![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mein neues Boot hat jetzt die erste Saison hinter sich (Wasserlieger auf dem Bodensee). Ich hätte gerne gewusst ob mir jemand sagen kann warum sich das Gelcoat vorallem im Unterwasserbereich so verfärbt hat ? Antifouling ist erst fürs nächste Frühjahr geplant. Der Plan die Wasserlinie dann gut zu sehen ist jedenfalls aufgegangen ![]() ![]() ![]() ![]() Über der Wasserlinie sind diese "schlieren" nur ganz leicht zu sehen. Auf den Bildern sieht man die nicht. Alles auf den Bildern sichtbare über der Wasserlinie ist Dreck und vermutlich Kalk etc. Es geht mir erstmal nur ums Verständnis was da passiert ist bzw. woran das liegen könnte. Das meiste verschwindet sowieso unter dem AF.... Danke für eure Hilfe. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dein Gelcoat ist wirklich grün?
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Schon kurios,
das gleiche hat meine Galia 570 auch bei dunkelblauem Gelcoat. Ich werde auch Antifouling streichen (oder lassen) mal sehen. Übrigens ein Neuboot das 2 Monate im Wasser lag... ![]()
__________________
Grüße Sebastian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sieht aus wie angeraut mit ganz feinem Schleifpapier. Vielleicht ist das einfach die
Wirkung vom vorbeiströmenden Wasser in Fahrt.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt |
#6
|
||||
|
||||
![]()
das ist mit Sicherheit nur Kalk,
das läßt sich mit Salzsäure oder Zementschleier Entferner abwaschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ja, das Gelcoat ist grün. Das sah man beim Löcher bohren. Kalk ist es keiner...die Verfärbungen sind mit dem Finger nicht spürbar und Zementschleierentferner hat nichts verändert bis auf den wirklichen Kalk am Rumpf....der ist weg. Der Bootsbauer schickt mir Ovatrol Gelcoat Restorer zu. Damit gehts lauts ihm weg und das ist auch zur regelmäßigen Anwendung geeignet. Ich soll das allerdings unbedingt nur Überwasser und erst nach dem AF streichen anwenden. Eine genaue Ursache hat er mir aber nicht genannt. Das könne bei dunklem Gelcoat passieren. Technisch hat das ganze wohl keinen Einfluss auf das Gelcoat. Was sagt ihr zu dem Produkt von Ovatrol ? Gruß Flo Geändert von Rzell (22.11.2016 um 06:17 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ovatrol ist ganz ok wie viele andere Mittel auch,
bin mal gespannt ob es weg geht normal ist das ja so, wenn es auf dem Gelcoat ist, dann geht es mit Säure oder einer Verdünnung ab, sitzt es im Gelcoat drin, muß man es raus schleifen / polieren wenn es nicht zu tief drin ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Habe dunkelrotes Gelcoat und sieht auch nach Saisonende Beschi....en aus, habe es mit 1500er Papier nass geschliffen und danach Poliert und jetzt ist es wieder ansehendlich geworden.....mein Boot ist aber schon 18 Jahre alt (Volljährig)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nanoversiegeln hilft da nicht um es etwas einzudämmen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi, ich kenne das Ovatrol, es hilft nur dann, wenn die Oberfläche durch die Sonne bzw. Salz matt wird. Die Wirkung ist sofort sichtbar, doch der Effekt schwindet schon nach kurzer Zeit. Öfters angewandt, blättert das Ovatrol dann vom GfK.
Probieren würde ich es alle mal, ob das Hilft, wird der TE dann sehen. Ich würde den Hersteller in dem Falle nicht so schnell aus der Pflicht nehmen wollen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Georg, du kennst es sicher vom blauen Rumpfstreifen bei der Bavaria, der kreidet hinten wo die sonne drauf scheint aus, was kann man dagegen tun?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe es mit verschiedentlichen Mitteln wie 3M Ploliermittel, blaugefärbte Polierpaste, Yachtcare GFK Refitter, Yachticon GFK Restorer sowie Ovatrol versucht. Gehalten hat alles nichts was auf den Etiketten versprochen wird. Nach 2-3 Wochen war das selbe Bild. Die Mittel bilden sofort nach dem Auftragen eine schöne satte Farbe, toll, doch die Sonne entzieht der Farbe alsbald diese ich sag mal Feuchtigkeit. Ich denke und ein Fachmann hat mir das empfohlen: entweder eine neue 2-K Farbe drüber sprühen oder streichen, oder folieren. Da ich mein Boot verkauft habe, hat sich das Thema für mich erledigt. Ich hätte mich für eine Folie entschieden. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nicht nur Bavaria hat dieses Leiden, ich hatte es bei meinem Bayliner auch und mein Freund bei seiner Cranchi auch... blau ist halt für die Sonne nicht optimal, kreidet einfach aus. Folie wäre eine Option, was kostet eine Folie?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich hab es bei unserer Bavaria folieren lassen. Bin gespannt wie lange es hält bis es wieder ausbleicht. Der Originallook gefiel mir am besten, also habe ich es wieder so machen lassen.
__________________
Freundliche Grüße, Sebastian Mittelmeer, Südfrankreich ![]() https://ontheboatagain.wordpress.com |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sichtholz - Verfärbungen / Restaurationsfehler am Mahagoni-Sperrholzrumpf ? | Warmduscher | Restaurationen | 1 | 16.08.2013 22:44 |
Gelcoat-Reparatur mit "Noppen" im Gelcoat? | Chris_Corsiva | Restaurationen | 10 | 17.04.2012 07:44 |
Verfärbungen im Gelcoat | Mr.Pinchback | Technik-Talk | 4 | 12.05.2009 10:49 |
Enfernen von Lack auf Gelcoat | Veldensteiner | Allgemeines zum Boot | 11 | 05.12.2004 19:51 |
Flecken auf blauem Gelcoat | Fernrohr | Allgemeines zum Boot | 11 | 02.06.2004 07:55 |