boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.02.2017, 17:06
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Schrott oder noch zu retten?

Hallo alle zusammen,

Ich wollte meinen Impeller (Suzuki DT40 bj: 83 am We erneuern. Dabei habe ich leider folgendes Szenario aufgefunden.
Die Auflagefläche ist leider total angefressen, sodass das Blech mit Dichtung nicht plan aufliegen un der Impeller so Luft ziehen kann.
Kann man hier noch etwas machen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0608.jpg
Hits:	268
Größe:	44,4 KB
ID:	738277   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0609.jpg
Hits:	285
Größe:	53,4 KB
ID:	738278  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.02.2017, 17:13
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.274 Danke in 12.458 Beiträgen
Standard

Autsch
Ich würde es zerlegen, dann mit Glasperlen strahlen, danach siehst Du ob man die Dichtfläche noch als solche titulieren kann
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.02.2017, 17:16
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.501
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Denke die Gewissheit gibt ein handelsüblicher Dichtungsschaber schon!
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.02.2017, 17:27
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.501
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Habe so ein Szenario mal für einen Kunden auf Wunsch mit Kaltmetall neu aufgebaut.
Hält seid dem die 4. Saison.

Wichtig ist nur das zerfressene Material vollständig abzufräsen. Dann hält es auch.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.02.2017, 17:43
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ist denn das Kaltmetall leicht zu verarbeiten.

Kann man das nicht auch mit speziellen Dichtmitteln versiegeln?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.02.2017, 17:46
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Anbei noch ein Bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0614.jpg
Hits:	330
Größe:	38,6 KB
ID:	738283  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.02.2017, 18:46
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.274 Danke in 12.458 Beiträgen
Standard

Sieht schei..e aus, kriegst Du so nimmer dicht

Was kostet ein neues U-Wasserteil
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.02.2017, 18:52
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.501
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Sieht schei..e aus, kriegst Du so nimmer dicht

Was kostet ein neues U-Wasserteil
Stimmt Svenni

Das ist zu heftig!
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.02.2017, 19:02
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Das habe ich befürchtet.

U-Teil würde sich nich mehr lohnen, denke ich.

Wie sieht es mit Dichtmasse aus
z.B. mit Dirco HT?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.02.2017, 19:15
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Krümel- Beitrag anzeigen
Das habe ich befürchtet.

U-Teil würde sich nich mehr lohnen, denke ich.

Wie sieht es mit Dichtmasse aus
z.B. mit Dirco HT?
Mit Dichtmasse wird das wohl klappen.
Ich würde ein passendes VA Blech schneiden und flächig aufkleben.
Du hast doch nichts zu verlieren. Entweder es klappt oder eben nicht.
Liegt der Impeller auf dem Kragen an der Welle auf?
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.02.2017, 19:29
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Da ist schon ein passendes Va Blech dabei. Dadrauf kommt dann der Impeller und das Impellergehäuse. Unter das VA Blech kommt noch eine Dichtung ( ist bereits bestellt)

Jetzt weiß ich auch wieso der Motor so aussieht. Die Opferanode war mit Antifauling überpinselt.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.02.2017, 19:33
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.501
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Nene

Dein Motor war ein Dauerlieger, wahrscheinlich ständig im Wasser mit dem UWT, dazu wohl ein Wartungsstau und über 30 Jahre alt!
Da macht die überstrichene Anode den Kohl nicht mehr fett.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.02.2017, 20:00
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So wird es wohl gewesen sein. War beim Bootskauf dabei
Entweder es klappt oder nicht.
Ich muss aber dazu sagen, dass der Impeller noch richtig gut aussieht und nicht spröde ist o.Ä.
Wird aber trotzdem erneuert.

Noch eine Frage. Wie kann man am besten Wasserkanäle im Motor entkalken/spülen ohne den Motor zu starten.

Danke erstmal für Eure Hilfe.

Ich werde Berichten.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.02.2017, 20:20
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Da hat der Motor Ähnlichkeit mit einer Kaffeemaschine.
Nimm Zitronensäure zum entkalken.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.02.2017, 00:37
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 287
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Mit viel Zeit +Muße kriegste das wieder hin.
Allerdings nicht mit dem gelieferten Blech und der Papierdichtung alleine.
Mit Dirko zuknallen ist auch nichts dauerhaftes.
Wie oben schon gesagt: Zeit und Dremel nehmen und alles sauberfräsen, nicht zu tief, wenn du durchkommst durch die Platte wars das.
Alles sauber, dann Kaltmetall auf die Löcher (auch die abgebrochene Kante um die Motorwelle herum), nach dem aushärten alles planen mit Schleifklotz. Dann Wellenkeil+ Impeller wechseln.
Dann mit Getriebegehäusedichtmasse unter+oberhalb auf die Papierdichtung, dann Impellergehäuse drauf.

