boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.01.2017, 10:58
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard Max. Geschwindigkeit mit 2-Draht

Ich meine, hier schon etwas dazu gelesen zu haben, finde aber mit der Suche nichts. Eigentlich eine - hoffe ich - einfache Frage: was ist mit einer simplen 2-Draht-Telefonleitung maximal an Übertragungsgeschwindigkeit möglich? Wir haben eine a...langsame Internetverbindung und weder Vodafone noch Telekom sind in der Lage, uns zu sagen, was sie uns anbieten können. Hört sich unglaublich an, ist es aber auch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.01.2017, 11:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Da alle normalen Telefonanschlüsse in 2 draht sind und heute Datenverbindungen von 50 000 und mehr angeboten werden sollte dies auch möglich sein.

Es kommt aber stark aufs Umfeld an. da gibt es viele Faktoren die die übertragungsgeschwindigkeit drosseln können.

Verfügbarkeitscheck sollte aber möglich sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.01.2017, 11:08
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Verfügbarkeitscheck online durchführen. Aber bei den alten Kupferdrähten, fern ab der Zivilisation, darfst du nicht zuviel erwarten. Bei uns am A.... der Welt ist bei DSL2000 Schluss mit lustig, und selbst die nur dann, wenn alle anderen im Dorf schlafen


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.01.2017, 11:13
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 958
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.433 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Ich empfehle LTE wenn DSL nicht geht. Wenn man nicht täglich streamt kommt man auch mit dem Volumen gut hin.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.01.2017, 11:13
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.479 Danke in 2.039 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Ich meine, hier schon etwas dazu gelesen zu haben, finde aber mit der Suche nichts. Eigentlich eine - hoffe ich - einfache Frage: was ist mit einer simplen 2-Draht-Telefonleitung maximal an Übertragungsgeschwindigkeit möglich?
Theoretisch eine ganze Menge.
2400 Baud sind Dir aber garantiert.

Schreib' mir doch mal per PN Adresse und Rufnummer, ich gucke mal ob ich da was rauskriegen kann.

Tools wie dieses hast Du schon versucht?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.01.2017, 11:14
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Es kommt auch drauf an wie weit du vom Hauptverteiler weg bist.
Bist du mehr als 1800 m dann bekommste maximal eine 8000 hin.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.01.2017, 11:15
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Der Verfügbarkeitscheck sagt "Magenta zuhause" oder "Magenta zuhause Hybrid". Die Telekom spielt allerdings toter Käfer, mehrere Anfragen brachten nicht mehr als eine Rechnung. Und nach Beschwerde immerhin eine Gutschrift. Aber weder eine klare Aussage, was sie uns liefern können noch ein Angebot dafür.
Standort ist nicht direkt ländlich, aber nahezu ... West-Berlin

Geändert von Hehehe (16.01.2017 um 20:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.01.2017, 11:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

oder je nach Verfügbarkeit das Kabelanschluss nutzen.
Kann man auch ohne Kabelfernsehen, also nur Telefon und Internet, machen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.01.2017, 13:11
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.699 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Standort ist nicht direkt ländlich, aber nahezu ... 'n paar hundert Meter vom BND entfernt
Ich weiß wo Du wohnst... , keine Chance, in der Ecke geht per Draht quasi nix.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.01.2017, 18:53
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ich weiss nicht wo du wohnst, aber ich hatte ein änliches Problem als ich hier eingezogen bin.
Damals kein Telefon angemeldet (da Erbe es abgemeldet hat).
Ich habe dann bei der Telekom Internet bestellt, es konnte mir aber keiner sagen was verfügbar war, das ging erst nachdem es geschaltet wurde. Hatte am Anfang mit der 16er Leitung ca 12 Mbit und jedes Jahr wurde es langsamer.
Bin mittlerweile bei einem lokalen Stromanbieter mit 25Mbit (50 möglich) und keine Probleme damit
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.01.2017, 20:01
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.705 Danke in 3.812 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
einfache Frage: was ist mit einer simplen 2-Draht-Telefonleitung maximal an Übertragungsgeschwindigkeit möglich?
Einfache Antwort: das hängt im wesentlichen von der Länge der Leitung und in geringem Umfang vom Kabelquerschnitt ab.

Sprich: dort wo deine Leitung endet, brauchst du die entsprechende Infrastruktur.
Bei einem V-DSL Anschluß mit 50000kbit/s endet dein Kabel am Rand deines Grundstück in einem grauen Kasten. Von dort geht es dann im Normalfall mit Glasfaser weiter.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.01.2017, 20:16
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Ich bin schon der dritte, der sich darum kümmern soll. Die anderen haben aufgegeben )) Angeblich soll es ein Problem mit der Verkabelung im Haus sein, aber in einem anderen Gebäudeteil geht's. Mal sehen, ich glaube, ich konnte wenigstens schon mal jemanden bei der Telekom wachrütteln. Anruf kommt angeblich zeitnah ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.01.2017, 20:18
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
keine Chance, in der Ecke geht per Draht quasi nix.
Nur 'n Witz oder Wissen?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.01.2017, 21:12
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.479 Danke in 2.039 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Bei einem V-DSL Anschluß mit 50000kbit/s endet dein Kabel am Rand deines Grundstück in einem grauen Kasten. Von dort geht es dann im Normalfall mit Glasfaser weiter.
Sicherlich nicht zwingend am Rand seines Grundstückes, das wäre eher ein glücklicher Zufall. Ich hätte allerdings so ein MFG besser nicht direkt vor meinem Grundstück zu stehen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.01.2017, 06:08
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.563
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.112 Danke in 3.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
einfache Frage: was ist mit einer simplen 2-Draht-Telefonleitung maximal an Übertragungsgeschwindigkeit möglich?
Einfache Antwort: Vom Anbieter Deutsche Telekom zur Zeit maximal 100 Mbit/s (VDSL2 mit Vectoring). Unter www.telekom.de/schneller kannst Du Dir ansehen, was für Dein Wohngebiet möglich bzw. geplant ist.

