boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.11.2016, 18:42
siluro 1211 siluro 1211 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2007
Beiträge: 40
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard Verarbeitung VC Tar2

Hallo Bootsfreunde,

ich habe eine Frage zu VC Tar2. Der Vorbesitzer des Bootes hat das Boot mit VC TAr2 gespritzt. Und das 2 mal. Das ganze ist schon einige Monate her, und seither war das Boot nicht im Wasser.
Da es aber noch einige Stellen die nicht lackiert sind (von den Böcken wo es drauf stand) würde ich jetzt das ganze nochmals komplett mit VC TAr2 mit der Walze lackieren.

Nun meine Fragen:

1. Sollte ich die lackierten Stellen nochmals anschleifen? Nass oder Trocken und mit welcher Körnung?

2. Welches Mittel benötige ich zum entfetten vor dem erneuten Auftrag?

3. Muss anschließend nach Fertigstellung noch eine andere Schickt auf VC Tar2? Oder kann man diese Schicht als letzte Schicht lassen?

Das Boot wird kein Wasserlieger. Es wird 3-4 mal im Jahr immer für 7-10 Tage genutzt. Sonst wird es in einer Halle geschützt auf dem Trailer liegen...! Kein Salzwasser immer nur Süßwasser!

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.11.2016, 21:05
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Mach dich vorher kundig wie das VC-Tar Spritztechnisch verarbeitet wurde, normalerweise ist es dafür zu dickflüssig!!!

Erst entfetten, mit einer passenden Verdünnung (Aceton ist nur 2.Wahl), dann mit 240er-320er Korn anschleifen, auch etwas an den Übergängen, 4-5 Schichten auftragen und das wars.

VC-Tar ist ein Epoxidgrund für VC-Antifoulings, die darauf folgend gestrichen werden.

Wenn kein Wasserlieger, hätte VC-Tar auch nicht sein müssen!
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.11.2016, 21:11
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.475 Danke in 2.036 Beiträgen
Standard

VCTAR ist eine Art 2K-Grundierung, ein Schutzanstrich für das Gelcoat, keine Endbehandlung. In aller Regel kommt da noch eine Grundierung drauf und ein AF.

Abreiben tut man das mit Aceton zur Entfettung. Zwischen den einzelnen Anstrichen ist kein Anschliff erforderlich.

Wenn es kein Wasserlieger wird frage ich mich was das VCTAR da drauf denn soll.

__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.11.2016, 21:21
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.879 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Entfettet habe ich wie die Lackierer mit Silikonentferner
Vor dem Auftrag schleifen wegen der Haftung
Wenn du das Schiff nicht ständig im Wasser lässt muss kein Antifouling drauf.
Wenn dir die Optik gefällt kannst es so belassen.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.11.2016, 21:35
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.879 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Achtung die Schleiferei entfällt aber nur wenn innerhalb von Stunden der nächste Anstrich erfolgt.
In deinem Fall ist der Zeitraum schon Übersprungen das Material ist bereits ausgehärtet und du musst Schleifen.
Ansonst hast du keine Haftung und dein Anstrich blättert ab.
Und du kannst es als Endanstrich stehen lassen.
Denn es erzeugt eine exzellente wasserdampfdichte Sperrschicht
zum Schutz vor Osmose.
aber lies das Datenblatt da steht viel über Verarbeitung

http://www.yachtpaint.com/MPYACMData...Y+20160905.pdf
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.11.2016, 14:30
siluro 1211 siluro 1211 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2007
Beiträge: 40
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo,

zunächst mal danke für die Antworten. Warum VC Tar wenn es kein Wasserlieger wird?

Ich habe das Boot in halbfertigem Zustand gekauft. Der Vorbesitzer wollte das Boot Saisonweise im Wasser liegen lassen. Ich nicht, bei mir wird es kein Wasserlieger...!

Da es jetzt schon drauf wollte ich eigentlich nur wissen ob unbedingt noch was anderes darauf muss, oder ob ich es einfach so lassen kann. Wäre es nicht schon drauf, hätte ich es nicht verwendet...!

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.11.2016, 15:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.120
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.933 Danke in 20.068 Beiträgen
Standard

Also musst du jetzt die Vctar schichten fertig machen und dann unbedingt ein Antifouling aufbringen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verarbeitung VC Tar2 kingschulle Restaurationen 30 12.07.2010 09:54
vc-Tar2 Ergiebigkeit philosoph Restaurationen 2 03.03.2010 18:53
Frage zu VC Tar2 petromat Restaurationen 3 06.06.2009 19:23
VC Tar2 oder Gelshield 200 Tobsucht Allgemeines zum Boot 63 25.02.2007 14:18
Epoxy und VC-Tar2 nadja1979 Allgemeines zum Boot 9 18.05.2004 20:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.