Ich nehm dieses Produkt:https://www.louis.de/artikel/hylomar...-80ml/10004069

Jetzt vor dem ansetzen des UW-Teils noch ne dünne Wurst Getriebedichtmasse ringsum und zusammenschrauben-fertig.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.02.2017, 05:43
Benutzerbild von senator20_2000
senator20_2000 senator20_2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Radebeul
Beiträge: 228
Boot: Jeanneau Newmatic
128 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Moin!
Hast du mal nach dem Getriebeöl gesehen? Nicht das du jetzt einen haufen Zeit in den Impeller steckst um dann festzustellen das das Getriebe genauso vergammelt ist...

Naja wenn der Motor so schlecht "aussieht" hat es aber auch den Vorteil, den klaut dann keiner...
__________________
Ciao Danilo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.02.2017, 07:02
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

danke für eure Tipps. Ich werde am WE das Getriebeöl mal ablassen und begutachten.

Kann es sein, dass der Motor aufgrund des Gammels kein Wasser gezogen hat. Ich hatte Spülohren daruf und denke vielleicht, dass der Motor dadurch nicht genug Wasser bekommen hat. Das nächste mal nehme ich eine Tonne.

Theoretisch könnte ich, um zu prüfen ob die Wasser-Kanäle frei sind, einfach einen Gartenschlauch ans Steigrohr anschließen, oder?

Der Motor ansich läuft sehr gut und das Getriebe schaltet auch eibwandfrei.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.02.2017, 07:15
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Racbar,

kannst du ein besteimmtes Kaltmetall empfehlen?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.02.2017, 15:21
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Gartenschlauch an Steigrohr funktioniert, aber nicht den vollen Druck aufdrehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.02.2017, 19:50
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Habe heute das Getriebeöl abgelassen. Sieht ganz gut aus.

Leider habe ich soeben noch ein kleines Loch im Unterwasserbereich entdeckt. Aber nicht im Getriebebereich. Wir immer besser

Naja, wird dann halt mit dem Kaltmetall versiegelt.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.02.2017, 19:55
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Anbei die Bilder vom Loch und Öl
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0617.jpg
Hits:	182
Größe:	63,5 KB
ID:	738428   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0615.jpg
Hits:	177
Größe:	28,6 KB
ID:	738429  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.02.2017, 01:44
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 287
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Krümel- Beitrag anzeigen
Hallo Racbar,

kannst du ein besteimmtes Kaltmetall empfehlen?
Ich nehm das:
https://www.atp-autoteile.de/de/prod...25g-haftstahl/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 13.02.2017, 17:05
SUNFLOWER44 SUNFLOWER44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.04.2013
Ort: Duisburg
Beiträge: 16
Boot: HEIJBLOM 12m
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zum Thema Entkalkung:Wenn Zitronensäure nicht hilft, kannst Du einfachen Essig verwenden.Als letzte Möglichkeit hift Armeisensäure habe damit alte Wasserkanäle von Motoren oder Kühler wieder flott gemacht. MfG. Heiner
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.02.2017, 08:45
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke für eure Tipps.

Ich bin leider ncoh nicht dazu gekommen etwas am Motor zu machen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.02.2017, 19:32
-Krümel- -Krümel- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 33
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich habe in der Zwischenzeit ein Kaltmetall am MOtor angewendet. Das Zeug ist genial. Hätte nie gedacht, dass das Zeug so gut hält und sich einwandfrei schleifen lässt.

Habe darauf hin eine Dichtmasse mit Dichtung und einen neuen Impeller verbaut.
Der Motor und die Wasserzufuhr laufen einwandfrei. Davor hat der Impeller anscheinend zu viel Luft gezogen und konnte dadurch noch das Wasser richtig fördern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0620.jpg
Hits:	131
Größe:	42,3 KB
ID:	739598  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 9,9 AEML - Motorblock gebrochen! wegschmeißen oder noch zu retten? Leisure22 Motoren und Antriebstechnik 36 14.07.2008 13:58
Getriebezahnräder Schrott oder noch gut hk73 Motoren und Antriebstechnik 16 23.06.2007 11:00
OMC Ford 5,8l aus1977 noch zu retten? Hans Kubatz Motoren und Antriebstechnik 9 11.05.2004 23:21
Mercury AB noch zu retten? astacus2 Technik-Talk 8 04.07.2003 10:08
An die Schraubenexperten - ist da noch was zu retten? Bernd Motoren und Antriebstechnik 17 03.09.2002 09:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.