boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.01.2003, 13:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard 100 km/h mit dem Trailer...

ich halte die eintragung zwar für überflüssig bei der nur kosten entstehen, auch fahre ich nicht immer mit dem gleichen zugfahrzeug... die frage ist schon einige male aufgetaucht.... daher dieser beitrag...

sehr praktisch zu dieser frage ist dieser gespannrechner.... http://www.kues.de/Gespann/index.htm ..den ich gerade gefunden habe....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.01.2003, 00:07
Benutzerbild von Tilo
Tilo Tilo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: München
Beiträge: 456
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Wer seine persönlichen Daten nicht dort einschicken will, findet die Infos auch bei einem der der Hersteller:
http://www.harbeck.de/info/1_4bestim...timmungen1.htm

Gruß
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.01.2003, 07:37
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

..guter Tipp.. ich habe aber mit Name (steht in jedem Telefonbuch) mit Adresse (gibt Otto, Neckermann, Quelle etc. weiter) und email Adresse.. (steht auf meiner Website) kein Problem......

Die sog. persönlichen Daten sind überall zu finden.....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.01.2003, 08:11
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
..guter Tipp.. ich habe aber mit Name (steht in jedem Telefonbuch) mit Adresse (gibt Otto, Neckermann, Quelle etc. weiter) und email Adresse.. (steht auf meiner Website) kein Problem......

Die sog. persönlichen Daten sind überall zu finden.....
Aber im Telefonbuch steht nicht das Du einen Anhänger ziehst, welchen Wagen Du fährst und welches Kennzeichen dieser hat...
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.01.2003, 11:17
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

..meinst Du das ist schwer auszubekommen :?: ....


...das hat letzte Woche die Versicherung die Dir ein Angebot gemacht hat , du aber nicht angenommen hast an einen Adressenmakler verkauft....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.08.2003, 16:14
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Ich hatte die Faxen dick mit Taschenrechner etc. und habe mir eine Excel-Tabelle gebaut:

http://www.bootstechnik.de/anhaenger.xls

vielleicht hilfts ja einem ....

(Der Audi ist als Referenz zu den Harbeck-Beispielen eingetragen).
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.08.2003, 17:49
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Saubere Sache, werde dann wohl mal so nen Satz Dämpfer an meinen Trailer schrauben und zum nächsten TÜV tingeln.

In Urlaub fährt man mit 100 doch ein wenig schneller als mit 80 (was ne gigantisch logische Aussage!).
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.08.2003, 06:07
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

In den Urlaub fahren schön und gut und schnell wäre auch besser.

Aber da die meisten Trailer nicht gerade überdimensiniert sind, muss man die Ablastung und damit auch an das gerne ins Boot gepackte Urlaubsgepäck denken.

Des weiteren wie oben gesagt: Immer das gleiche Zugfahrzeug. Wird wohl je schwerer das Boot auch eher so sein. Da sind die leichteren Wohnanhänger vielleicht etwas flexibler.

Und: die 100er Grenze gilt nur für Deutschland. Also Fahrtgebiet beachten. Z. B. Ich wohne 20 km von der NL Grenze weg. Dafür der Aufwand, dass ich nur bis zur Grenze den geringen Vorteil hätte?
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.08.2003, 07:34
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Klar, im Einzelfall bringts nicht viel.

Aber ich fahre derzeit z.B. unseren "Jim-Bob" (Watercat, selbstgebauter Jetski) auf ungebremsten Trailer regelmäßig von Dortmund nach Krefeld an den Rhein. Und da ist das schon eleganter - 100 fahre ich auf der A40 sowieso, nur dann darf ichs auch .... und der V6 TDI langweilt sich bei der Belastung sowieso.

Und die Frage des festgelegten Zugfahrzeugs stellt sich bei uns nicht - der Zweitwagen ist ein Clio 1.2 ohne AHK ....
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.08.2003, 07:44
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard Fahrverbot

M.E: hat die Sache mit der 100 Km/ h Zulassung einen entscheidenden Vorteil.

Der Bereich der Geschwindigkeitsüberschreitung verschiebt sich um 20 km/h nach oben.

Wird mann dummerweise mit 121 Geblitzt bedeutet das ohne 100 Km/ h Schild 1 Monat Fahrverbot mit der Zulassung nur 30 Euro und keine Punkte. Und wer hat nicht schon mal auf dem langen Weg in den Süden zumindestens versehentlich 120 auf dem Tacho gehabt ??

AUsserdem wird für den Fall das einem das Gespann beim Überholen eines LKW´s ins Schlingern gerät un d ein Unfall entsteht, sich die Versicherung nicht fragen ob ich vorsätzlich zu schnell gefahren bin und durch diese grobe Fahrlässigkeit die Vollkasko nicht zahlen muss!!.

