![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen zusammen,
unsere schon mehrfach von mir hier thematisierte Haveltour wird nach Ostern wohl so starten, dass wir von Mildenberg evtl. nicht mehr vor Sonnenuntergang nach Bredereiche OW kommen. Wir würden dann in Regow übernachten. Jetzt werde ich nicht recht schlau. Laut der Landesschiffahrtsverordnung Brandenburg darf man an den Schleusenwartestellen nur liegen, wenn man geschleust werden will (grundsätzlich ja eine sinnvolle Vorschrift). Da wir keine Lust haben, deswegen am nächsten Morgen schon um sieben Uhr aufzustehen, liegen wir dann natürlich noch zwei, drei Stunden an der Wartestelle und kriegen dann netten blauen Besuch. Oder schert das bei Automatikschleusen keinen? Oder kann man auch mit einem fetten Stahlverdränger (11x3,6x1,1m) am Biwakplatz im Unterwasser festmachen? Oder gilt die lange Wartestelle im OW Regow gleichzeitig als Anlegestelle für den Capriolenhof? Was raten mir die Revierkundigen für eine legale Übernachtung dort? Danke und liebe Grüße Joachim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joachim,
du kannst getrost an der Wartestelle am OW oder UW übernachten. Aber mache dich, mit dem Bug abgewandt von der Schleuse, am äußersten Ende der Wartestelle fest. Auf diese Art und Weise wissen ankommende Boote sofort, dass du nicht schleusen willst. Zu dieser Jahreszeit ist eh tote Hose.
__________________
Gruß Kalle
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst in Regow unterhalb und oberhalb der Schleuse übernachten.
Das interessiert keinen, solange Du nicht die Wartestelle mit dem Anforderungshebel blockierst. In Sschorfheide kannst Du unterhalb noch gut anhalten und in Bredereiche ebenfalls unterhalb. Von dan kannst Du in den Ort gehen und morgens Brötchen holen gehen. Mach ich auch so, sogar im Sommer ![]() Gruß Holger ![]()
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Super, danke!!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
In Regow gibts auf dem Ziegenhof lecker Ziegenkäse und Ökobier. Und viele Ziegen zum Anschauen udn Streicheln (falls Ihr mit Zwergen unterwegs seid).
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aber ich glaube, die haben im April unter der Woche da noch nicht offen, oder?
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://capriolenhof.de/verkauf/ab-hof/oeffnungszeiten/ Gruß Holger ![]()
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja, da hast du recht.
__________________
Gruß Kalle |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Tja, schade. Aber dafür zahle ich mein Boot nicht fürs Rumdümpeln vor den Schleusen - hoffe ich mal zumindest...
Trotzdem herzlichen Dank in die Runde - einfach klasse, wie einem hier bereitwilligst geholfen wird! Liebe Grüße Joachim |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir haben die sie Schleusenwartezeiten im Somer dort ganz angenehm erlabt, mit eben lecker Käseplatte, Bier und Eis. 2014 haben wir auf der Hin- und Rückfahrt zwangsweise in Regow übernachtet - Störung. Übrigens am Tag des Fußball-WM-Finals. Die nette Crew eines Holz-20ers (Jollenkreuzer "Valentina Tereschkowa") hat uns zwecks Fußballsehen Asyl geboten, dass es funktioniert hat, war angesichts des Funkloches dort schon interessant. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Übernachten an der Lahn | ha-wei | Deutschland | 18 | 24.03.2013 14:17 |
Übernachten im Boot oder Ferienwohnung | Reimar Heger | Allgemeines zum Boot | 51 | 16.11.2008 10:13 |
Übernachten bei langen Reisen mit Boot? | *Ayascha* | Mittelmeer und seine Reviere | 15 | 23.08.2006 15:26 |
Übernachten in div. Buchten erlaubt? | xsawa | Mittelmeer und seine Reviere | 36 | 28.04.2005 08:37 |
übernachten außerhalb von marinas | ATeupert | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 02.08.2004 19:51 |