Grundsätzlich wird die Reichweite durch die Leitungsdämpung begrenzt, und die ist abhängig von der Leitungslänge, dem Durchmesser (meist 0,4mm) und der Frequenz. Bei VDSL misst die Telekom zum Beispiel bei 4 MHz, VDSL50 gibt es bis 27,5 db (entspricht ca. 450m Leitungslänge) und VDSL25 bis 42 db Dämpfung (ca. 800m Leitungslänge). Bei mir sind es dummer Weise 30 dB und so bekomme ich "nur" VDSL25. Bei den langsameren DSL-Anschlüssen wird die Dämpfung meines Wissens bei 1Mhz gemessen.

Die Lage des nächsten "grauen Kastens" sagt auch nicht unbedingt etwas über die Länge der Kupferleitung aus. Nur wenn dort die digitale Gegenstelle Deines Routers verbaut ist (Outdoor-DSLAM) geht es danach per Glasfaser weiter. Wenn man wie ich in unmittelbarer Umgebung einer Vermittlungsstelle wohnt, geht es in Kupfertechnik bis dahin zum Indoor-DSLAM.

Nachtrag: Bei diesem Verfügbarkeitstest wird Dir genau angezeigt, welche Geschwindigkeit für Deinen Standort möglich ist.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg


Geändert von Kladower (17.01.2017 um 06:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.01.2017, 07:30
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn der "graue Kasten" vor einem Einfamilienhaus steht, ist es ok, bei sechs Mietparteien mit einer intakten Verkabelung passt es auch aber wenn da so ein Wohnmonster mit achtundvierzig Wohneinheiten steht, wo die Zuleitung durch die einzelnen Anschlussdosen jeder Etage geht, dann kann es schon mal etwas anders aussehen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.01.2017, 08:16
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.563
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.112 Danke in 3.787 Beiträgen
Standard

Da hast Du natürlich recht und es kommt sicher noch zusätzlich auf die Qualität der Verbindungen (Quetschen/Schrauben/Löten/Wickeln) an.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.01.2017, 08:17
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 688
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.930 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich hätte allerdings so ein MFG besser nicht direkt vor meinem Grundstück zu stehen.


Warum nich?


Gesendet vom iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.01.2017, 09:23
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.699 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Nur 'n Witz oder Wissen?
Du wohnst in Treptow, in dem Zipfel hinter den Molekülen, Richtung Neukölln.

Hab ich recht?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.01.2017, 22:37
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

1. nein 2. geht es nicht um meine Wohnung 3. schrieb ich schon, um welchen Standort es geht 4. also nur ein witz
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.01.2017, 19:51
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.479 Danke in 2.039 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Warum nich?
Um 1,60 hoch und 2,50 Meter breit, wer will schon so eine hässliche Wand vor seinem Grundstück haben? Und ich kenne Grundstücke, da stehen aus verschiedenen Gründen sogar mehrere solcher Gehäuse davor. Und es werden garantiert noch Tausende mehr werden. Mehr Geschwindigkeit ist nur machbar, wenn die Technik näher zum Kunden rückt. Ein flächendeckendes FTTH wird niemand bezahlen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.03.2017, 16:48
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

So, weil ich mich immer freue, wenn jemand einen Thread ordentlich abschließt, mache ich das auch. Nach langem hin und her, in dessen Verlauf sich herausstellte, dass die ganzen "geht nicht weil"-Ansagen nur haltlose Gerüchte waren, haben wir heute einen VDSL-Anschluss mit 50 MBit/s und 8 festen IP-Adressen geschaltet bekommen. War technisch überhaupt kein Problem ...
Dank nochmal an alle, die geholfen haben.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.03.2017, 18:41
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Ich habe im Haus noch ne alte Telefonleitung und hab einen vdsl 50000 Anschluss. Auf die Frage an Telekom, was die maximale Leistung auf der alten Leitung wäre, wurde mir gesagt, vdsl 50000 wäre die obere Grenze.
Wenn schneller, müsste eine neue Leitung, ich glaub Glasfaser, genommen werden.

Ich mache des öfteren Speedtests und komme immer auf 44000 - 48000. Bin absolut von der Geschwindigkeit begeistert.
gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.03.2017, 09:47
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.479 Danke in 2.039 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Ich habe im Haus noch ne alte Telefonleitung und hab einen vdsl 50000 Anschluss. Auf die Frage an Telekom, was die maximale Leistung auf der alten Leitung wäre, wurde mir gesagt, vdsl 50000 wäre die obere Grenze.
Wenn schneller, müsste eine neue Leitung, ich glaub Glasfaser, genommen werden.
Das ist Unsinn und hängt von vielen Faktoren ab. Deine Hausverkabelung wird technisch das Geringste dabei sein.

Guck mal was die Zukunft bringt:
https://www.golem.de/news/kupferkabe...01-118406.html
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.03.2017, 16:10
Teddy Teddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.02.2002
Ort: Dithmarschen
Beiträge: 79
Boot: Flying Cruiser F
137 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Warum nich?


Gesendet vom iPhone mit Tapatalk Pro


Moin,

die alten Lüfter zur Kühlung machen ziemlichen Lärm.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Draht weg ? bentabe Segel Technik 41 05.05.2023 13:39
Welchen Draht für Radsteuerung? duo Selbstbauer 15 20.01.2007 09:17
Fallen aus Draht oder Synthetik Mikel Segel Technik 16 26.09.2005 16:24
Der Draht ist weg Rauti Technik-Talk 15 16.03.2004 10:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.