Ich habe übrigens leider keine 100 km/h Zulassung. Zugwagen zu leicht.

gruß Olli
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.08.2003, 11:30
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

...genauso sehe ich die Sache auch, Olli!
Wer von uns fährt denn mit Hänger "nur" 80km/h?

95% aller LKWs sind erst bis auf knapp 1m hinter Dir und dann überholen Sie Dich bei nächster Gelegenheit!

Wenn du nicht mindestens (Tacho) 95 - 100 km/h fährst, bist du ein Hindernis auf den Autobahnen!

Mich haben Lastzüge zügig überholt (bei Gefälle), da hatte ich 105 km/h drauf!

Mit der legalisierten Möglichkeit 100 km/h zu fahren, gehe ich diesen "Problemen" elegant aus dem Weg!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.08.2003, 12:03
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Andreas

Spitze! bei mir kommt dann das hier raus:

Fahrzeug Suzuki Vitara long

Zulässiges Gesamtgewicht (Ziff. 15) 1.945 kg
Leergewicht (Ziff. 14) 1.295 kg
zul. Anhängelast gebremst (Ziff. 28) 1.940 kg
zul. Anhängelast ungebremst (Ziff. 29) 750 kg

Grenzen für 100 km/h-Zulassung
max. ungebremst 389 kg
max. gebremst Wohnwagen 1.036 kg
max. gebremst andere 1.425 kg


Deine Tabelle ist echt was wert und gut gemacht - hätte man selber drauf kommen können, aber nur für ein Fahrzeug lohnte sich das nicht, dachte ich. Nun ist die Tabelle aber fü n-Fahrzeuge = Forum

Danke

Pit
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.08.2003, 21:42
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich find die Tabelle auch sehr gut. Bei mir müsste man den Hänger nur 12 Kg "ablasten".
Meine Frage dazu: Was kostet das denn? Hat da einer erfahrung damit?


Danke

Alex
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.03.2004, 12:14
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Jetzt für Fortgeschrittene und ohne virengefährdete Excel-Dateien laden zu müssen:
http://www.bootstechnik.de/bt/do.php?id=100kmhrechner

By the way: WIE ist das korrekte Vorgehen?

a) Boot+Motor+Trailer wiegen, minimal notwendige Nutzlast (inkl. Gepäck. Tanks etc.) bestimmen

b) zum TÜV / Dekra pirschen, ablasten lassen?

c) zum StVA des Vertrauens pirschen, Ablastung eintragen lassen?

Wer verpasst mir die Aufkleber?

Ich habe einen HEKU 500 ungebremst 540kg zGG, mein Auto darf 467kg ungebremst mit 100 km/h ... mal schaun ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.03.2004, 15:16
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
Jetzt für Fortgeschrittene und ohne virengefährdete Excel-Dateien laden zu müssen:
http://www.bootstechnik.de/bt/do.php?id=100kmhrechner
..........
wow, tolle sache

wowa gebremst max. = 1636
andere gebremst max. = 2250

schade nur, dass alte wowa dafür nicht zugelassen werden.
ebenfalls schwachsinnig, dass diese zulassung nur für genau eine kombination zugfahrzeug+hänger gilt.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.03.2004, 15:19
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von le loup
[...] schade nur, dass alte wowa dafür nicht zugelassen werden. [...]
Woran scheitert es? Hier: http://www.bootstechnik.de/bt/do.php?id=40 sind alle Voraussetzungen erläutert. Ein alter Wohnwagen kann eigentlich nur von den hydraulischen Stoßdämpfern gehindert werden ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.03.2004, 16:51
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
Zitat:
Zitat von le loup
[...] schade nur, dass alte wowa dafür nicht zugelassen werden. [...]
Woran scheitert es? Hier: http://www.bootstechnik.de/bt/do.php?id=40 sind alle Voraussetzungen erläutert. Ein alter Wohnwagen kann eigentlich nur von den hydraulischen Stoßdämpfern gehindert werden ...

oha, danke

meine information stammt wohl noch aus der vorlaufphase der verordnung.
damals hiess es, das fahrgestell des wowa muss eine eingetragene höchstgeschwindigkeit von 100 km/h haben.
daraufhin hab ich alle überlegungen in dieser richtung gestrichen.

aber die stossdämpfer (schwingungsdämpfer) hab ich.
sogar vier stück.

und ausserdem ne antischlingerkupplung.
die ist zwar nicht vorschrift, jedoch halte ich sie für extrem wichtig.
in frankreich beträgt die max. höchstgeschindigkeit für gespanne auf trockener autobahn immerhin 130 km/h

sowas sollte eigentlich auch an jedem grösseren bootstrailer dran sein.
kostet nur etwa 250.- euronen und verbessert das verhalten des gespannes enorm. insbesondere wenn man von einem dieser tieffliegenden rennlaster / rennbus überholt wird.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.03.2004, 17:24
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

[quote="le loup"][quote="Seestern"]
Zitat:
Zitat von le loup
[...]
....und ausserdem ne antischlingerkupplung.
...

