab wissen, worauf ich mich einstellen muss, bevor ich blöd dastehe. LG Werner (Bald wieder mit Boot) Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nach gesundem Menschenverstand sollt der in Berlin 1982 ausgestellte
Sportboot-Führerschein des DMYV e. V./DSV e. V. (für Seeschifffahrtsstraßen - ausgestellt in Berlin bis 31.03.1989, im übrigen Bundesgebiet bis 31.03.1978) SBF in den aktuellen SBF- Bin UND SBF-See umgeschrieben werden können. Sollte, denn für das Beschränkt Gültiges Betriebszeugnis für Funker I, welches nach Angaben der WSV zur Teilnahme am Binnenfunk und Seefunk (national/ international, mit/ ohne GMDSS) berechtigt, wollte man nur entweder in den UBI oder den SRC umschreiben ![]() Bleibe ich halt beschränkt ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
Lutz hat es dir doch schon rausgesucht... Wenn du es noch eindeutiger haben möchtest, dann solltest du bei Wasserschiffahrtsamt / DSV / DMYV nachfragen. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ELWIS: Weitergeltung von Fahrerlaubnissen zum Führen von Sportbooten ..... Inhaber nachstehend genannter älterer Befähigungszeugnisse können die Binnenschifffahrtsstraßen im Rahmen der ihnen erteilten Erlaubnis befahren: ..... Sportboot-Führerschein des DMYV e. V./DSV e. V. (für Seeschifffahrtsstraßen - ausgestellt in Berlin bis 31.03.1989, im übrigen Bundesgebiet bis 31.03.1978); +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Es wird empfohlen (insbesondere bei Auslandsfahrten) den alten Schein auf den neuen umschreiben zu lassen. Du wirst dazu deinen alten Schein zum DSV oder DMYV einsenden müssen. Dauert etwa 2 Wochen bis du einen Zahlungsbeleg bekommst und dann nochmal etwa 2-3 Wochen bis der neue Schein gesendet wird. Aber auch dazu wird dir erst eine telefonische Anfrage oder eine Mail an einen der Vereine Klarheit bringen. Vermutlich gibt es dafür auch irgendein Formular. Die Adressen sind auf der ELWIS Seite genannt. Viele Grüße Marian |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als Mitglied eines Mitgliedsvereins des DMYV bist Du dann indirektes Mitglied des DMYV - was für ein schöner Satz ![]() Hast Du keinen Verein, der Mitglied des DMYV ist, in Deiner Nähe kannst Du Mitglied der Sportbootvereinigung SBV werden. Sozusagen der Verein der Vereinslosen ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
So, nochmal mundgerecht
![]() Hier die Seite des DMYV bezüglich Umschreibung von SBF, da findet man auch die Anträge zur Umschreibung des SBF-Bin und SBF-See. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ah ok, das werde ich dann mal checken. Hier in HD gibt's aber glaub ich, einen Verein. Da werde ich dann mal vorsprechen. Bzw. dort, wo ich einen festen Liegeplatz für das Boot kriege, was ich mir gegen Ende April anschaffen will. Hat der SBV eine Homepage, wo es nähere Infos gibt?
LG Werner Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in Heidelberg gibt es 3 Vereine (eines davon ist ein Segelverein)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz, danke nochmal für die Infos bezüglich Umschreibung meines SBS. Die werde ich brauchen, auch wenn mein alter Schein weitergilt, weil es gut sein kann, dass ich mein Boot in Holland kaufen werde und es dann von dort selbst überführe.
Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ja, so ähnlich hatte ich das auch schon auf dem Schirm. Werde dann demnächst mal beim MYV Heidelberg vorstellig werden.
Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
wenn du in Heidelberg im Club bist und den Wimpel des Vereins führst, bist du automatisch durch den Verein Mitglied im DMYV.
Eine seperate Mitgliedschaft im SBV ist nicht nötig. Kostet nur Geld und hat keinerlei Vorteil
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marian, danke für den Hinweis. Da muss ich mich ja sogar beeilen, wenn bis zu meinem Urlaub im April der neue Schein da sein soll! Dachte eigentlich, man geht zum DMYV wie in die KFZ-Stelle, legt vor, zahlt und geht mit neuem Schein wieder raus.
Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Inzwischen bin ich schlauer. Dann werde ich das in den nächsten Tagen mal angehen. Bin auch schon dabei, mir nochmal den ganzen Seezeichen-Kram zu Gemüte zu führen. Die Praxis kriege ich schnell wieder hin. Hab Binnenschiffer gelernt, ganz raus ist das noch nicht.
![]() Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber einfach mal anrufen, sprechenden Menschen kann geholfen werden ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
hatte ich in #11 doch geschrieben, wenn kein Verein, dann SBV
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
ja klar der TO will ja einen Platz beim MYC Heidelberg und daher ist eine SBV Mitgliedschaft nicht mehr nötig.
(bitte nicht nur einen Satz aus dem Thröth nehmen)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klaus, der das ganz schnell angehen würde
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte jetzt schon die auf den Antragsformularen angegebenen Rufnummern 0203 80958-24 für SBF-Bin und/ oder 040 632009-0 bzw. 040 639043-0 für SBF-See angerufen hätte
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Gerät zeigt mir die Binnenwasserstrassen mit Standort auch bei Sonnenlicht? | PS-skipper | Kein Boot | 5 | 15.05.2014 19:36 |
Navi GPS für Binnenwasserstrassen | mkok | Technik-Talk | 19 | 22.11.2013 09:05 |
Wird der Sportbootführerschein See in den Niederlanden auch Binnen anerkannt? | Gidel | Allgemeines zum Boot | 3 | 05.10.2009 12:40 |
Schöne Karte der Binnenwasserstrassen | Rauti | Allgemeines zum Boot | 0 | 20.10.2008 18:01 |