....sowas sollte eigentlich auch an jedem grösseren bootstrailer dran sein.
kostet nur etwa 250.- euronen und verbessert das verhalten des gespannes enorm. insbesondere wenn man von einem dieser tieffliegenden rennlaster / rennbus überholt wird.

le loup
... kann ich nur bestätigen... fahre seit 20 jahren mit schlingerdämpfer...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.03.2004, 20:56
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

[quote="dieter"][quote="le loup"]
Zitat:
Zitat von Seestern
Zitat:
Zitat von le loup
[...]
....und ausserdem ne antischlingerkupplung.
...

....sowas sollte eigentlich auch an jedem grösseren bootstrailer dran sein.
kostet nur etwa 250.- euronen und verbessert das verhalten des gespannes enorm. insbesondere wenn man von einem dieser tieffliegenden rennlaster / rennbus überholt wird.

le loup
... kann ich nur bestätigen... fahre seit 20 jahren mit schlingerdämpfer...
hey
einer von den ganz alten ... mit feststellbaren bremsbändern, so dass man beinahe nicht mehr um ne kurve kam?

war geradeaus auf der autobahn unübertroffen.
fiat 126 und 10 meter flugzeug hintendran - ein gespann so stabil wie ne strassenbahn.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.03.2004, 21:53
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

...ne ne .... ich begann mit der westfalia I ...ok. ok. es können nach einer genauen rechnung auch 19 Jahre gewesen sein ... (kauf eines ww 1984 und etwas später bei fritzberger die ssk1 dazu )...

an meinem trailer ist heute noch die SSK 2 .... am ww eine alko

das gefummel mit den bändern hab ich mir nicht angetan...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.03.2004, 11:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt eine 100 Km/h Bestätigung bekommen.

Muß ich damit noch zur Zulassungsstelle oder reicht der Schrieb im Handschuhfach??
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.03.2004, 12:31
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus, die Bescheinigung reicht .
Der gang zur Zulassungsstelle ist nicht nötig.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.03.2004, 12:35
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,
natürlich mußt Du noch zur Zulassungsstelle!
Du erhältst einen (kleinen) runden Aufkleber für die Windschutzscheibe mit "100 km/h" Aufdruck und einen (großen) für das Heck des Trailers, ebenfalls mit "100 km/h"" Aufdruck.
Das dient für die Freunde u.Helfer als "Ausweis" von außen sichtbar, wenn Du mit 100 legal vorbeibretterst!
Dazu noch die "Bescheinigung", die Du im Auto mitführen mußt.

Unter uns: Früher fuhr ich ebenso schnell, aber immer mit einem blöden Gefühl im Hinterkopf, falls die "Grünen" mich anhalten würden.
Heute, grinse ich mir eins und fahre wesentlich entspannter an den LKWs vorbei, die ja selbst mit 95-105 km/h fahren!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.03.2004, 12:51
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T.R.
Hallo Cyrus,
natürlich mußt Du noch zur Zulassungsstelle!
Du erhältst einen (kleinen) runden Aufkleber für die Windschutzscheibe mit "100 km/h" Aufdruck und einen (großen) für das Heck des Trailers, ebenfalls mit "100 km/h"" Aufdruck.
Das dient für die Freunde u.Helfer als "Ausweis" von außen sichtbar, wenn Du mit 100 legal vorbeibretterst!
Dazu noch die "Bescheinigung", die Du im Auto mitführen mußt.

Unter uns: Früher fuhr ich ebenso schnell, aber immer mit einem blöden Gefühl im Hinterkopf, falls die "Grünen" mich anhalten würden.
Heute, grinse ich mir eins und fahre wesentlich entspannter an den LKWs vorbei, die ja selbst mit 95-105 km/h fahren!
Stimmt T.R. hat natürlich recht, ich hatte das wohl verdrängt, es muß aber nichts in die Papiere eingetragen werden.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.03.2004, 13:00
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Danke!

Dann werde ich den jetzt auf 1600 Kg aufgelasteten Wohnwagen das Fliegen beibringen.

Achtung Turbo-Cyrus ist unterwegs
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.